22.10.2025

A+A öffnet im November

Anfang November ist es wieder soweit. Dann öffnet die Messe A+A ihre Tore. Der Veranstalter, die Messe Düsseldorf, rechnet mit mehreren zehntausend Besuchern. Etwa 2.360 Aussteller präsentieren Klassiker und neue Produkte für die Sicherheit am Arbeitsplatz und bei der Arbeit.

Mit dabei sind u. a.: Bierbaum-Proenen (BP), Dassy Europe, Fristads, Hakro, HB Protective Wear, Hohenstein, Kentaur, Kübler Workwear, Prym Fashion Germany, Rofa Bekleidungswerk, Mascot International, STAHL Wäschereimaschinenbau, Sächsisches Textilforschungsinstitut (STFI), Teamdress/de berkel und Thermotex.

PSA gehört zum Sortiment

Neben Arbeitskleidung und Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) gibt es auch passende Waschtechnik, um diese empfindlichen Stücke ordnungsgemäß zu reinigen, ohne deren Schutzwirkung zu beschädigen. Dies ist insbesondere bei PSA schwierig, da selbige oft starken Belastungen bspw. bei Feuerwehreinsätzen ausgesetzt ist. Außerdem gibt es Produkte, um Mitarbeiter bei ihrer Arbeit zu entlasten.

Daniel Feische feiert seine Premiere als neuer Messedirektor. Er löst Lars Wismer ab. Die Chancen, dass sein Einstand gelingt, stehen gut. Dazu tragen neben hohen Anforderungen bzgl. Arbeitsschutz auch die immer komplexer werdenden Textilien und anderen Produkte dafür bei. Dadurch steigt der Bedarf nach genau zur jeweiligen Arbeit passender PSA sowie fachkundiger Beratung.

Wichtige Branchentrends werden beleuchtet

Ein umfassendes Rahmenprogramm ergänzt die Stände der Aussteller. Große Schwerpunkte bilden dabei die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Der Wunsch nach mehr Kreislaufwirtschaft, in der Recycling und Reparaturdienste stärker zum Zuge kommen, steht dabei dem oft hohen Kostendruck entgegen. Das gilt insbesondere für das Gesundheitswesen, über das neben der Krankenversorgung auch die Pflegeleistungen für die älter werdende Bevölkerung organisiert werden.

Dabei stellt die Politik der noch jungen Bundesregierung aktuell eine schwer einzuschätzende Komponente dar. Angesichts angespannter öffentlicher Haushalte ist künftig mit Einsparungen zu rechnen.

Messekongress vertieft Austausch von Fachwissen

Zeitgleich zur Messe findet der 39. Internationale A+A Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin statt. Das Motto lautet „Nachhaltige Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“. KI in der Arbeitssicherheit, maßgeschneiderter Arbeitsschutz für Kleinbetriebe, Änderungen der gesetzlichen Unfallversicherung, PSA sowie Klimawandel und Arbeitssicherheit sind ein paar Beispiele aus dem Programm.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) unterstützt den Veranstalter beim Kongress. Kongresstickets erlauben auch den Besuch der eigentlichen Messe.

Tickets ab 31 Euro erhältlich

Tickets für die Messe sind online ab 31 Euro bzw. 45 Euro vor Ort erhältlich. Ermäßigte Tageskarten kosten 22 Euro. Kongresstickets sind ab 100 Euro erhältlich. Zum Ticketshop geht es online: https://tinyurl.com/2dozt6wl.

Die A+A 2025 findet vom Dienstag, 4. bis Freitag, 7. November statt. Veranstaltungsort ist das Gelände der Messe Düsseldorf. Die Hallen werden dabei jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Der Messekongress öffnet am ersten Tag um 9.30 Uhr und an den Folgetagen um 9 Uhr. Das Programm endet an den ersten drei Tagen gegen 18 Uhr und am letzten Tag um 15.30 Uhr. Eine Übersicht zum Kongressprogramm gibt es hier: https://tinyurl.com/2dztk6p8.

In der WRP Ausgabe 12/25, die am 12. Dezember erscheint, werfen wir einen ausführlichen Rückblick auf die Messe. Eine umfangreiche Vorschau mit Highlights wichtiger Aussteller findet sich in der Ausgabe 10/25 (erschienen am 15. Oktober). Infos zum WRP Abo gibt es beim SN-Verlag: https://tinyurl.com/237rz7vv.

2023 kamen über 62.000 Besucher

Zur letzten Ausgabe der A+A 2023 kamen über 62.000 Besucher aus 141 unterschiedlichen Nationen.
A+A öffnet im November
Foto/Grafik: Constanze Tillmann
Zur A+A im November werden wieder mehrere zehntausend Besucher erwartet.
A+A öffnet im November
Foto/Grafik: Constanze Tillmann
PSA gehört zum Angebot verschiedener Aussteller auf der Messe.
Der WRP-Newsletter: Hier kostenlos anmelden
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag

Verbände
Diese Verbände Gütegemeinschaften Forschungsinstitute Qualitätsverbünde Schulen und Ausbildungsstätten tragen die WRP-Branche:

CINET
ETSA
DTV
IHO
intex
maxtex
Gütegemeinschaft
EFIT
wfk
Hohenstein
TBZ
LIN