17.01.2025

DTV-Forum diskutiert Lieferketten

Der zunehmende Wunsch vieler Verbraucher nach nachhaltigeren Textilien, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und ähnliche Vorgaben steigern die Ansprüche an Lieferketten. Wie sich die Anforderungen an die Sorgfaltspflichten in der Textilpflege bewältigen lassen, diskutiert der Deutsche Textilreinigungs-Verband (DTV) Anfang Februar in seinem Forum.

Ein Aspekt widmet sich dabei einem möglichen Branchenstandard. Selbiger könnte die Arbeit vereinheitlichen und so erleichtern. Zudem spielt die Zusammenarbeit zwischen Textildienstleistern und deren Textilzulieferern eine große Rolle.

Anmeldung bis Ende Januar möglich

Angelegt sind die Inhalte auf Unternehmer, Führungskräfte und Mitarbeiter jener Unternehmen, für die das LkSG gilt. Dies trifft besonders auf Menschenrechtsbeauftragte und in kleinerem Umfang auch Textillieferanten selbst zu. Maximal können 25 Personen teilnehmen.

Los geht das Forum am 6. Februar, einem Donnerstag, gegen 10 Uhr. Der Schluss folgt um 16.15 Uhr. Treffpunkt ist der Tagungsraum 108/109 beim Verband der Chemischen Industrie, Mainzer Landstr. 55 in Frankfurt am Main. Die Teilnahme kostet 159 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer von 19 Prozent).

Anmeldungen sind bis Freitag, 31. Januar, möglich. Das nötige Formular und weitere Infos gibt es beim DTV unter: https://tinyurl.com/2bb3t8qk.
DTV-Forum diskutiert Lieferketten
Foto/Grafik: Shutterstock
Textilien wie Handtücher werden oft im Ausland unter weniger nachhaltigen Bedingungen produziert.
Der WRP-Newsletter: Hier kostenlos anmelden
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag

Verbände
Diese Verbände Gütegemeinschaften Forschungsinstitute Qualitätsverbünde Schulen und Ausbildungsstätten tragen die WRP-Branche:

CINET
ETSA
DTV
IHO
intex
maxtex
Gütegemeinschaft
EFIT
wfk
Hohenstein
TBZ
LIN