17.04.2025
Innovationen bei Medizintextilien kennenlernen
Der technische Fortschritt macht auch vor der Medizin nicht halt. Wie Innovationen Textilien für diesen sensiblen Bereich der Grundversorgung beeinflussen, vermitteln die Allianz Faserbasierte Wertstoffe Baden-Württemberg (AFBW) und Hohenstein zusammen an einem Innovationstag im Mai.
Die Bandbreite an entsprechenden Textilien für Medizin ist groß. „Intelligente“ Wundauflagen, „smarte“ Wearables und Materialien zur Unterstützung von Robotik und Exoskeletten zählen gleichermaßen dazu. Hierbei sind vor der Einführung zahlreiche Regularien zu berücksichtigen, um Vorschriften einzuhalten. Auch Risiken und Chancen auf diesem Gebiet kommen bei der Veranstaltung zur Sprache.
Vergünstigte Teilnahme möglich
Dazu halten verschiedene Fachleute Vorträge, z. B. zu Textilien mit antimikrobieller Ausrüstung, neuen Konzepten für Orthesen oder generelle Trends in der modernen Medizin. Die Inhalte sind für Fachkräfte aus der Textilbranche, Medizintechnik, Forschung und Entwicklung sowie Neugierige konzipiert, die sich einen Überblick zu Medizintextilien verschaffen wollen.
Termin ist der 22. Mai, ein Donnerstag. Los geht es mit der Registrierung ab 9 Uhr und der Begrüßung gegen 9.30 Uhr. Das Ende ist für 16.30 Uhr geplant. Veranstaltungsort ist Hohensteins Adresse in der Schlosssteige 1, 74357 Bönnigheim. Die Teilnahme kostet für AFBW-Mitglieder 180 und für alle anderen Teilnehmer 230 Euro pro Person.
Anmeldungen und das detaillierte Programm gibt es online: https://tinyurl.com/2acgdtno.
Hohenstein selbst testet auch medizinische Textilien auf deren Tauglichkeit. Einen Einblick in diesen Vorgang gibt das Haus bei seinem Sommerforum im Juli.Der WRP-Newsletter: Hier kostenlos anmelden