19.08.2025
Partnerschaft sorgt für hochwertige Textilien aus Textilabfällen
Der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit stößt bei recycelten Naturfasern an Genzen. Ein Grund ist die schwankende Qualität des Materials. Lenzing hat daher eine Zusammenarbeit mit italienischen Produktionspartnern gestartet, um diese Herausforderung zu lösen. Dadurch sollen hochwertige Textilien der hauseigenen Marke Tencel mit hohen Anteilen recycelter Textilabfälle ermöglicht werden.
Carlo Covini, Textile Accounts Manager Italien/Schweiz bei Lenzing: „Da sich immer mehr Marken dazu verpflichten, einen gewissen Recyclinganteil zu verwenden, suchen sie unermüdlich nach praktischen Lösungen, die die Qualitätsstandards aufrechterhalten. Durch die Kombination der inhärenten Qualitäten und Umweltvorteile unserer Lyocellfasern der Marke Tencel mit mechanisch recycelter Baumwolle, Seide und Wolle schließen wir die Qualitätslücke, die bislang den Einsatz von Recyclingmaterialien eingeschränkt hat.
Recyclinganteil beträgt bis zu 50 Prozent
Bei den Partnern handelt es sich um den Faserproduzenten Marchi & Fildi S.p.A, die Strickwarenhersteller Maglificio Maggia und Madiva sowie die Weberei Destro Fabrics. Unterschiedliche Lyocellfasern wurden von ihnen bei Tests mit 30 bzw. 50 Prozent recycelter Baumwolle zu einem Garn kombiniert.
Das Gestrick, dass dabei entstand, hat ein Endgewicht von 120 g/m
2. Jetzt bietet Lenzing seinen Kunden auf dieser Grundlage verschiedene Produkte an.
Neuer COO seit Juni dabei
Außerdem gibt es einen neuen COO bei Lenzing. Georg Kasperkovitz hat die Stelle im Juni übernommen.Der WRP-Newsletter: Hier kostenlos anmelden