04.07.2025

Fliegel ermittelt CO2-Bilanz für alle Standorte

Fliegel Textilservice will nachhaltiger werden. Deshalb hat das Unternehmen eine umfangreiche CO2-Bilanz für jeden seiner Standorte erstellt. Die Erhebung, die gut ein Jahr in Anspruch nahm, wurde federführend von Prof. Dr. Sandra Rochnowski wissenschaftlich begleitet. Sie arbeitet für die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.

Carsten Schlegel, Geschäftsführer von Fliegel Textilservice Berlin: „Die vorliegende CO2-Bilanz schafft eine klare Datengrundlage. Für uns, für unsere Kunden in der Hotellerie und für eine sauberere Zukunft. Verbesserungen erzielen wir nicht nur durch konsequente Datenerhebung, sondern auch durch unseren hochmodernen Maschinenpark und die Einführung digitaler Lösungen wie der RFID-Technologie. Beides steigert die Ökoeffizienz. Es hilft uns aber auch, Ressourcen gezielter einzusetzen und Verbräuche zu senken.“

„Fliegel zeigt Nachhaltigkeit vorbildlich“

Fliegel unterhält Niederlassungen in Berlin, Grimmen, Leipzig und Nowe Czarnowo in Polen. Ziel war es, alle Ursachen von Emissionen entlang der Wertschöpfungskette ausfindig zu machen. Prof. Dr. Rochnowski führte dabei nicht nur eine CO2-Erhebung, sondern mit ihren Studenten auch eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse durch.

Bei der Analyse wurden die ESRS-Regeln („European Sustainability Reporting Standards“) als Grundlage genutzt. Selbige bestimmen in der EU, wie Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsbemühungen berichten müssen. „Fliegel zeigt vorbildlich, wie mittelständische Unternehmen Nachhaltigkeit fundiert und praxisnah umsetzen sowie stetig weiterentwickeln können“, sagt Prof. Dr. Rochnowski.

Solarenergie fördert Nachhaltigkeit

Fliegel verweist im Rahmen der Untersuchung auf verschiedene Maßnahmen, mit denen das Haus aktiv seine Verbräuche und Emissionen reduziert. Dazu gehören eine Photovoltaik-Anlage, die etwa 325.000 kWh Strom erzeugt, und eine Kühlung mittels Brunnenwasser am polnischen Standort. In mehreren Standorten finden sich zudem Abwasserwärmetauscher.

Unternehmensweit kommen eine optimierte Logistik, die Nutzung von Bussen und Straßenbahnen bei den Mitarbeitern und mit dem Label „Grüner Knopf“ zertifizierte Textilien dazu. Die Ergebnisse stehen neben Fliegel auch den anderen Mitgliedern des Verbundes Servitex zur Verfügung.

Teil von Maxtex

Seit zwei Jahren ist Fliegel zudem Mitglied von Maxtex. Maxtex will nicht nur die Nachhaltigkeit im Textilbereich stärken, sondern vermittelt auch entsprechendes Wissen.
Fliegel ermittelt CO2-Bilanz für alle Standorte
Foto/Grafik: Fliegel GmbH & Co. KG Textilservice
Über die neuen CO2-Bilanzen freuen sich (v. l.) Carsten Schlegel, Timo Hesse, Prof. Dr. Sandra Rochnowski, Jonathan Specht und Ragna Werler.
Der WRP-Newsletter: Hier kostenlos anmelden

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren

[24.06.2025] Textilreiniger messen sich in Hannover
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag

Verbände
Diese Verbände Gütegemeinschaften Forschungsinstitute Qualitätsverbünde Schulen und Ausbildungsstätten tragen die WRP-Branche:

CINET
ETSA
DTV
IHO
intex
maxtex
Gütegemeinschaft
EFIT
wfk
Hohenstein
TBZ
LIN