06.05.2015
Alsco: Fusion mit Larosé ist perfekt
Alsco Berufskleidungs-Service und Larosé gehen ab sofort gemeinsame Wege. Mit der Genehmigung durch das Kartellamt wurde jetzt der Weg zum Abschluss der Transaktion geebnet. Martin Swierzy wird neuer Geschäftsführer der Larosé, zusätzlich zu seiner Geschäftsführertätigkeit bei der Alsco. Die Larosé-Geschäftsführer Annette Imhoff und Dr. Christian Unterberg-Imhoff scheiden aus dem Unternehmen aus. Dominik Schröder, ehemals Geschäftsführung Larosé, ist seit dem 1. Mai als Prokurist in der Funktion als Leiter der Abteilungen Vertrieb/Marketing und Einkauf verantwortlich und steht zusätzlich allen Zentralbereichsleitern der Larosé als Ansprechpartner zur Verfügung.
28.04.2015
Multimatic-Seminar: Wie man Erfolg hat in der Textilpflegebranche
Die Zukunftschancen und die optimale Betriebsorganisation für Textilpflegebetriebe thematisierte ein Kundenseminar von Multimatic Ilsa Deutschland in Melle. Im Vortragsprogramm beschäftigte sich unter anderem Dirk Freitag, Multimatic Geschäftsleitung, mit betrieblichen Kalkulationen. Er zeigte an Beispielrechnungen, dass Billigpreise - in diesem Fall für Hemden - den Gesamtertrag eines Unternehmens schmälern können. Frank Odenbach von Multimatic informierte zum Thema Unternehmensbewertung und -nachfolge.
Der Steuerberater Stefan Hakemeyer zeigte an Beispielen, welche Dokumentationspflichten beim gesetzlichen Mindestlohn gelten. Anschließend erläuterte Jürgen Henning, Geschäftsführer Henning-Datentechnik, moderne Kassensysteme und die damit verbundenen buchungstechnischen und steuerrechtlichen Vorteile.
Das Seminar in Melle besuchten 35 Teilnehmer.
24.04.2015
Milnor Warehouse Europe wird im Juni eröffnet
Das zentrale Milnor Maschinenlager für Europa bei Ott Wäschereitechnik in Heede bei Hamburg wird am 12. Juni 2015 offiziell eröffnet. Welche Ziele verfolgt der amerikanische Hersteller in Europa? Was bedeutet das Lager für die Kunden? Mehr dazu im "Interview des Monats"" mit James W. Pellerin
20.04.2015
Erfolgreicher OTV-Verbandstag in Meisdorf
Ein abwechslungsreiches Tagungsprogramm sowie informative und interessante Gespräche in gewohnt entspannter Atmosphäre - Henrik Bier, Vorsitzender des Ostdeutschen Textilreinigungs-Verbands (OTV), freute sich über ein gelungenes Jahrestreffen in Meisdorf im Harz.
Im Vortragsprogramm informierte Mattias Neudecker, Swiss Life Select, darüber, wie man Mitarbeiter motivieren und an die Firma binden kann. Außerdem beschäftigte sich Dr. Christian Kister, Fachanwalt für Arbeitsrecht, mit den Fallstricken des gesetzlichen Mindestlohns. Alles über den erfolgreichen OTV-Verbandstag in der WRP.
13.04.2015
Klaus Berthold in den Vorstand des BDI/BDA Mittelstandsausschusses gewählt
Der BDI/BDA Mittelstandsausschuss hat Klaus Berthold in seinen Vorstand gewählt. Berthold ist Inhaber des Familienunternehmens HB Schutzbekleidung in Thalhausen/Westerwald und wird im Rahmen seiner neuen Funktion die Interessen des deutschen Mittelstandes im BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie) und BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände) vertreten.
Mit der Übernahme des neuen Amtes repräsentiert Berthold in diesem Wirtschaftsgremium den Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie (tm): Er tritt dort die Nachfolge von Ingeborg Neumann an, die als Präsidentin von tm auch Vizepräsidentin und Schatzmeisterin des BDI ist.
02.04.2015
Büfa und AGAIA gründen Partnerschaft
Büfa Reinigungssysteme hat die Herstellungs- und Vertriebsrechte für die Evolve-Reinigungstechnologie von der Firma AGAIA mit Sitz in Fort Lauderdale/Florida übertragen bekommen. Die Lizenzvereinbarung sieht den Vertrieb durch das Oldenburger Unternehmen in Deutschland sowie in diversen europäischen Ländern vor.
Evolve-Produkte werden nach Unternehmensangaben aus rein natürlichen Rohstoffen hergestellt, sind biologisch abbaubar, nicht toxisch, hypoallergen und phosphatfrei. In 2014 wurde Evolve das US-amerikanische Ökozertifikat Green Seal verliehen. Eingesetzt werden die Produkte im industriellen und gewerblichen Bereich zum Beispiel in der Textilaufbereitung und in der Lebensmittelindustrie.
25.03.2015
Gelungener Auftakt für den 1. Norddeutschen Textilreiniger-Treff
Es war eine erfolgreiche Premiere für den 1. Norddeutschen Textilreiniger-Treff in Schwerin: Insgesamt 84 norddeutsche Betriebe waren auf der Veranstaltung in der Landeshauptstadt vertreten, um die aktuellen Fragen und Probleme in der Branche zu diskutieren. Besondere Aufmerksamkeit fanden die Themen "Mindestlohn aus der Sicht des Zolls"" und die wesentlichen Anforderungen an die Kassensysteme ab 2016.
Entwickelt und durchgeführt wurde das Treffen von den Textilreiniger-Innungen Berlin-Brandenburg und Hamburg. ""Der 1. Norddeutsche Textilreiniger-Treff war ein voller Erfolg""
23.03.2015
Steritex ist insolvent
Das Amtsgericht Göttingen hat am 26. Februar 2015 ein vorläufiges Insolvenzverfahren über die Steritex Kommanditgesellschaft Schneeweiss 1882 GmbH & Co eröffnet. Geschäftsführer Andreas Stichnoth führt dazu im Göttinger Tageblatt die schwierigen Wettbewerbsbedingungen für den Textilservice im Gesundheitsmarkt an. So habe man viele Aufträge in der Kernregion an günstigere Wettbewerber verloren, wird der Geschäftsführer zitiert.
Betroffen vom Insolvenzverfahren ist neben der Steritex Kommanditgesellschaft Schneeweiss 1882 GmbH & Co., die Schneeweiss 1882 Verwaltungsgesellschaft mbH und die Firmentochter Baclin Textilien GmbH (Textilkonfektion), nicht aber die Steritex Health Care GmbH. Diese wurde 2013 gegründet und bietet steril verpackte Ausrüstungskits für Operationen an.