02.04.2025

Greif: Neuer Bericht zur Nachhaltigkeit online

Greif Mietwäsche baut seine Nachhaltigkeit weiter aus. Welche Maßnahmen dafür 2024 umgesetzt wurden, wie diese sich auf die Geschäfte auswirkten und welche weiteren Schritte in diesem Bereich aussehen, steht im jüngsten Nachhaltigkeitsbericht des Hauses. Selbigen hat das Unternehmen kürzlich veröffentlicht.

Darvin Nowak, Leiter CSR bei Greif: „Transparenz ist sehr wichtig und das schaffen wir mit unserem Nachhaltigkeitsbericht zu 100 Prozent. Es ist toll zu sehen, was wir wieder alles erreichen konnten. Dennoch erschweren es uns viele neue gesetzliche Regularien, nachhaltige Prozesse voranzutreiben. Wir sind gemeinsam mit unseren Partnern, Kunden und Mitarbeitenden eindeutig auf dem richtigen Weg, aber es gibt noch so viel mehr, was wir tun müssen.“

Gasverbrauch fast um ein Viertel gesenkt

Vier Hauptziele hat sich Greif dabei gesetzt. So sollen die Geschäfte bis 2045 als Net Zero umgestaltet werden, um sämtliche Treibhausgas-Emissionen auszugleichen. Auch die Senkung des CO2-Ausstoßes pro Umsatz eine wichtige Rolle. Hier verbesserte sich Greif laut eigener Aussagen von 246,22 Tonnen CO2e/Millionen Euro auf 212.29.

Im Lieferkettenmanagement sorgen neue Kennzahlen für mehr Klarheit. Alle Konfektionsstandorte wurden zudem einer Risikoanalyse unterzogen und sämtliche Einkäufer in nachhaltiger Beschaffung fortgebildet. Zudem sank der Stromverbrauch gegenüber 2017 um mehr als 3 Millionen kWh. Beim Gas wurden wiederum 24 Prozent weniger verbraucht als noch 2017. Das entspricht laut Greif über 15 Millionen kWh.

Bericht online verfügbar

Verfügbar ist Greifs Nachhaltigkeitsbericht im PDF-Format online: https://tinyurl.com/29b2z3uj. Die Firma bietet Mietwäsche an und beschäftigt fast 1.400 Arbeitskräfte.

Auch seine Kunden will das Unternehmen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit unterstützen. Deshalb können diese seit Anfang dieses Jahres zu „Klimahelden“ werden.
Greif: Neuer Bericht zur Nachhaltigkeit online
Foto/Grafik: Greif Mietwäsche
Greif Mietwäsche will bis 2045 CO2-Neutralität erreichen.
Der WRP-Newsletter: Hier kostenlos anmelden

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren

[26.03.2025] WRP Stars 2025 verliehen
[19.03.2025] Mit Polyester und Baumwolle zu mehr Nachhaltigkeit
[19.03.2025] Grundlagen der Textilpflege kennenlernen
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag

Verbände
Diese Verbände Gütegemeinschaften Forschungsinstitute Qualitätsverbünde Schulen und Ausbildungsstätten tragen die WRP-Branche:

CINET
ETSA
DTV
IHO
intex
maxtex
Gütegemeinschaft
EFIT
wfk
Hohenstein
TBZ
LIN