03.02.2014

Mindestlohntarifvertrag für Wäschereidienstleistungen seit 1. Februar 2014 allgemeinverbindlich

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat im Bundesgesetzblatt die Allgemeinverbindlicherklärung (AVE) für den Mindestlohntarifvertrag für Wäschereidienstleistungen bekannt gemacht. Damit ist der Mindestlohntarifvertrag seit 1. Februar 2014 in Kraft. Die beiden Arbeitgeberverbände Intex und DTV begrüßten die Allgemeinverbindlichkeit. "Die erneute Bestätigung unseres Branchenmindestlohns durch das BMAS unterstützt uns bei der Bekämpfung eines Preiswettbewerbs zu Lasten des Einkommens der Beschäftigten""
31.01.2014

Ipura-Club-Treffen in Melle

Seit Jahren bietet Multimatic eine kostenlose Fortbildung für die Anwender der Jetclean-Technik mit der Ipura an. Im Januar war es wieder soweit: Über einhundert Mitglieder des Ipura-Clubs aus allen Teilen Deutschlands und aus Holland trafen sich im neuen Firmensitz von Multimatic in Melle. Sie erwartete unter anderem ein intensives Fortbildungsprogramm mit erfahrenen Trainern. Arbeitsgruppen wurden gebildet, die sich an verschiedenen Stationen unter anderem mit Detachur, Arbeitsweise sowie Wartung und Pflege der Ipura beschäftigten. Ein gemeinsames Abendessen rundete die Veranstaltung ab.
30.01.2014

Tarifvertrag-Mindestlohn gilt voraussichtlich ab 1. Februar 2014

Am 31. Januar 2014 wird, so beabsichtigt es das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, im Bundesgesetzblatt der Tarifvertrag-Mindestlohn für Wäschereien im Objektgeschäft veröffentlicht. Somit wird er unter der vorgenannten Voraussetzung am 1. Februar 2014 in Kraft treten. Der Tarifvertrag-Mindestlohn gilt für die Betriebe, die mehr als 50 Prozent ihres Umsatzes mit dem Objektkundengeschäft machen.

Der Tarifvertrag-Mindestlohn beträgt ab 1. Februar 2014 in den neuen Bundesländern und Berlin 7,50 Euro brutto Stundenlohn, 8,25 Euro brutto sind es in den alten Bundesländern. Er ist für alle Mitarbeiter der betroffenen Betriebe maßgeblich, ausgenommen sind Auszubildende. Der Tarifvertrag-Mindestlohn wurde Mitte letzten Jahres von den Tarifparteien Intex, Tatex und IG-Metall vereinbart.

Nicht betroffen vom Tarifvertrag-Mindestlohn sind Chemische Reinigungen und Betriebe, die weniger als 50 Prozent ihres Umsatzes aus dem Waschen von Textilien im Objektkundengeschäft erzielen. Für sie wird später ein Mindestlohn Bedeutung gewinnen: Am 1. Januar 2015 tritt der flächendeckende gesetzliche Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro in Kraft, wenn im Bundestag das Gesetzgebungsverfahren abgeschlossen ist. Dieser gesetzliche Mindestlohn wurde im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD fixiert.
22.01.2014

Führungswechsel bei Büfa

Bei Büfa gab es zum 1. Januar 2014 einen Personalwechsel an der Holding-Spitze: Vorsitzender der Geschäftsführung der Büfa-Holding wurde Felix Thalmann, vorher Vorstandsmitglied beim Oldenburger Fotofinisher CeWe Color. Er übernahm die Aufgaben von Werner zu Jeddeloh (66) und Jan Philipp Wuppermann, die beide in das Aufsichtsgremium des Unternehmens, den Firmenbeirat, wechselten. Die Holding-Geschäftsführung komplettiert Ralf Ramke, er verantwortet wie bisher die Bereiche Finanzen, Controlling und Informationstechnik.
21.01.2014

Neu aufgelegt bei BG ETEM: CD-ROM "Gesetze und Vorschriften"""

Welche Regelwerke helfen Mitgliedsbetrieben der BG ETEM, betriebliche Einrichtungen, Arbeitsverfahren und Arbeitsorganisation sicher zu gestalten? Die neu aufgelegte CD-ROM "Gesetze und Vorschriften"" enthält Unfallverhütungsvorschriften sowie zahlreiche weitere Regeltexte zur Arbeitssicherheit. Dazu gehören Regeln für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (BG-Regeln) mit konkreten Ausführungen zu Unfallverhütungs- und anderen Arbeitsschutzvorschriften
16.01.2014

ThermoTex spendet an Projekte

ThermoTex Nagel unterstützt finanziell auch in diesem Jahr verschiedene Projekte. Das Unternehmen spendet an: "Aktion Deutschland Hilft""
14.01.2014

Heimtextil 2014: Ausstellerplus und gestiegene Besucherzahl

Eine erfolgreiche Messe melden die Veranstalter der Heimtextil in Frankfurt am Main. Knapp 67.000 Besucher (2013: 65.835) aus 133 Ländern erlebten die Neuheiten der 2.718 internationalen Aussteller (2013: 2.616). "Mit Zuwächsen auf Besucher- und Ausstellerseite hat die Heimtextil auf ganzer Linie gepunktet""
10.01.2014

Weber & Leucht: Schulung für Gutachter und Qualitätsbeauftragte

Weber & Leucht veranstaltet in diesem Monat eine Schulung für Qualitätsbeauftragte, Gutachter, Mitarbeiter im technischen Service sowie Laborkräfte, die Textil- und Wäscheschäden beurteilen müssen. Das Kursangebot gliedert sich in drei Module:
- 21. Januar 2014: Grundlagen Textilqualität und Waschverfahren
- 22. Januar 2014: Qualitätssicherung von Waschverfahren
- 23. Januar 2014: Schadensfall- und Reklamationsbearbeitung.

Die Module sind einzeln buchbar oder als Gesamtpaket.
Mehr Infos unter Tel.: 0661 / 380 56 72

08.01.2014

Podiumsdiskussion mit Dibella auf der Heimtextil

"Nachhaltigkeit als Chance für den Textil Service"" - mit diesem Thema beschäftigt sich eine Podiumsdiskussion auf der Messe Heimtextil im Frankfurt am 9. Januar. Unter der Schirmherrschaft von Fairtrade Deutschland diskutieren Dieter Overath
08.01.2014

Workshop in Wien: Schadensfälle in der Textilreinigung

Die professionelle Textilpflege ist ein Handwerk. Dass dabei Fehler passieren ist so selbstverständlich wie der aufgebrachte Kunde mit einer Reklamation an der Ladentheke. Aus einem unzufriedenen wieder einen zufriedenen Kunden zu machen, ist nicht immer einfach. Ziel des Workshops am Montag, 27. Januar 2014 der Europäischen Forschungsvereinigung für Textilpflege (EFIT) ist es, den professionellen Umgang mit Reklamationen und Schadensfällen zu diskutieren und Möglichkeiten zur Erkennung von Schadensursachen aufzuzeigen. Der Workshop findet in der Berufsschule für Chemie, Grafik und gestaltende Berufe (CGG) in Wien statt.

WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
WRP-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag

Verbände
Diese Verbände Gütegemeinschaften Forschungsinstitute Qualitätsverbünde Schulen und Ausbildungsstätten tragen die WRP-Branche:

CINET
ETSA
DTV
IHO
intex
maxtex
Gütegemeinschaft
EFIT
wfk
Hohenstein
TBZ
LIN