16.01.2025

Auszubildende pflanzen Bäume

Der deutsche Wald hat in den letzten Jahren gelitten. Dürren, Unwetter und Umweltverschmutzung setzen vielen Pflanzen zu. Das gilt auch für den Harz. Damit der Wald dort erhalten bleibt, nahmen Auszubildende zum Textilreiniger von der Anna-Siemsen-Schule aus Hannover an einer Baumpflanzaktion teil.

Ihr Ausflug begann mit einem Besuch der Harzwasserwerke. Die Wasserwirtschaft im Oberharz gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als eine der bedeutendsten Anlangen zur Wassernutzung vor Beginn der Industrialisierung. Danach begann die Baumpflanzaktion in Braunlage mit Unterstützung der angehenden Fachkräfte. Der Verein Braunlager Bäume organisiert entsprechende Vorhaben.

„Beispiel für Zirkularität“

Einige Lehrlinge pflanzten bereits 2023 Bäume im Harz. Selbigen statteten sie einen Besuch ab, um sich ein Bild von der Entwicklung ihrer Gewächse zu verschaffen.

Ursula Dreyer, Abteilungsleiterin Textiltechnik und Bekleidung an der Schule: „Diese Exkursion war ein Beispiel dafür, wie Zirkularität in der Textilienbranche und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Die Anna-Siemsen-Schule ist stolz auf ihre Auszubildenden und deren Einsatz für eine bessere Zukunft.“
Auszubildende pflanzen Bäume
Foto/Grafik: Ursula Dreyer
Die Lehrlinge und einige ihrer Lehrkräfte pflanzten Bäume im Harz.
Der WRP-Newsletter: Hier kostenlos anmelden

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren

[14.01.2025] Dibella steigert Einsatz von nachhaltiger Baumwolle
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag

Verbände
Diese Verbände Gütegemeinschaften Forschungsinstitute Qualitätsverbünde Schulen und Ausbildungsstätten tragen die WRP-Branche:

CINET
ETSA
DTV
IHO
intex
maxtex
Gütegemeinschaft
EFIT
wfk
Hohenstein
TBZ
LIN