15.05.2025

A+A stellt Menschen in den Mittelpunkt

Trotz der fortschreitenden Automatisierung und Digitalisierung bleiben menschliche Mitarbeiter für viele Tätigkeiten weiterhin unersetzbar. Das findet die Messe A+A und stellt daher unter dem Motto „Der Mensch zählt“ selbige in den Fokus ihrer diesjährigen Ausgabe. Nachhaltigkeit, New Work und Digitalisierung ergänzen den Schwerpunkt.

Aktuell haben sich laut Veranstalter mehr als 2.200 Aussteller angemeldet. Neben klassischen Produkten - für die Textilpflege z. B. Arbeitskleidung und Waschmaschinen - zeigen sie auch jüngere Entwicklungen. So unterstützen Exoskelette Arbeitskräfte bei körperlich fordernden Tätigkeiten, während Virtual-Reality-Anwendungen durch die Simulation bestimmter Situationen zum Üben der Arbeitssicherheit zugutekommen sollen. Drohnen können unterstützend in Betrieben eingesetzt werden und bspw. Getränke anbieten oder Wäsche transportieren.

PSA und Arbeitskleidung wieder dabei

Auch Arbeitskleidung unterliegt einem Wandel. Neue, nachhaltigere Materialien und die Verbindung mit Infodiensten zu smarten Textilien mit eingebauten Sensoren werden immer gefragter. Zudem geht der Markttrend in Richtung individueller Designs mit genderneutralen Schnitten bei möglichst hohem Tragekomfort. Auf der hauseigenen Messebühne zeigen Anbieter ihre Textilien in Aktion.

Ähnlich verhält es sich bei Persönlicher Schutzausrüstung bzw. PSA. Hier stellen Verbote bzw. Einschränkungen von PFAS Anbieter aktuell vor große Herausforderungen, da eine ähnlich gut funktionierende, wasserabweisende Alternative zu Marktpreisen bislang fehlt.

Neben bekannten Marktführern will die Messe auch kleinen und mittelständischen Betrieben sowie Start-ups eine Bühne bieten. Letzteren steht mit dem Gemeinschaftsstand Young Innovators vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ein entsprechender Bereich für Arbeitsschutz, Ergonomie und Prävention zur Verfügung. Das Ministerium bietet passenden Unternehmen auch Förderungen an.

Potenzial für KI-Nutzung hoch

Zeitgleich findet der Messekongress statt. Dabei werden aktuelle Trends diskutiert, u. a. die Auswirkungen des Klimawandels auf die Arbeitswelt, Förderung von Gesundheit und Prävention von Schäden am Arbeitsplatz. Digitalisierung und KI bilden weitere Schwerpunkte.

Dort gibt es bei vielen Betrieben noch Nachholbedarf bzw. nicht erschlossene Potenziale. So haben bisher lediglich 20 Prozent der Handwerksbetriebe in Nordrhein-Westfalen KI zumindest teilweise eingeführt. Das kam kürzlich bei einer Untersuchung des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn und des FGF-Forschungsnetzwerk heraus. Wachstumschancen auf diesem Gebiet sind daher hoch, ebenso wie die Nachfrage nach kompetenter Beratung und Hilfe bei der Implementierung entsprechender Anwendungen.

Praxisnahe Lösungen für künftige Herausforderungen der Sicherheit in der Arbeitswelt sind zudem Themen in den Messeforen. Profis aus dem Rettungs- und Brandbekämpfungswesen erhalten durch den Werkfeuerwehrverband die Möglichkeit, sich mit Kollegen anderer Feuerwehren zu treffen und auszutauschen. Voraussichtlich werden die Fachkräfte auch wieder verschiedene Live-Vorführungen veranstalten.

„Auf der A+A wird die Arbeitswelt von morgen gestaltet“

„Die A+A ist der zentrale Ort, an dem die Arbeitswelt von morgen aktiv gestaltet wird. Wer Verantwortung für Sicherheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit im Unternehmen trägt, ist auf der A+A 2025 genau richtig“, so der Veranstalter, die Messe Düsseldorf. Geöffnet wird die A+A vom 4. bis 7 November jeweils von 9 bis 18 Uhr in Düsseldorf. Für Übernachtungen hat der Veranstalter im Frühjahr ein neues Hotelportal eingerichtet. Selbiges ist erreichbar unter: https://tinyurl.com/2dqzknow.

Die letzte A+A gab es vor zwei Jahren. Damals freuten sich die Verantwortlichen über 62.265 Teilnehmer aus 141 Staaten. 2.196 Organisationen aus 58 Ländern nahmen als Aussteller teil. Wir haben Ende Oktober 2023 darüber online berichtet.

Über die diesjährige Messeausgabe werden wir in der Oktober-Ausgabe der WRP einen umfassenden Vorbericht und in der Dezember-Ausgabe einen Nachbericht veröffentlichen.
A+A stellt Menschen in den Mittelpunkt
Foto/Grafik: Constanze Tillmann
PSA gehört zu den gefragten Produkten, die auf der A+A zu sehen sind.
Der WRP-Newsletter: Hier kostenlos anmelden

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren

[09.05.2025] Elis sponsert Tennisturniere
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag

Verbände
Diese Verbände Gütegemeinschaften Forschungsinstitute Qualitätsverbünde Schulen und Ausbildungsstätten tragen die WRP-Branche:

CINET
ETSA
DTV
IHO
intex
maxtex
Gütegemeinschaft
EFIT
wfk
Hohenstein
TBZ
LIN