19.10.2017
BG ETEM sucht pfiffige Ideen und gute Lösungen
Der Präventionspreis der BG ETEM startet in eine neue Runde. Bis zum 31. Januar 2018 können sich die Mitgliedsbetriebe der BG ETEM mit Projekten und Maßnahmen bewerben, die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit voran gebracht haben.
Gefragt sind nicht nur Lösungen, die die sichere Handhabung oder Bedienung von Anlagen, Maschinen oder Werkzeugen erhöhen. Auch betriebliche Maßnahmen für den Gesundheitsschutz der Beschäftigten oder Organisations- und Motivationskonzepte zur Verbesserung der betrieblichen Sicherheitskultur können preiswürdig sein. Ebenfalls gesucht werden betriebliche Maßnahmen und Konzepte gegen Unfälle auf dem Arbeitsweg oder Dienstfahrten.
Mehr Informationen zum Präventionspreis und die Teilnahmeunterlagen gibt es im Internet unter www.bgetem.de.
18.10.2017
Salesianer Miettex übernimmt Thorax in Polen
Der österreichische Textildienstleister Salesianer Miettex baut mit der Übernahme der Wäscherei Thorax in Lodz sein internationales Netzwerk weiter aus. Der Betrieb hat eine Kapazität von rund 150 Tonnen/Monat, diese soll nach Unternehmensangaben auf rund 300 Tonnen verdoppelt werden. Hauptgeschäftsfelder der Wäscherei Thorax sind Hotelwäsche und Berufsbekleidung für die Industrie, beliefert wird der zentralpolnische Raum.
Mit dem Erwerb der polnischen Wäscherei hat Salesianer Miettex nun 23 Betriebe, davon zwölf in Österreich und elf in Zentral- und Osteuropa. Das Familienunternehmen beschäftigt nach eigenen Angaben 2.450 Mitarbeiter und bearbeitet 375 Tonnen Wäsche am Tag.
17.10.2017
KAFA Textilpflege vom NABU ausgezeichnet
Die Firma KAFA Textilpflege und -Mietservice in Klosterreichenbach ist vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) als schwalbenfreundliches Haus ausgezeichnet worden. Am alten Kesselhaus des Betriebes brüten Schwalben schon seit vielen Jahren, diesmal eine ganze Kolonie mit 50 Nestern. "Sie stören unseren Betriebsablauf keineswegs""
16.10.2017
Klopman stärkt Präsenz auf dem südkoreanischen Markt
Gewebehersteller Klopman und der südkoreanische Textilhersteller Taihan Textile haben eine strategische Partnerschaft angekündigt. Demnach wird Taihan Textile exklusiver Distributor für Klopman in Südkorea. Mit der Kooperation zielen beide Unternehmen in den kommenden Jahren auch auf eine Expansion in weitere Märkte wie unter anderem in China und Japan ab.
09.10.2017
Wirtex: Martin Swierzy ist neuer Präsident
Martin Swierzy (Alsco Berufskleidungs-Service), ist neuer Wirtex-Präsident. Er wurde auf der ordentlichen Versammlung des Verbandes in Kassel einstimmig gewählt. Ihm zur Seite stehen Vizepräsident Detlef Kröpelin (CWS-boco International) und Schatzmeister Reiner Heinrichs (Mewa Textil-Service).
Die Neuwahl des Präsidiums war erforderlich, nachdem der bisherige Präsident Jürgen Gerdum und Schatzmeister Jörg Lankers aufgrund beruflicher Veränderungen von ihren Ämtern zurückgetreten waren. Martin Swierzy bedankte sich bei Jürgen Gerdum für sein Engagement für den Verband und die Aufbauarbeit in dessen ersten Jahren nach der Gründung.
05.10.2017
Bardusch Deutschland erweitert Führungsteam
Die Geschäftsführung von Bardusch in Ettlingen hat ihr erweitertes Führungsteam vorgestellt: Thomas Nielebock und Claudia Jäkel sollen mit ihrer langjährigen Erfahrung als Geschäftsleitung die Umsetzung der neuen Bardusch Strategie unterstützen. Kerstin Polanetz übernimmt die Aufgabe, das Produktmanagement neu zu strukturieren.
04.10.2017
Wirtex Jahrestreffen mit über 300 Teilnehmern
Die textilen Dienstleister versammelten sich in Kassel zu ihrem Jahrestreffen. Nach Angaben von Ausrichter und Initiator Wirtex (Wirtschaftsverband Textil Service) ist die Veranstaltung mit über 300 Teilnehmern das größte europäische Treffen der Branche. Gastrednerin Brigitte Zypries, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, lobte in Kassel unter anderem, dass die Mietwäsche-Unternehmen mit ihren umfassenden Logistiksystemen und der bedarfsgerechten textilen Versorgung ein gutes Beispiel für ein erfolgreiches, komplexes System einer funktionierenden sharing economy seien.
20.09.2017
Mewa: Klaus Jürgen Gerdum nicht mehr im Vorstand
Klaus Jürgen Gerdum ist von seiner Funktion als Vorstand des Unternehmensbereichs Kunden und Organisation zurückgetreten. Das meldet das Kuratorium der Mewa Gruppe.
Gerdum war seit 1997 bei Mewa in Wiesbaden tätig und seit 2014 als Vorstandsmitglied für den Geschäftsbereich Kunden und Organisation verantwortlich. Über die Gründe seines Rücktritts gibt es keine Informationen, laut Mewa wird die Unternehmensstruktur derzeit neu ausgerichtet.
Klaus Jürgen Gerdum ist auch Präsident beim Wirtschaftsverband Textil Service (Wirtex). Nach Auskunft von Wirtex-Geschäftsführer Dr. Andreas Marek ist Gerdum weiter Präsident, wird am Branchentreffen des Verbandes in der nächsten Woche (28. und 29. September in Kassel) aber nicht teilnehmen.
19.09.2017
Initial eröffnet Reinraumwäscherei bei Dresden
Nach nur zehn Monaten Bauzeit hat Initial Cleanrooms Europe eine neue Wäscherei in Radeburg bei Dresden eröffnet. Die neue Reinraumwäscherei besitzt eine Nutzfläche von 2.200 Quadratmetern. Nach Firmenangaben wurden in den Standort mehrere Millionen Euro investiert.
Seit dem Zusammenschluss mit CWS-boco im Juli 2017 verfügt das Gemeinschaftsunternehmen über insgesamt acht Reinraumwäschereien an fünf europäischen Standorten (Deutschland, Niederlande, Belgien, Irland und Polen).
14.09.2017
Studie: Markt für Miettextilien in CEE steigt langsam aber stetig
Laut einer neuen Studie von Interconnection Consulting steigt der Markt für Miettextilien in den mittel- und osteuropäischen Ländern langsam aber stetig. Die Studie rechnet in den untersuchten Ländern bis 2020 mit einem durchschnittlichen wertmäßigen Anstieg von 2,1 Prozent pro Jahr.
Größter Markt ist Deutschland mit einem Volumen von 3,5 Milliarden Euro. Laut Interconnection Consulting soll dieser in diesem Jahr um 2,6 Prozent wachsen. Die größten Steigerungsraten werden für Polen prognostiziert (pro Jahr 6,1 Prozent bis 2020). Auch der tschechische Markt für Miettextilien soll in den nächsten Jahren zulegen (bis 2020 jährlich 2,8 Prozent). Noch besser sind die Vorhersagen für die Slowakei mit 3,2 Prozent pro Jahr bis 2020.