21.01.2025

Heimtextil: Freude über hohe Besucherzahl

Mit der Heimtextil fand im Januar die erste große Textilmesse des Jahres statt. Über den Andrang ist der Veranstalter, die Messe Frankfurt, zufrieden. Laut selbiger besuchten etwa 50.000 Teilnehmer die Veranstaltung, um sich über neue Trends für Heimtextilien zu informieren. Letztes Jahr waren es 46.000.

„142 teilnehmende Nationen, ausstellerseitiges Wachstum und ein Besucherplus von 10 Prozent zeigen: Messen sind gefragter denn je“, resümiert Detlef Braun, Geschäftsführer des Veranstalters, „In Zeiten anhaltender Inflation und schwacher Kaufkraft sind Resilienz und Marktpräsenz entscheidend. Die Heimtextil ermöglichte Industrie und Handel genau das: neue Märkte zu erschließen und damit den globalen Wettbewerb aktiv mitzugestalten.“

Große Mehrheit der Teilnehmer zufrieden

Auch die weiteren Kennzahlen wertet die Messegesellschaft als Erfolg. Laut selbiger betrug der Internationalisierungsgrad der etwa 3.000 Aussteller 96 Prozent. Besonders häufig reisten Aussteller aus China, Indien, Pakistan, Türkei, Deutschland, Italien, Spanien, Portugal und Belgien an. Bei den Besuchern betrug der Internationalisierungsgrad 84 Prozent. Zuwachs diesbezüglich kam aus Argentinien, Frankreich, Großbritannien, Indien, Italien, Japan, Kanada, Niederlande, Schweden, Spanien, Südkorea, USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Ebenfalls glücklich gibt sich der Veranstalter über die Zufriedenheitswerte. 81 Prozent der Aussteller hätten ihre Messeziele erreicht, und bei den befragten Besuchern äußerten sich 94 Prozent zufrieden. Die erhöhte Aufenthaltsdauer habe dazu geführt, das Besucher längere Zeit auf der Messe verbrachten als letztes Jahr. Zu sehen gab es u. a. Teppiche, Bettwäsche, Badtextilien, Tischwäsche, Kissen und Tapeten.

„Messe ist globaler Hub fürs Lernen“

Ebenfalls zur Messe gehörten mehr als 140 Vorträge, Workshops und geführte Touren. Dabei wurden u. a. neue Entwicklungen mit KI und nachhaltigeres Wirtschaften besprochen. Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies bei der Messegesellschaft: „Die Heimtextil ist damit der globale Hub für lebenslanges Lernen für die gesamte textile Innenraumgestaltung.“

Neben der Heimtextil veranstaltet die Messe Frankfurt weitere Ausstellungen über Textilien. Dazu gehören beispielsweise die Texcare International, die im letzten November stattfand, und die Doppelmesse Techtextil/Texprocess. Deren nächste Ausgaben finden vom 21. bis 24. April 2026 statt. Bereits im Januar nächsten Jahres - vom 13. bis 16. - öffnet die Heimtextil wieder ihre Tore.
Heimtextil: Freude über hohe Besucherzahl
Foto/Grafik: Messe Frankfurt/Jean-Luc Valentin
Textilien fürs Schlafzimmer waren Teil der Angebote auf der Heimtextil.
Heimtextil: Freude über hohe Besucherzahl
Foto/Grafik: Messe Frankfurt/Jean-Luc Valentin
Die Ausstellungsstücke wurden ansprechend inszeniert.
Der WRP-Newsletter: Hier kostenlos anmelden

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren

[03.02.2025] Textilpflege: Stimmung bleibt abgekühlt
[29.01.2025] Umgang mit KI kennenlernen
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag

Verbände
Diese Verbände Gütegemeinschaften Forschungsinstitute Qualitätsverbünde Schulen und Ausbildungsstätten tragen die WRP-Branche:

CINET
ETSA
DTV
IHO
intex
maxtex
Gütegemeinschaft
EFIT
wfk
Hohenstein
TBZ
LIN