Die Financial Times hat die wichtigsten Betriebe in der EU ausgewählt, die ihrer Meinung nach eine Vorreiterrolle im klimagerechten Umbau ihrer Geschäfte einnehmen. Auch Elis findet sich auf dieser Liste wieder. „Elis ist stolz, ein Klima-Vorbild in Europa zu sein“, schreibt das ausgewählte Unternehmen.
CWS Workwear gehört zu den großen Anbietern im Bereich Textilservice. Um seine Kapazitäten und seine Effizienz zu erweitern, baut der Dienstleister eine neue Wäscherei in Lingen. Dort soll künftig auch neueste Waschtechnik zum Einsatz kommen. Laut CWS wird dafür ein zweistelliger Millionenbetrag investiert.
Wie aufwendig es ist, brachliegende Flächen wieder in Wälder zu verwandeln, erfuhren die Lehrlinge von Getzner Textil in Österreich am eigenen Leib. Dafür nahmen sie an einer Pflanzaktion in Nenzing teil. Dabei kamen 400 Bäume in die Erde. Die angehende Industriekauffrau Bewar Hasan: „Es war spannend, etwas mit den eigenen Händen zu schaffen - und dabei zu sehen, wie wichtig jeder einzelne Baum sein kann.“
Georg Kasperkovitz ist seit 1. Juni 2025 Vorstandsmitglied und Chief Operations Officer (COO) bei der Lenzing AG. Er bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung in unterschiedlichen Management-Funktionen in Europa, Nordamerika und Asien mit.
In den letzten Jahren wuchs nicht nur das Bedürfnis vieler Verbraucher nach nachhaltiger Kleidung, sondern auch die Menge an gesetzlichen Vorgaben. Eine Überblick erhalten Teilnehmer eines Webinars der Maxtex Academy Anfang Juli.
Mehr als 300.000 Menschen erkranken jährlich an Hautkrebs. Bierbaum-Proenen (BP) bringt daher neue T-Shirts und Poloshirts auf den Markt, die deren Träger besser vor UV-Strahlung schützen. UV-Strahlung ist wesentlicher Auslöser der Erkrankung. Die neuen Textilien erfüllen die Vorgaben zum UV-Schutz nach EN 13758-2. Die BG Bau fördert die Anschaffung entsprechender Textilien mit 30 Euro pro Stück.
Auf der Jahrestagung von Südwesttextil standen am 13. Mai auch Wahlen für den Vorstand des Verbandes an. Dabei wurde Bodo Th. Bölzle nach zweijähriger Pause wieder zum Präsidenten gewählt. Damit trat er bereits seine 5. Amtszeit an. „Lassen Sie uns die Chance Zukunft beim Schopf packen und ihr zeigen, wie resilient, wandelbar und erfindungsreich unsere Industrie sein kann“, sagte Bölzle nach seiner Wahl.
Kai Schloßstein ist der neue Regional Manager für DACH und CEE bei DASSY. Er trat seine Stelle am 1. Mai an. Er bringt viel Branchenerfahrung aus seinen vorherigen Tätigkeiten als Geschäftsführer bei verschiedenen Firmen mit. Dazu gehören Kwintet (Kansas/Fristads), Teamdress, Hultafors (Snickers Workwear), LHD und Standard Textile.
Bierbaum-Proenen will sein Geschäft nachhaltiger gestalten. Welche Ziele und Maßnahmen sich das Haus dafür letztes Jahr setzte bzw. realisierte, kann dem jüngsten Nachhaltigkeitsbericht entnommen werden.
Im Mai öffnete der Anbieter Veit wieder seine Tore, um seine Produkte Kunden näherzubringen. 250 Gäste aus 14 Nationen nutzten die Chance und kamen am 23. und 24. Mai vorbei. Neben dem Hausherrn selbst gab es auch die Angebote einiger Partner zu sehen.