10.04.2025
Hohenstein veröffentlicht neuen Nachhaltigkeitsbericht
Der Dienstleister Hohenstein legt nicht nur bei durch ihn getesteten Textilien Wert auf Nachhaltigkeit, sondern will auch seine eigenen Geschäfte möglichst umwelt- und sozialverträglich gestalten. Welche Ziele und Maßnahmen dafür im letzten Jahren verfolgt bzw. ergriffen wurden, ist dem jüngsten Nachhaltigkeitsbericht für 2024 zu entnehmen.
CEO Dr. Stefan Droste: „Nachhaltigkeit und ein verantwortungsvoller Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten sind für uns selbstverständlich. Die zunehmenden extremen Wetterereignisse auf der ganzen Welt zeigen eindrücklich, dass jeder Einzelne gefordert ist, einen Beitrag zur Sicherung unserer gemeinsamen Zukunft zu leisten. Aus diesem Grund hat der Umwelt- und Klimaschutz bei Hohenstein höchste Priorität.“
Katja Hetzer, Sustainability Development Manager, ergänzt: „2024 war von neuen Reglementierungen gekennzeichnet, allein in der EU wurden zahlreiche Richtlinien und Verordnungen verabschiedet, deren Einführung jedoch teilweise aufgeschoben und Inhalte final angepasst werden. Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden bei der Entwicklung einer soliden strategischen Ausrichtung und der Wahl geeigneter Maßnahmen.“
Photovoltaik am Hauptsitz in Betrieb genommen
Der neue Bericht enthält erstmals auch die direkten und indirekten Treibhausgasemissionen - Scope 1, 2 und 3 - aller Standorte. Der Hauptsitz liegt in Bönnigheim, weitere Niederlassungen gibt es weltweit. 2024 nahm die Photovoltaik-Anlage am Hauptsitz ihren Betrieb auf. Zusammen mit einem neuen Blockheizkraftwerk soll sie eine nachhaltigere Energiegewinnung ermöglichen. Außerdem wurde ein Umweltmanagementsystem nach EMAS initialisiert. Eine Aufgabe davon: neue Obergrenzen für die Treibhausgasemissionen und Maßnahmen zu deren Einhaltung auszuarbeiten.
Im sozialen Bereich soll ein wertschätzendes Miteinander der Arbeitskräfte, ein motivierendes Arbeitsumfeld und regelmäßiges Feedback über Sprechstunden weltweit den Mitarbeitern zugutekommen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Laut Hohenstein habe eine interne Befragung ergeben, dass 85 Prozent der eigen Mitarbeiter ihrem Arbeitgeber die Note sehr gut oder gut geben.
Bericht online verfügbar
Verfügbar ist der Nachhaltigkeitsbericht 2024 so wie die anderen Berichte von Hohenstein online als PDF unter: https://tinyurl.com/262bj65e.
Auch seinen Kunden will Hohenstein zu mehr Nachhaltigkeit verhelfen. Ein neues Prüfverfahren soll die Menge an Mikroplastik, die Kleidung freisetzt, schon beim Design von Textilien ermitteln.Der WRP-Newsletter: Hier kostenlos anmelden