WRP - 3/23

Miele steigert seinen Umsatz um 12,2 Prozent

Eine gute Entwicklung beim Umsatz meldet Miele. Der stieg 2022 um 12,2 Prozent auf 5,43 Milliarden Euro. Auch die Zahl der Mitarbeiter erklomm mit 23.322 ein neues Höchstmaß. Die Maschinen für Geschäftskunden hatten daran einen guten Anteil.

So steigerte die Sparte Professional ihren Umsatz um 10,3 Prozent. Darin inbegriffen sind auch Waschmaschinen und Trockner für die professionelle Textilpflege, darunter die von der WRPconnect bekannten „The New Benchmark Machines“. Viele aufgeschobene Anschaffungen seien nach Corona durch Kunden nachgeholt worden, so Miele. Das gelte besonders für die vom Tourismus geprägten Gebiete in Süd- und Osteuropa.

Über eine Million Waschmaschinen und Geschirrspüler verkauft

Bei den Haushaltsgeräten für Privatkunden verkaufte die Firma zum ersten Mal mehr als eine Million Waschmaschinen und Geschirrspüler in einem einzelnen Jahr. Besonders in den osteuropäischen Märkten und China stieg der Umsatz überdurchschnittlich und machte 72 Prozent vom gesamten Umsatz aus. Für Deutschland gibt das Unternehmen 1,47 Milliarden Euro an Umsatz an (+5,6 Prozent).

Als Gründe für diesen Erfolg nennt Miele seinen guten Ruf, die Fokussierung auf Qualität, Langlebigkeit und „begeisternde Performance“ der Geräte zusammen mit dem Engagement der Beschäftigten. Am Hauptsitz in Gütersloh entstehen 300 weitere Büroarbeitsplätze. Das Zentrale Ersatzteillager mit über 70.000 Teilen wurde schon um die Hälfte vergrößert.
Miele steigert seinen Umsatz um 12,2 Prozent
Foto/Grafik: Miele
Mieles Geschäftsleitung freut sich über den starken Anstieg des Umsatzes (v.l.): Dr. Markus Miele (Geschäftsführender Gesellschafter), Dr. Stefan Breit (Technology), Dr. Axel Kniehl (Marketing & Sales), Rebecca Steinhage (Human Resources & Corporate Affairs), Dr. Reinhard Zinkann (Geschäftsführender Gesellschafter) und Olaf Bartsch (Finance & Administration).

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren

[21.03.2025] Miele mehrfach mit Designpreis ausgezeichnet
[21.03.2025] DBL erzielt guten Umsatzzuwachs
[04.03.2025] Miele steigert Umsatz leicht
[10.09.2024] Wäschereimaschinen von Stahl: Produktion bleibt in Deutschland
[10.09.2024] Miele: Deutsche Standorte bis 2028 sicher
[12.08.2024] Jensen meldet neuen Rekordumsatz
[21.06.2024] Lenzing: Umsatz steigt um fast 6 Prozent
[11.06.2024] Büfa: Solider Umsatz in 2023 erwirtschaftet
[06.03.2024] DBL: Umsatz stieg 2023 um 9,1 Prozent
[24.01.2024] Miele: Großer Stellenabbau trifft auch Gütersloh
[23.01.2024] Miele: Christian Gerwens übernimmt Vertrieb für DACH-Raum
[07.12.2023] Büfa: Rückblick auf 2023
[23.08.2023] Rekordumsatz bei Jensen im 1. Halbjahr 2023
[28.07.2023] Elis steigert seinen Umsatz
[22.06.2023] Reinigungsmesse CMS findet im September statt
[05.06.2023] Büfa: Trotz Schwierigkeiten stieg der Umsatz 2022
[24.03.2023] DBL: Umsatz 2022 gestiegen
[21.03.2023] Jensen: Umsatz steigt auf Vor-Covid-Niveau
[05.12.2022] Miele: Designpreis für Waschmaschinen
[01.12.2022] Büfa: Umsatz wächst weiter
[10.10.2022] WaschMal testet Wäsche-Automaten im Supermarkt
[23.08.2022] Getzner Textil meldet Rekordumsatz
[11.07.2022] Clean Show zeigt nicht nur Mittel gegen das Überkochen
[06.07.2022] Miele eröffnet interaktiven Showroom
[30.03.2022] Betrieb dank Software leicht managen
[24.02.2022] DBL erreicht erstmals über 300 Mio. Euro Umsatz
[09.11.2021] Umsatz im Waschraumhygienemarkt gestiegen
[27.05.2021] Umsatz bei Dorfner steigt trotz Corona
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag

Verbände
Diese Verbände Gütegemeinschaften Forschungsinstitute Qualitätsverbünde Schulen und Ausbildungsstätten tragen die WRP-Branche:

CINET
ETSA
DTV
IHO
intex
maxtex
Gütegemeinschaft
EFIT
wfk
Hohenstein
TBZ
LIN