Gut läuft die Zusammenarbeit zwischen Mewa und dem Sportverein 1. FSV Mainz 05. Daher verlängern beide Partner ihre Kooperation. Der ursprünglich bis ins kommende Jahr laufende Vertrag gilt jetzt bis 2031.
Cyberkriminalität beschränkt sich längst nicht mehr auf große Konzerne. Auch kleine und mittelständische Unternehmen werden immer wieder das Ziel entsprechender Angriffe. Wie Betriebe sich davor schützen können, vermittelt der Verband Textilpflege Schweiz (VTS) in einem Webinar Ende Juni.
Die Miele Gruppe gehört zu den traditionsreichen deutschen Unternehmen. Deren Abteilung Finance & Administration hat jetzt einen neuen Geschäftsführer. Stefan Koss übernahm die verantwortungsvolle Aufgabe von Olaf Bartsch. Letzterer verlässt den Gütersloher Konzern nach 34 Jahren mit 62 aus Altersgründen.
Mehrere Wechsel gab es kürzlich in der Führung der Lenzing AG. Walter Bickel, bisher Mitglied des Vorstandes, hat die Firma Ende März verlassen. Bis dahin war er dort etwa ein Jahr als Chief Transformation Officer tätig. Er und sein Ex-Arbeitgeber entschiedenen gemeinsam, sein Mandat vorzeitig zu beenden.
Zur Überprüfung von Lieferketten bilden Daten eine wichtige Grundlage. Allerdings haben unterschiedliche Firmen unterschiedliche Maßstäbe und erheben daher unterschiedliche Kennzahlen. Hohenstein will für eine Angleichung sorgen - und hat deshalb Anteile an der Global Textile Scheme GmbH (GTS) übernommen, die genau dieses Ziel verfolgt.
Klopman legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Welche Ziele und Maßnahmen dafür in Finanzjahr 2023-24 gesetzt bzw. umgesetzt wurden, steht im jüngsten, 9. Nachhaltigkeitsbericht des Hauses. Selbiger umfasst 64 Seiten.
Der Textilanbieter Beirholm hat eine Platinmedaille erhalten. Diese vergab die Ratingagentur EcoVadis für die Bestrebungen des Hauses im Bereich Nachhaltigkeit. Das gilt auch für die Beirholm-Marke Créadore. Damit gehört das Unternehmen laut eigener Aussage zu den lediglich 1 Prozent von über 150.000 bewerteten Unternehmen mit Platin.
Bisher war Carrington ein eigenständiger Teil innerhalb von RTS Textilies. Das ändert sich. Carrington und andere Tochterfirmen des Unternehmens wurden am 24. März Teil der RTS Textiles Group. RTS übernimmt die Leitung, während TMG - Acabamentos Têxteis (TMG) und Sapphire Textilie Mills (STM) - die anderen beiden Teile in der RTS Textiles Group - Minderheitsbeteiligungen halten
Das Recyclingatelier der Technischen Hochschule Augsburg (THA) und des Instituts für Textiltechnik Augsburg (ITA) soll dazu beitragen, bessere Wege zur Wiederverwertung von Textilien zu finden. Eine neue Partnerschaft mit der Update Texcare GmbH soll das Vorhaben weiter voranbringen.
Nicht nur die deutsche Textilpflege hat Probleme, neue Auszubildende zu finden. Auch in der Schweiz fehlen vielen Betrieben passende Bewerber. Ideen, mit denen diese Tatsache angegangen werden kann, tauschten die Mitglieder der Ausbildungskommission beim Verband Textilpflege Schweiz (VTS) kürzlich aus.