24.03.2025

Ausbilder treffen sich in Neumünster

Die Textilpflege gehört zu jenen Branchen, in denen Auszubildende inzwischen selten sind. Um nach Lösungen für das Problem zu suchen, trafen sich zuständige Fachleute an der Theodor-Litt-Schule in Neumünster. Die Teilnehmer kamen von verschiedenen Arbeitgebern, der Kreishandwerkerschaft Westholstein, der Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein und in Form von Lehrern der Schule selbst.

Neben der aktuellen Situation kam auch die erwartete Tendenz für die Zukunft zur Sprache. Da viele ausgebildete Fachkräfte in den kommenden Jahren aus dem Erwerbsleben ausscheiden, besteht die Gefahr, dass sich keine Nachfolger zur Besetzung ihrer Stellen finden. Die Betriebe zu motivieren, weiterhin oder wieder auszubilden, spielt daher eine große Rolle. Die gezielte Ansprache möglicher Auszubildender fanden die Teilnehmer ebenfalls wichtig. Dafür sahen sie eine gute Zusammenarbeit zwischen der Branche einerseits und Bildungseinrichtungen andererseits als entscheidenden Faktor an.

Zahl neuer Lehrlinge einstellig

Passende Lösungen sollen entwickelt werden, um die Ausbildung zu fördern. Die Theodor-Litt-Schule gehört zu den wenigen Berufsschulen, an denen noch die Ausbildung zum Textilreiniger angeboten wird. Im letzen Jahr begannen dort sechs künftige Fachkräfte mit ihrer Lehre.
Ausbilder treffen sich in Neumünster
Foto/Grafik: Ellen Kemper
Ausbilder trafen sich in Neumünster, um neue Ansätze zur Gewinnung von Auszubildenden in der Textilpflege zu diskutieren.
Der WRP-Newsletter: Hier kostenlos anmelden
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag

Verbände
Diese Verbände Gütegemeinschaften Forschungsinstitute Qualitätsverbünde Schulen und Ausbildungsstätten tragen die WRP-Branche:

CINET
ETSA
DTV
IHO
intex
maxtex
Gütegemeinschaft
EFIT
wfk
Hohenstein
TBZ
LIN