15.05.2018
Interclean startet in Amsterdam
Heute wird die Interclean in Amsterdam eröffnet. Mehr als 800 Aussteller präsentieren sich auf der internationale Fachmesse für Reinigung und Hygiene, darunter auch Maschinen- und Waschchemie-Hersteller der Wäschereibranche. Die Interclean schließt am kommenden Freitag, 18. Mai 2018, wieder die Pforten.
14.05.2018
Wirtex-Unternehmerstammtisch bei Bardusch
Der Fachkräftemangel im Textilservice - dieses Thema stand auch beim Wirtex Unternehmerstammtisch bei Bardusch in Ettlingen im Fokus. Denn trotz voller Auftragsbücher sucht die Branche händeringend nach qualifizierten Personal. "Der Textilservice ist bei Endverbrauchern kaum bekannt""
08.05.2018
Bekleidungshersteller und Reiniger trafen sich zum Dialog
Um Brücken zwischen Bekleidungsherstellern und Textilreinigern zu bauen und bestehende Unwissenheit in Sachen Textilpflege aus dem Weg zu räumen, haben die Europäische Forschungsgemeinschaft innovative Textilpflege (EFIT) und der Dialog Textil-Bekleidung (DTB) Ende April einen gemeinsamen Infotag Tücken der Textilpflege" veranstaltet.
Insbesondere sorgten die Herausforderungen
07.05.2018
Elis übernimmt Wäscherei Waiz
Die französische Elis-Gruppe hat die Wäscherei Waiz in Eckerntal bei Nürnberg übernommen. Damit setzt der europäische Textilservice-Marktführer seine Wachstumsstrategie in Deutschland fort. Das auf Gesundheitswäsche spezialisierte Familienunternehmen Waiz setzte 2017 mit 200 Mitarbeitern rund zehn Millionen Euro um.
"Die Akquisition ist ein weiterer Schritt in unserer Wachstumsstrategie für Deutschland. Er ermöglicht es uns
03.05.2018
Jensen-Kundenmesse: Über 1.000 Teilnehmer auf den Performance Days
Daten und Informationen, Automatisierung, künstliche Intelligenz, Wäscherei-Robotik und integrierte Produktion - dies waren die zentralen Themen der ersten Jensen Performance Days in Palma de Mallorca. An sieben Tagen zählte der Wäschereiausstatter mehr als 1.000 Kunden aus der ganzen Welt. Sie konnten sich über neueste Maschinen und Lösungen informieren, außerdem gabs Fachvorträge und Workshops.
02.05.2018
Prüflabor Weber & Leucht jetzt mit 150 akkreditierten Prüfmethoden
Weber & Leucht in Fulda hat im Rahmen eines Überwachungsaudits den Akkreditierungsstatus des Prüflabors stark ausgebaut. Mit Abschluss der Erweiterung verfügt das osthessische Labor jetzt über mehr als 150 akkreditierte Prüfmethoden. Interessenten können eine aktuelle Liste aller Prüfungen, die in den Akkreditierungsbereich fallen, direkt beim Labor anfordern.
26.04.2018
Servitex mit neuem Internetauftritt
Nachdem sich Servitex im März 2018 eine neue, schlankere Gesellschafterstruktur verpasst hatte, wurde nun auch der Internetauftritt komplett überarbeitet. Die Seite präsentiert sich nicht nur in einem neuen, smartphone-tauglichen Design, sondern auch mit neuen, nutzwertigen Inhalten - insbesondere zum Thema Nachhaltigkeit in der Textilpflege.
"Wir haben extra in Zusammenarbeit mit unserem Partner für ökologische Textilien Dibella die gesamte Wertschöpfungskette nachhaltiger Baumwolle aufbereitet und sogar von einem Zeichner illustrieren lassen
25.04.2018
Wirtex: Patrick Kohlas neu im Team der Geschäftsstelle
Patrick Kohlas übernimmt im Team der Wirtex-Geschäftsstelle in Frankfurt das Referat Arbeitsgremien. Er folgt auf Astrid Rechel, die sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellt.
Patrick Kohlas ist 30 Jahre alt und kommt aus der Nähe von Frankfurt am Main. Er hat einen Masterabschluss im Bereich "Governance und Public Policy"" und beendet gerade sein Promotionsstudium am Fachbereich für Politikwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt. "
23.04.2018
BurnusHychem: GreenLine-Zertifikat für Textil-Logistik Wäschemann
BurnusHychem hat der Firma Textil-Logistik Wäschemann eine Urkunde überreicht. Der Waschchemiespezialist zeichnet damit Kunden aus, die eine besonders nachhaltige Wäschepflege favorisieren und dabei auf auf das komplette GreenLine-Verfahren setzen. "Wir möchten aktiv etwas für die Umwelt tun und nicht nur darüber sprechen""
20.04.2018
Energiesparhandbuch für Textilreinigungen veröffentlicht
Wie kann in Textilreinigungen Energie und Wasser eingespart werden? Einen Leitfaden und Handlungsempfehlungen liefert das neue Energiesparhandbuch, das vom Deutschen Textilreinigungs-Verband (DTV) zusammen mit dem wfk-Cleaning Technology Institute sowie der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg ausgearbeitet wurde. Das für Praktiker erstellte Handbuch ist kostenlos auf der Internetseite www.energiesparhandbuch.de verfügbar.