Der deutsche Wald hat in den letzten Jahren gelitten. Dürren, Unwetter und Umweltverschmutzung setzen vielen Pflanzen zu. Das gilt auch für den Harz. Damit der Wald dort erhalten bleibt, nahmen Auszubildende zum Textilreiniger von der Anna-Siemsen-Schule aus Hannover an einer Baumpflanzaktion teil.
Ihr Ausflug begann mit einem Besuch der Harzwasserwerke. Die Wasserwirtschaft im Oberharz gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als eine der bedeutendsten Anlangen zur Wassernutzung vor Beginn der Industrialisierung. Danach begann die Baumpflanzaktion in Braunlage mit Unterstützung der angehenden Fachkräfte. Der Verein Braunlager Bäume organisiert entsprechende Vorhaben.
Ursula Dreyer, Abteilungsleiterin Textiltechnik und Bekleidung an der Schule: „Diese Exkursion war ein Beispiel dafür, wie Zirkularität in der Textilienbranche und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Die Anna-Siemsen-Schule ist stolz auf ihre Auszubildenden und deren Einsatz für eine bessere Zukunft.“