25.06.2025

Verbraucher: Kosten spielen Hauptrolle beim Waschen

Ein Großteil der europäischen Verbraucher legt großen Wert darauf, Kleidung möglichst kostensparend zu waschen. Das geht aus der jüngsten Verbraucherumfrage von Ginetex und Ipsos zu Waschgewohnheiten und Textilkäufen hervor. Zudem findet ein Großteil (82 Prozent) die Etiketten mit Pflegehinweisen wichtig. Drei Viertel halten zudem weitere, schriftliche Erklärungen auf den Etiketten für sehr nützlich.

Gegenüber rein digitalen Pflegeetiketten sind die Verbraucher eher skeptisch. 58 Prozent sprachen sich dagegen aus. Bei Italienern liegt dieser Wert mit 63 Prozent am höchsten. Für nachhaltige Pflegehinweise sprachen sich 63 Prozent aus, in Deutschland jedoch nur 46. Die Zusammensetzung der Kleidung interessiert die Mehrheit (76 Prozent).

Passende Dosierung soll Kosten einsparen

Beim Waschen legen viele Verbraucher (86 Prozent) Wert auf eine passende Dosierung des Waschmittels. Laut Ginetex spielen Kosten dabei die Hauptrolle. Nur ein Drittel tut dies aus ökologischen Gründen. Dafür wird Waschen bei niedrigen Temperaturen von 84 Prozent der Befragten bevorzugt. Für 55 Prozent ist die Einsparung von Energiekosten entscheidend, während 29 Prozent so die Umwelt weniger belasten wollen.

Für die Trocknung setzen knapp zwei Drittel (65 Prozent) auf Freilufttrocknung, ebenfalls v. a. zum Geldsparen (42 Prozent) und seltener zur Schonung der Umwelt (23 Prozent).

Secondhand in Deutschland weniger gefragt

Weniger einheitlich zeigt sich das Bild, wenn es um den Kauf von Secondhand-Kleidung geht. Im Schnitt greift etwa die Hälfte (52 Prozent) der Europäer mindestens einmal im Halbjahr zu entsprechenden Textilien. Während der Wert in Großbritannien mit 62 deutlich höher liegt, fällt er in Deutschland auf 46 Prozent ab. Fast alle Befragten (96 Prozent) kaufen mindestens einmal im Halbjahr neue Kleidung.

Das wichtigste Kriterium für die Auswahl neuer Kleidung bleibt aber der Preis. Fast zwei Drittel (62 Prozent) der Verbraucher setzen ihn an die erste Stelle, in Italien sogar gut drei Viertel (76 Prozent). 2023 lag der Wert ähnlich hoch (59 Prozent).

Auf das Preis-Leistungs-Verhältnis achten 56 Prozent der Kunden. Deutschland und Italien liegen mit 64 bzw. 60 Prozent etwas höher. Die Qualität von Textilien sehen 55 Prozent als wichtiges Merkmal an.

Teilnehmer aus sieben Ländern befragt

Durchgeführt wurde die Umfrage für Ginetex durch Ipsos. Dafür wurden im letzten Dezember 7.000 zufällig ausgewählte Personen aus Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Italien, Spanien, Schweden und Tschechien befragt. Ginetex kümmert sich um die einheitliche Kennzeichnung von Pflegehinweisen auf den Etiketten von Textilien.

2022 untersuchte Ginetex, wie sich verschiedene Waschprogramme auf den Stromverbrauch auswirken.
Verbraucher: Kosten spielen Hauptrolle beim Waschen
Foto/Grafik: Shutterstock
In einer Umfrage für Ginetex wurde ermittelt, worauf Verbraucher bei der Pflege ihrer Textilien besonderen Wert legen.
Der WRP-Newsletter: Hier kostenlos anmelden

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren

[16.06.2025] Nachhaltigkeit bei Textilien sicherstellen
[05.06.2025] A+A: Ticketverkauf für Messekongress gestartet
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag

Verbände
Diese Verbände Gütegemeinschaften Forschungsinstitute Qualitätsverbünde Schulen und Ausbildungsstätten tragen die WRP-Branche:

CINET
ETSA
DTV
IHO
intex
maxtex
Gütegemeinschaft
EFIT
wfk
Hohenstein
TBZ
LIN