30.01.2025
Klopman-Manager verstärkt ETSA
Der europäische Textilpflegeverband ETSA („European Textile Service Association“) freut sich über Verstärkung für seinen Vorstand. Amaury Sartorius, Geschäftsführer bei Klopman, hat sich dem Gremium angeschlossen. Sein Unternehmen gehört seit langer Zeit zu den aktiven Mitgliedern der Vereinigung.
Sartorius: „Die Entwicklung der Industrie hin zu Nachhaltigkeit verlangt, Innovationen mit Verantwortung in Einklang zu bringen, um Wachstum zu fördern und gleichzeitig zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen.“ Als Mitglied des ETSA-Vorstands wolle er wertvolle Einsichten aus seinem Geschäftsalltag und die Perspektive eines Textilherstellers in den Verband einbringen.
Wachstum und Nachhaltigkeit fördern
Sowohl industrielles Wachstum als auch nachhaltige Geschäftspraktiken sollen davon profitieren. „Mein Hauptziel wird die Konzentration auf zwei Prioritäten sein: Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft voranzubringen, indem recycelbare Gewebe gefördert und Abfall reduziert wird, sowie die Unterstützung textiler Innovationen.“
Deshalb unterstütze Klopman auch den Green Deal der EU. „Ein wichtiger Meilenstein ist die Produktion von Geweben, die aus recycelter Kleidungsstücken nach deren Lebensende produziert werden. Das ist ein großer Schritt, um den Kreislauf in der Textilproduktion zu vollenden. Auf recycelbaren Geweben und nachhaltigen Rohmaterialien wie Biobaumwolle oder recyceltem Polyester liegt unser Augenmerk.“
ETSA prämiert Bemühungen
ETSA sieht die Bemühungen von Klopman u a. für das Klima positiv. Deshalb vergab der Verband letztes Jahr einen Klimapreis an den Produzenten von Geweben. Sartorius gehörte zu dem Team, dass die Auszeichnung für seinen Arbeitgeber entgegen nahm.
Der WRP-Newsletter: Hier kostenlos anmelden