23.06.2017

DTV-Mitglieder auf der Clean-Show in Las Vegas

Knapp 50 Teilnehmer zählte die Reisegruppe, für die der Deutsche Textilreinigungs-Verband (DTV) eine Mitgliederreise zur Clean-Show nach Las Vegas organisiert hatte. Auf dem Programm stand nicht nur der Messebesuch, sondern weiter auch eine Besichtigung einer Niederlassung des Textildienstleister Brady Linen. Dieser Betrieb ist eine der größten Hotelwäschereien in Las Vegas.

Das neuntägige Programm wurde vom DTV zusammen mit Fördermitgliedern und dem amerikanischen Branchenverband TRSA auf die Beine gestellt.



22.06.2017

Miele Professional: Eine Million Kleine Riesen verkauft

Miele Professional hat bei seinen Kleingewerbe-Waschmaschinen Kleine Riesen die Zahl von einer Million verkaufter Geräte überschritten. Die Kleinen Riesen werden seit 1977 vertrieben. "Würde man alle nebeneinanderstellen
21.06.2017

SoCom: Hans Riess ist neu im Team

Hans Riess ist neuer "Team Leader Development"" bei SoCom Informationssysteme. Nach dem Weggang von Geschäftsführer Peter Turek verantwortet er in dieser Position die technische Weiterentwicklung der Softwarelösungen. Riess verfügt über ein hohes Maß an internationaler Erfahrung in Bezug auf produktionskritische IT-Systeme.

"
20.06.2017

SoCom Informationssysteme: Geschäftsführer Peter Turek verlässt Unternehmen

Peter Turek verlässt zum 30. Juni 2017 die SoCom Informationssysteme in Krumbach. Sämtliche Verantwortlichkeiten im Rahmen der Geschäftsführung übernimmt Wolfgang Faist, CEO der Firma. "Wir danken Peter Turek für sein langjähriges und erfolgreiches Engagement und wünschen ihm für seinen beruflichen und privaten Weg alles Gute und weiterhin viel Erfolg""
19.06.2017

Bezema firmiert jetzt CHT Switzerland

Bezema, Schweizer Schwestergesellschaft in der CHT-Gruppe mit Sitz in Montlingen, firmiert ab sofort als CHT Switzerland. Die CHT Gruppe hatte im April 2017 ihren neuen Unternehmensauftritt vorgestellt. Im Zuge dessen werden alle Niederlassungen weltweit einheitlich umbenannt.

Es handelt sich um eine reine Namensänderung, Geschäftsform und alle wichtigen Daten bleiben unverändert.
16.06.2017

Kemas: Sächsischer Justizminister weihte neue Halle ein

Kemas, Spezialist für Übergabelösungen auf RFID-Basis in Oberlungwitz, hat seine Lager- und Produktionskapazitäten erweitert. Im Beisein von Mitarbeitern und Gästen - unter ihnen der Sächsische Staatsminister für Justiz, Sebastian Gemkow, wurde die neue 1.200 Quadratmeter Halle eingeweiht.

Kemas entwickelt unter anderem Ausgabesysteme für Berufskleidung, die zum Beispiel in Krankenhäusern aufgestellt werden.



15.06.2017

FWL-Senioren trafen sich im Erzgebirge

Einmal im Jahr versammeln sich die Senioren im Fachverband für Wäscherei-, Textil- und Versorgungsmanagement (FWL). Diesmal stand die Stadt Seiffen im Erzgebirge auf dem Programm. An drei Tagen gab es für die Teilnehmer nicht nur jede Menge Kultur, sondern es wurden natürlich auch die sozialen Kontakte gepflegt.

Im kommenden Jahr soll wieder ein Jahrestreffen der Senioren im FWL veranstaltet werden. Das Ziel ist noch nicht bekannt.

13.06.2017

Elis übernimmt Berendsen plc

In der europäischen Textilservicebranche bahnt sich eine spektakuläre Übernahme an: Der französiche Wäschereikonzern Elis will die britische Gruppe Berendsen plc kaufen. Das meldet die englische Financial Times. Demnach hätten beide Parteien eine grundsätzliche Einigung erzielt. Nach Angaben der Zeitung übernimmt Elis seinen Wettbewerber für umgerechnet 2,6 Milliarden Euro und wird damit zum Marktführer in Europa.

Berendsen plc erzielte 2016 in 16 Ländern einen Umsatz von umgerechnet rund 1,26 Milliarden Euro und beschäftigt international 15.700 Mitarbeiter. Die Gruppe ist in Deutschland mit den Töchtern Berendsen Textilservice (Berufsbekleidung), Berendsen (Gesundheitsmarkt) und Decontam vertreten.

Elis arbeitet bisher in 14 Ländern, erreichte im letzten Jahr einen Gesamtumsatz von 1,513 Milliarden Euro und hat 25.000 Mitarbeiter. Der französische Wäschereikonzern übernahm in Deutschland zuletzt Puschendorf Textilservice und zählt hierzulande aktuell 17 Standorte.
08.06.2017

Seibt und Kapp: Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung

Die Seibt und Kapp Maschinenfabrik in Oppenweiler hat beim Amtsgericht Ludwigsburg die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung beantragt. Grund für diesen Schritt waren nach Unternehmensangaben Umsatzrückgänge und damit eine fehlende Liquidität, um ausstehende Forderungen zu begleichen. Mit dem Verfahren wollen Geschäftsführer Dr.-Ing. Walter Halbmann und Norbert Löffelhardt zusammen mit den Gläubigern das Unternehmen sanieren und einen Neustart ermöglichen.

Seibt und Kapp wurde 1928 gegründet und stellt industrielle Waschmaschinen und Waschschleudermaschinen für Textilpflegebetriebe her. Am Firmensitz in Oppenweiler werden zurzeit 30 Mitarbeiter beschäftigt.

06.06.2017

Clinotest: Nadja Notzke verstärkt Vertriebsteam

Nadja Notzke betreut ab sofort das zentrale Vertriebsgebiet von Clinotest zwischen Mittelgebirge und Nordsee. Das sind die Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen. Dieses Gebiet bearbeitete Nadja Notzke auch für den Dienstleister Initial. Sie bringt daher jede Menge Kompetenz mit in die neue Aufgabe ein.

WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
WRP-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag

Verbände
Diese Verbände Gütegemeinschaften Forschungsinstitute Qualitätsverbünde Schulen und Ausbildungsstätten tragen die WRP-Branche:

CINET
ETSA
DTV
IHO
intex
maxtex
Gütegemeinschaft
EFIT
wfk
Hohenstein
TBZ
LIN