03.09.2025

Handwerker fühlen sich gesund

Wie schätzen Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Handwerk ihre Tätigkeit ein? Dieser Frage widmet sich die ikk Classic in ihrer neuen Studie „So gesund ist das Handwerk“. So beschrieben 84,9 Prozent der Umfrageteilnehmer ihren Gesundheitszustand als sehr gut oder gut. In der Gesamtbevölkerung liegt der Anteil mit 69,9 Prozent deutlich niedriger.

Dabei unterscheidet sich die Einschätzung zwischen den Geschlechtern. 89,5 Prozent der Frauen wählten gut oder sehr gut, bei den Männern nur 83,15. Dafür lagen sie beim mittelmäßigen Anteil vorne (mit 13,2 gegenüber 8,9 Prozent). Bei den verschiedenen Altersgruppen fanden sich die 20- bis 29-Jährigen vorn. Hier wählten 94,2 eine der Bestnoten. Bei den über 60-Jährigen waren es nur 77,9. Die Einschätzung schlecht oder sehr schlecht wählten jedoch nur 5,1 Prozent. Alle anderen Altersgruppen waren mit diesen Noten seltener vertreten.

Zuversicht bei Berufsanfängern besonders ausgeprägt

Auch nach der Zuversicht bei der Arbeit fragte die Krankenkasse. Etwa die Hälfte der Arbeitgeber (53,2 Prozent) gab an, ständig oder eher häufig zuversichtlich zu sein. Bei den Mitarbeitern äußerten sich etwas weniger so (49,5). Mit zunehmendem Alter sank der Anteil derjenigen, die diese Antwort nannten, am stärksten bei den 50-59-Jährigen (46,3 Prozent). Vorn lagen die Teilnehmer unter 20 Jahren mit 85,8 Prozent.

Positiv fiel die Bewertung der Arbeitsfähigkeit bis zur Rente aus. 81,6 Prozent der Befragten zeigten sich ziemlich sicher, ihren Beruf bis zur Rente weiterführen zu können. Bezogen auf die Weiterarbeit in den nächsten zwei Jahre lag der Anteil sogar bei 95,1 Prozent.

Stress bei Männer ausgeprägter

Auch die Stressbelastung hat einen Platz in der Studie. Gut ein Drittel (33,6 Prozent) der Männer empfanden demnach eine starke bis sehr starke Stressbelastung bei ihrer Arbeit, bei den Frauen dagegen nur ein Viertel (25,3).

Insgesamt nahmen 1.065 Personen an der Umfrage teil. Darunter befand sich ein Anteil von 22 Prozent aus dem Bereich Pflege/Reinigung.
Handwerker fühlen sich gesund
Foto/Grafik: Shutterstock
Der WRP-Newsletter: Hier kostenlos anmelden
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag

Verbände
Diese Verbände Gütegemeinschaften Forschungsinstitute Qualitätsverbünde Schulen und Ausbildungsstätten tragen die WRP-Branche:

CINET
ETSA
DTV
IHO
intex
maxtex
Gütegemeinschaft
EFIT
wfk
Hohenstein
TBZ
LIN