24.07.2017
Jensen Deutschland: Christian Kook verstärkt Vertrieb
Christian Kook (30) ist neuer Project Manager mit Weiterführung zum Key Account Manager im Team bei Jensen in Harsum. Der gelernte Mechatroniker hat sich zum Staatlich geprüften Techniker Maschinentechnik und Technischen Betriebswirt weitergebildet. Er blickt auf eine mehrjährige Industriekarriere im Bereich Maschinenbau in Deutschland und Ungarn zurück und bringt entsprechend wertvolle Erfahrungen mit. In seiner neuen Funktion unterstützt Christian Kook Großkunden in ganz Deutschland.
21.07.2017
Gütezeichengemeinschaft Österreich: Romana Steinböck ist neue Obfrau
Romana Steinböck ist neue Obfrau der Gütezeichengemeinschaft für Wäscherei und Textilreinigung Österreich. Sie wurde auf der Jahrestagung der Organisation in Pamhagen im südlichen Burgenland von den Mitgliedern einstimmig gewählt. Romana Steinböck arbeitet für die Salesianer Miettex und seit knapp 30 Jahren in der Branche tätig.
Die Gütezeichengemeinschaft für Wäscherei und Textilreinigung Österreich wurde 1968 gegründet. Aktuell zählt sie 40 Wäschereien und Textilreinigungen und 10 Fördermitglieder.
18.07.2017
Bardusch verkauft Brasiliengeschäft an Elis
Die Bardusch Gruppe, Ettlingen, hat alle Aktivitäten in Brasilien einschließlich der drei Betriebe an den französischen Konzern Elis verkauft. Hintergrund ist nach Angaben des badischen Textildienstleisters die neue strategische Ausrichtung, die eine Konzentration auf die europäischen Länder vorsieht. Im Mai 2017 hatte Bardusch die Schweizer Großwäscherei Reinhard mit den Betrieben in Thun und Uetendorf übernommen.
Elis wird die drei Produktionsstätten in Brasilien weiter betreiben und will die Aktivitäten auch in diesem Markt weiter ausbauen.
17.07.2017
Jahrestreffen der EFIT: Die neue Generation der Textilreinigung
Verschiedene Möglichkeiten der Effizienzsteigerung im Betrieb, neue Softwarelösungen sowie praxiserprobte Ideen für Neugeschäfte: Vielseitig war das Programm beim Jahrestreffen der Mitglieder der Europäischen Forschungsgemeinschaft Innovative Textilpflege (EFIT) in Heusenstamm.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Besichtigung der neuen Betriebsstätte der Firma MyClean. Mit innovativer EAN-gestützter Teileerfassung und ausgeklügelter Logistik bearbeiten die Brüder Fatih und Ferda Camli mit ihrer Mannschaft derzeit knapp 3.000 Teile täglich. Ziel sind 5.000 Teile.
13.07.2017
Stahl Wäschereimaschinenbau: Sebastian Hatz ist neuer Vertriebsleiter
Sebastian Hatz hat am 1. Juli 2017 bei Stahl Wäschereimaschinenbau in Sindelfingen die Gesamtverantwortung für die Vertriebsmannschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz übernommen. Zuvor war dafür Geschäftsführer Uwe Stahl zuständig. Hatz hatte im Unternehmen seit knapp sechs Jahren als stellvertretender Vertriebsleiter gearbeitet. Uwe Stahl wird sich zukünftig auf die internationalen Märkte konzentrieren.
10.07.2017
Christeyns mit neuer Produktionsstätte in Brasilien
Das belgische Chemieunternehmen Christeyns hat eine neue Produktion in Cosmopolis (Brasilien) eröffnet. Es ist der 14. Produktionsstandort der Christeyns Govi Gruppe, er soll den Zugang zu neuen Verkaufs- und Absatzmärkten in Brasilien ermöglichen. Nach Firmenangaben wurden 3 Millionen Euro investiert. Die Anlage hat eine maximale Kapazität von derzeit 400 Tonnen pro Monat und Schicht. Hergestellt werden Waschmittel, Weichspüler und Desinfektionsmittel für die Textilpflege, die Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie den institutionellen Markt.
06.07.2017
Christeyns erweitert Aktivitäten in Skandinavien
Waschchemiespezialist Christeyns stärkt mit der Übernahme der Wäschereiaktivitäten von Lilleborg und Novodan seine Position im skandinavischen Markt. Lilleborg ist Teil der norwegischen Orkla-Gruppe. Das Unternehmen verkauft Chemikalien, Dosiertechnik und andere Produkte an Wäschereien in ganz Norwegen. Gleichzeitig übernahm Christeyns auch die Kunden von Novodan, einem dänischen Lieferanten von Reinigungs- und Hygienelösungen.
Nach Auskunft von Christeyns wird die Übernahme von Lilleborg und Novadan voraussichtlich im frühen Herbst 2017 abgeschlossen sein.
01.07.2017
Wäscherei Colonia mit Unternehmerpreis ausgezeichnet
Die Wäscherei Colonia ist beim diesjährigen Unternehmerpreis des Wirtschaftsclubs Köln mit einem zweiten Platz bedacht worden. Über 16 Firmen, meist Großunternehmen, hatten sich diesmal für die Auszeichnung beworben. Sie wurde zum zehnten Mal ausgeschrieben. Die Jury begutachtete verschiedene Kriterien: Unter anderem, dass sich das bewerbende Unternehmen zum Standort Köln und zur Verantwortung von regionalen Arbeitsplätzen bekennt, sich den Herausforderungen der digitalen Zukunft stellt und nachhaltig und gesellschaftlich verantwortlich wirtschaftet.
Die Wäscherei Colonia wurde 1993 von Stephan Palmer und Andreas Agridopoulos gegründet. Der Betrieb in Köln-Marsdorf bearbeitet mit 35 Angestellten täglich insgesamt 10 Tonnen Wäsche aus der Hotellerie und Berufsbekleidung.
30.06.2017
CWS-boco und Initial: EU-Kommission gibt grünes Licht für Joint Venture
CWS-boco und Initial gehören jetzt offiziell zusammen. Die EU-Kommission gab nun ihre Zustimmung für die Zusammenführung beider Unternehmen auf den europäischen Märkten. Durch den Zusammenschluss entsteht ein Textilservice-Dienstleister, der in Deutschland sowie in 15 weiteren europäischen Ländern mit rund 10.800 Mitarbeitern tätig ist und einen Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro erwirtschaften wird.
27.06.2017
Texcare Forum wird nicht mehr in Frankfurt veranstaltet
Die Messe Frankfurt wird das Texcare Forum künftig nicht mehr in der Mainmetropole, sondern nur noch an anderen europäischen und asiatischen Standorten durchführen. "Wir wollen mit dem Texcare Forum dorthin gehen