09.04.2025

VTS-Versammlung nimmt Gesundheitsreform ins Visier

Der Verband Textilpflege Schweiz, kurz VTS, hielt kürzlich seine Generalversammlung ab. Dazu kamen gut 120 Mitglieder in die Curlinghalle Allmend nach Bern. Auf dem Tagesplan stand neben einem Überblick über letzte Aktivitäten auch die Schweizer Gesundheitsreform.

Verbandspräsident Marco Wäckerlig begrüßte seine Gäste: „Es freut mich, dass so viele Mitglieder und Lieferanten die Gelegenheit für den Austausch nutzen.“ Dann stand die Gesundheitreform auf dem Plan. In der Schweiz sollen die dortigen AHV-Krankenkassen Metzger, Milchwirtschaft und Simulac fusionieren. „Die Pensionskassen bleiben unberührt, für die Versicherten ändert sich nichts“, versprach Markus Aeschbacher, Geschäftsleiter der AHV-Kasse. „Dank der Fusion werden die Prozesse jedoch effizienter und es können Kosten reduziert werden.“ Die anwesenden VTS-Mitglieder stimmten dem Vorhaben ohne Gegenstimme zu.

Guter Jahresabschluss

Die Aktivitäten der Organisation im letzten Jahr kamen zur Sprache. Dazu zählen beispielsweise die Herbsttagung und eine neue Imagekampagne. Besonders die Themen Businesskleidung und Nachhaltigkeit erzielten Aufmerksamkeit. Bezahlte Werbung steigerte die Zahl der Besucher auf der VTS-Homepage.

Weiter freut sich der VTS, dass er seine Rückstellungen ausbauen konnte, ohne dabei den Jahresabschluss negativ zu belasten. Entsprechend wurde der Vorstand entlastet. Der erhielt mit Hansruedi Brunner Verstärkung. Brunner ist Head of Sales & Marketing bei Bardusch.

Lehrlinge bleiben rar

Weniger erfreulich zeigt sich die niedrige Zahl der Auszubildenden in der Schweizer Textilpflege. „Wir müssen sicherstellen, dass wir auch in Zukunft über genügend Fachkräfte verfügen“, mahnte daher Melanie Saner, ihres Zeichens Geschäftsführerin des VTS. „Die meisten Lernenden kommen durch Empfehlung aus dem Familien- oder Freundeskreis zum Beruf, nutzt das Potenzial und motiviert die Mitarbeitenden, Interessierte anzusprechen und für eine Ausbildung in unserer Branche zu gewinnen.“

Eine Maßnahme, um diesem Fachkräftemangel zu begegnen, stellt der Basislehrgang Textiles Fachwissen dar. Damit werden Quereinsteiger fortgebildet. 18 erfolgreiche Absolventen erhielten auf dem Treffen ihre Diplome. Zur Zerstreuung gab es Einblicke in den Schlittschuh-Club Bern. Selbiger betreibt das größte Eishockeystadion der Schweiz. Für die Kontaktpflege fand ein Apéro statt.

Nächstes Treffen folgt im Oktober

Das nächste VTS-Treffen ist die Herbsttagung. Die findet am 23. Oktober in Basel statt.
VTS-Versammlung nimmt Gesundheitsreform ins Visier
Foto/Grafik: Roland Trachsel, Steffisburg
Etwa 120 Mitglieder kamen zur Generalversammlung des Verbandes Textilpflege Schweiz zusammen.
Der WRP-Newsletter: Hier kostenlos anmelden

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren

[26.03.2025] WRP Stars 2025 verliehen
[19.03.2025] Grundlagen der Textilpflege kennenlernen
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag

Verbände
Diese Verbände Gütegemeinschaften Forschungsinstitute Qualitätsverbünde Schulen und Ausbildungsstätten tragen die WRP-Branche:

CINET
ETSA
DTV
IHO
intex
maxtex
Gütegemeinschaft
EFIT
wfk
Hohenstein
TBZ
LIN