19.12.2016
Öko-Tex: Neue Zertifizierung für schadstoffgeprüfte Lederwaren
Ab Januar 2017 können auch Produzenten und Anbieter von Lederwaren ihre Produkte von der Internationalen Öko-Tex Gemeinschaft prüfen und entsprechend zertifizieren lassen. Basis ist der neue Leather Standard by Öko-Tex. Dieser wurde anlässlich des Jahrestreffens der Öko-Tex Institutsleiter Anfang November 2016 im belgischen Ostende gelaunched.
16.12.2016
Haniel und Rentokil Initial vereinbaren Gemeinschaftsunternehmen
Die Duisburger Familienholding Haniel und die britische Rentokil Initial haben eine Vereinbarung zur Bildung eines Joint Venture unterzeichnet. Dabei werden CWS-boco und Teile von Rentokil Initial unter dem Dach der CWS-boco Holding zusammengeführt. Das meldet CWS-boco auf seiner Internetseite. Die CWS-boco Gruppe ist eine 100-Prozent-Beteiligung der Haniel-Holding.
Ziel sei es, ein führendes europäisches Serviceunternehmen in den Bereichen Waschraumhygiene und Berufskleidung zu schaffen, heißt es weiter in der Mitteilung.
15.12.2016
Bundesanstalt hat Ratgeber zur Gefährdungsbeurteilung überarbeitet
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat ihren Ratgeber zur Gefährdungsbeurteilung überarbeitet. Das umfassende Kompendium unterstützt Fachleute aus dem Arbeitsschutz bei der Planung und Durchführung der Gefährdungsbeurteilung. Es enthält unter anderem eine ausführliche Darstellung der Gefährdungsfaktoren sowie diverse Formulare, Checklisten und ein Bezugsquellenverzeichnis.
Die Bundesanstalt stellt den Ratgeber kostenlos im Internet zum Download zur Verfügung (www.baua.de).
13.12.2016
DTV-Präsident Eberhard erneut in UDH-Vorstand gewählt
Der Präsident des Deutschen Textilreinigungs-Verbandes (DTV), Friedrich Eberhard, ist auf der Vollversammlung des Unternehmerverbandes Deutsches Handwerk (UDH) für weitere drei Jahre in den Vorstand gewählt worden. Eberhard sitzt seit 2013 als erster Vertreter der Textilpflegebranche in dem höchsten Gremium der Organisation.
Der UDH und der Deutsche Handwerkskammertag (DHKT) bilden die beiden Säulen des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH). Dieser bündelt die Arbeit von 53 Handwerkskammern und 48 Fachverbänden des Handwerks auf Bundesebene.
12.12.2016
BG ETEM hat 2015 weniger Geld ausgegeben
Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hatte 2015 Ausgaben in Höhe von 1,347 Milliarden Euro. Das sind rund 9,6 Millionen Euro weniger als 2014. "Die noch gute Wirtschaftslage und das hohe Sicherheitsniveau in der überwiegenden Mehrheit unserer Mitgliedsunternehmen sorgt für eine stabile Kostensituation""
09.12.2016
ZDH: Hans Peter Wollseifer als Präsident wiedergewählt
Hans Peter Wollseifer wurde von den Delegierten des Deutschen Handwerkstages in Münster mit überwältigender Mehrheit für eine zweite Amtszeit als Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) gewählt.
Wollseifer ist Maler- und Lackierermeister und leitet unter anderem ein handwerkliches Einzelunternehmen. Er ist Präsident der Handwerkskammer zu Köln und amtiert seit 1. Januar 2014 als Präsident des ZDH.
08.12.2016
TDV Industries übernimmt Klopman International
Der französische Gewebehersteller TDV Industries ist neuer Eigentümer von Klopman International. Mit der Übertragung der Unternehmensanteile von der indischen Bank Exim seien die Verhandlungen jetzt abgeschlossen, heißt es in einer Pressemitteilung beider Firmen.
Der Gewebehersteller Klopman mit Unternehmenssitz in Frosinone, Italien, gilt als führend im Bereich der Produktion und der Vermarktung von technischen Textilien für Arbeits-, Schutz- und Unternehmensbekleidung. Laut dem Hersteller ist jedes dritte Berufsbekleidungsstück in Europa aus Klopman-Gewebe gefertigt.
Die Wurzeln des französischen Gewebeherstellers TDV Industries reichen bis in das 19. Jahrhundert zurück. Das Unternehmen hat einen Jahresumsatz von 30 Millionen Euro, Klopman erreicht rund 120 Millionen Euro. Beide Firmen sollen auch in Zukunft autonom voneinander geführt werden. Der neue Konzern beschäftigt mehr als 650 Mitarbeiter.
07.12.2016
Ausgezeichnete Nachhaltigkeit: CWS-boco Deutschland erhält "Goldstatus"" "
CWS-boco Deutschland hat für seine ökologische und soziale Unternehmensausrichtung zum zweiten Mal in Folge den Goldstatus von EcoVadis erhalten. Die internationale Bewertungsplattform ermöglicht Unternehmen, die Nachhaltigkeitsstandards ihrer Lieferanten in insgesamt 21 Kriterien der vier Bereiche Umwelt, Arbeitsbedingungen, Geschäftspraxis und Lieferkette zu messen. So können Unternehmen ihr Handeln gegenüber Partnern und Kunden transparent machen.
05.12.2016
Airline-Mitarbeiter klagen über Dienstuniformen
Erst im September hatten die rund 60.000 Mitarbeiter der US-Fluglinie American Airlines neue Dienstuniformen erhalten. Doch die Freude darüber währte bei einigen nicht lang. Mehr als 1600 Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter der Airline haben sich inzwischen darüber beschwert, dass ihnen die neuen Uniformen gesundheitliche Probleme bereiten. Sie klagen über Kopfschmerzen, Ausschläge und Juckreiz, teilt die Association of Professional Flight Attendants (APFA) mit. Der Verband fordert deshalb den Rückruf der Kleidung. Anbieter ist die Berufsbekleidungsfirma "Twin Hill"". Vor drei Jahren war diese schon einmal in die Kritik geraten