24.01.2025
A+A: Nachhaltige PSA ist möglich
Die Messe A+A hat sich dem Austausch in Fragen der Sicherheit am Arbeitsplatz verschrieben. In diesem Sinne wurde in einem „Expert Talk“ das Thema Nachhaltigkeit bei Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) aufgegriffen. Der Veranstalter spricht von großem Interesse und einer hohen Beteiligung von Entscheidungsträgern unterschiedlicher Branchen.
Lars Wismer, Direktor der A+A, hob aus seiner Sicht die Vorzüge der Veranstaltung hervor: „Die Expert Talks bieten unserer Community die einzigartige Gelegenheit, sich aktiv über die Zukunft der PSA auszutauschen. Gerade beim Thema Nachhaltigkeit sind gemeinsame Anstrengungen entscheidend. Indem wir unser Wissen und unsere Erfahrungen teilen, können wir nachhaltige, praxisorientierte Lösungen voranbringen, die sowohl unsere Umwelt schützen als auch die Sicherheit am Arbeitsplatz verbessern.“
Mitarbeiter müssen überzeugt werden
Um zu verdeutlichen, wie recyceltes Polyester und Nylon für PSA eingesetzt werden können, kamen Beispiele aus der Praxis zur Sprache. Ansätze zur Abfallreduzierung, Einführung von Recyclingprogrammen und Förderung von Reparaturdiensten tragen ebenfalls zur Nachhaltigkeit bei.
Dabei wurde deutlich, dass auch die Mitarbeiter für diese Themen sensibilisiert und geschult werden müssen. Das erhöht laut der Messegesellschaft die Nutzungsdauer der Ausrüstung, das Bewusstsein für Umweltschutz und die Sicherheit in Betrieben.
Reihe wird im Februar fortgesetzt
Der nächste Expert Talk wird am Dienstag, 11. Februar durchgeführt. Dann werden Exoskelette zur Unterstützung der Mitarbeiter beleuchtet.
Weitere Infos zu den Expert Talks inklusive Anmeldung gibt es bei der A+A online unter: https://tinyurl.com/259eelnm. Die
Präsentation vom PSA-Expert-Talk ist online als Video verfügbar: https://vimeo.com/1026873496.
Die A+A findet wiederum vom 4. bis 7. November, Dienstag bis Freitag, in Düsseldorf statt.
An der letzten Ausgabe 2023 nahmen etwa 62.000 Leute teil.Der WRP-Newsletter: Hier kostenlos anmelden