Kannegiesser macht trotz der schwierigen Wirtschaftslage weiterhin gute Geschäfte. Daher erweitert das Unternehmen seinen Hauptsitz in Vlotho. Der Grundstein für die neue Halle soll noch in diesem Jahr gelegt werden. Der Bau sei ein Bekenntnis zum Produktionsstandort Deutschland, betont das Unternehmen.
Der sichere Transport und die Lagerung von Chemikalien erfordern eine große Sorgfalt. Die Richard Geiss GmbH will ihren Kunden die Arbeit erleichtern und hat daher seine Varibox 250 entwickelt. Darin können modifizierte Alkohole und Kohlenwasserstoffe unbedenklich aufbewahrt werden.
Nachhaltigkeit bleibt ein großer Trend. Wie sich das entsprechende Fachgebiet kompetent managen lässt, lernen Teilnehmer einer Weiterbildung von Maxtex, Sikos und der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar) kennen. Absolventen werden zu Nachhaltigkeitsmanagern. Die Weiterbildung hat einen Umfang von 80 Stunden und beginnt im September.
Die Bremer Baumwollbörse ist ein wichtiges Gremium, wenn es um das entsprechende Material für Textilien geht. Auf der jüngsten Generalversammlung haben die Mitglieder auch einen neuen Präsidenten gewählt. Fritz A. Grobien übernimmt diese wichtige Position. Bereits sein Vater und Großvater waren in den 70er bzw. 80er Jahren auf derselben Stelle für die Vereinigung tätig.
Treibhausgasemissionen in Wäschereien hängen oft mit der Wärmeerzeugung zusammen. Wie sich weniger CO2 freisetzen lässt, soll ein Pilotprojekt der UVA Bremen, des Beratungsunternehmens Geratrade und der Warener Waschfee in Waren an der Müritz zeigen. Im Zentrum steht eine neue Anlage für Abwasser-Mikrofiltration.
Einen Erfolg kann Mewa für sich verbuchen. Der Dienstleister im Textilservice wurde in einer neuen Studie der Zeitung Welt und ServiceValue zum Nachhaltigkeits-Champion seiner Branche gekürt.
Die Messe A+A bietet im November wieder die Gelegenheit, anhaltende und neue Trends sowie darauf aufbauende Produkte für die Sicherheit am Arbeitsplatz unter die Lupe zu nehmen. Bereits jetzt ist ein Leitfaden bzw. Whitepaper der Messe verfügbar. „New Work - Zukunft der Arbeit“ beschäftigt sich auf Grundlage praxisnaher Erfahrungen mit aktuellen Entwicklungen rund um künftige, gesunde und sichere Arbeitsumgebungen.
Zum erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung gehört das Bestehen der Gesellenprüfung. Selbiger stellten sich drei Auszubildende zum Textilreiniger aus Hannover erfolgreich. Dafür wurden sie freigesprochen. Die Firma Textilservice Seidel in Garbsen stellte ihre Räume zur Verfügung.
2026 findet die nächste Ausgabe der EXPOdetergo in Mailand statt. Dafür ist jetzt die Frühbucherkampagne angelaufen. Unternehmen, die ihre Teilnahme bis zum 30. November dieses Jahres bestätigen und sich registrieren, profitieren von Rabatten.
Die 4. Verhandlungsrunde brachte den Durchbruch: Der Industrieverband Textil Service (intex) und die IG Metall haben sich auf einen Tarifabschluss geeinigt. Demnach steigen die Tarifeinkommen um insgesamt 4,6 Prozent. Die Altersteilzeit wird fortgesetzt, die Aufstockungsbeträge werden erhöht. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 21 Monaten.