Lösemittelspezialist Richard Geiss in Offingen bündelt seinen Service unter der neuen, eigenen Marke RG4Chemicals. So will der Anbieter sein Alleinstellungsmerkmal ausbauen.
Sitex ist nicht nur ein deutschlandweit tätiger Textildienstleister, sondern gehört auch zu den 100 stärksten Familienunternehmen der Bundesrepublik. Das ergibt ein Ranking der Süddeutschen Zeitung und Creditreform. Von knapp 5.000 überprüften Unternehmen landete Sitex auf Platz 53.
Durch die sinkende Zahl an Bewerbern und Betrieben ist die Zahl der Textilreiniger-Auszubildenden und -Gesellen stark geschrumpft. Um das Angebot bekannter zu machen, haben angehende Textilreiniger der Anna-Siemsen-Schule aus Hannover beim Shift Now Festival am 2. September Besucher darüber informiert.
Verstärkung gbt es in der Führung der Lenzing AG. Dort hat Milena Ioveva die neue Stelle als Vice President Corporate Communications, Sustainability, Investor Relations and Public Affairs übernommen. In dieser Funktion berichtet sie direkt an CEO Rohit Aggarwal.
Eine wichtige Personaländerung gibt es bei Fristads für den DACH-Raum. Dort hat Werner Matthiesen die Position als Managing Director Central Europe übernommen. Sein erster Arbeitstag war der 1. September.
Die TVU Textilveredlungsunion legt großen Wert auf ihre Nachhaltigkeit. Für entsprechende Bemühungen erhielt das Haus kürzlich die höchste Oeko-Tex STeP-Auszeichnung durch Hohenstein.
Eine Ausbildung stellt für viele Menschen in Deutschland den Start ins Berufsleben dar. Daher freut sich Kannegiesser, dass im August 23 seiner eigenen Auszubildenden und praxisintegrierten Studenten ihre Lehre bzw. Arbeit erfolgreich abgeschlossen haben.
Lenzing ist als Produzent von Textilien auf Basis von Holzfasern bekannt. Bald will der Anbieter auch als Unterstützer seiner Partner entlang seiner Lieferketten gelten. Dafür werden verschiedene Hilfsangebote, die online bereitstehen, ausgebaut und zentral auf der neuen Plattform Lenzing Pro angeboten.
Die Textilpflege gehört zu jenen Branchen, die meist unbemerkt vom öffentlichen Interesse ihrer Arbeit nachgehen. Um die Politik für die Anliegen der dortigen Betriebe zu sensibilisieren, haben Seidel Textilservice in Garbsen und der DTV Dr. Hendrik Hoppenstedt bei einem Vor-Ort-Termin ihre Arbeit vorgestellt. Hoppenstedt ist Mitglied des Bundestages und Parlamentarischer CDU-Geschäftsführer.
Das Recycling von Textilien verursacht noch oft Schwierigkeiten. Das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt, kurz TITK, freut sich daher besonders, eine Cellulosefaser aus dreifach recycelten Bestandteilen entwickelt zu haben. Dafür nutzt das Haus seine eigene Lyocellfaser Lyohemp, die aus Hanfzellstoff besteht.