Einen Wechsel gibt es im Außendienst von Emco Bautechnik. Alfred Karl, der bisher besonders im Allgäu, Oberschwaben und Ulm tätig war, verlässt das Unternehmen aus Altersgründen zum Monatsende. Mitte April übernahm daher Daniel Schneider die Position.
Lean Management stellt einen speziellen Ansatz fürs Arbeiten und Denken dar. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie das persönliche Arbeitsumfeld effizienter gestaltet werden kann. Die Grundlagen vermittelt ein Kurs des Verbandes Textilpflege Schweiz (VTS) Ende Juni.
Verstärkung hat das Vertriebsteam von Deister Electronic in Barsinghausen erhalten. Dort unterstützt Ralf Köster die Kollegen im textag Wäschereimanagement.
Um seinen Kunden und Geschäftspartnern einen guten Überblick über seine Angebote und Services zu geben, lädt Multimatic selbige im Herbst zu einer Hausmesse ein. Neben Infos zum eigenen Sortiment bietet der Betrieb dabei auch die Möglichkeit, dass sich Gäste mit dem Gastgeber und untereinander austauschen.
Elis sponsert als Textilpartner zwei Tennisturniere. Dabei handelt es sich um die Hamburg Open, dass vom 17. bis 24. Mai stattfindet, und die Berlin Open vom 14. bis 22. Juni. So sollen die Sportlern auf der Wäscheseite durch stets frische Handtücher beste Bedingungen für spannende Wettkämpfe bekommen. Zudem schaut Boris Becker am 21. Mai in Hamburg am Stand von Elis vorbei.
Das Paul H. Kübler Bekleidungswerk in Plüderhausen hat sich strategisch und organisatorisch neu ausgerichtet. Fortan will sich das Unternehmen stärker auf seine Kernkompetenz konzentrieren. Selbige sieht die Organisation in der Entwicklung und dem Vertrieb hochwertiger Arbeits- und Schutzbekleidung. Dafür setzt Kübler v. a. auf den Fachhandel und Mietberufskleidung.
Der Deutsche Textilreinigungs-Verband (DTV) und die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim starten gemeinsam ein neues Studienangebot: den dualen Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit der Studienrichtung Marketing Management und dem branchenspezifischen Wahlfach „Integriertes Management und Marketing im Textilservice“. Ziel ist es, qualifizierte Nachwuchskräfte für die Textilservicebranche auszubilden und Unternehmen bei der Fachkräftesicherung zu unterstützen.
Durch den Klimawandel nehmen Wetterextreme weltweit zu. Das gilt nicht nur für Dürreperioden, sondern auch Hochwasserereignisse, die in Folge starker Regenfälle kurzfristig auftreten. Um die Menschen besser vor dieser Gefahr zu schützen, spendet die Firma Richard Geiss 60.000 Euro an regionale, Freiwillige Feuerwehren.
Immer mehr Gesetze verlangen nachhaltigere Produktion und Beschaffungswesen im In- und Ausland. Das gilt auch für Baumwolle. Wie sich Lieferketten rund um dieses Gut entsprechend gestalten lassen, erfahren Teilnehmer eines Online-Seminars von Maxtex bald.
Die Einhaltung der Hygienevorgaben ist besonders wichtig, wenn Krankenhäuser, Altenheime, Lebensmittelbetriebe und ähnliche Kunden mit strengen Anforderungen zur Kundschaft einer Wäscherei gehören. Entsprechende Grundlagen und deren Einhaltung vermittelt ein mehrtätiger Workshop von wfk in ein paar Wochen.