26.09.2025

DTV: Jahrestagung voller Erfolg

Zufrieden ist der Deutsche Textilreinigungs-Verband, kurz DTV, mit seiner diesjährigen Jahrestagung. 300 Gäste sorgten für ein ausgebuchtes Treffen. Der Verband lieferte zahlreiche Anregungen zu vielen wichtigen Branchenthemen. Außerdem wurde der 50. Geburtstag der Organisation gefeiert.

Als Veranstaltungsort fungierte das Leonardo Royal Hotel Berlin nahe dem Alexanderplatz. Los ging es am Mittwoch, 10. September, mit einem abendlichen Barbecue. Am Donnerstag, 11. September, konnten die Teilnehmer zunächst bei geführten Touren das Herz von Berlin erkunden. Danach begann der formelle Veranstaltungsteil.

Werben für ausländische Auszubildende

Stefan Cieslak (Referent Betriebswirtschaft und Nachhaltigkeit sowie Fachberatungs- und Informationsstelle) stellte den jüngsten Kostenindex in der Textilpflege und die Geschäftsklima-Umfrage vor. Andreas Schumacher gab einen Überblick über die Lobbyarbeit des DTV in der Politik.

Daniel Dalkowski (stellvertretender DTV-Geschäftsführer) und Theresa Maria Müll (neue Referentin Aus- und Weiterbildung) präsentierten die DTV-Aktivitäten zur Vermittlung von Fachwissen in der Textilpflege. Neben einem dualen Studiengang mit dem Wahlfach Management im Textilservice sollen weitere Video-Tutorials der Reihe E-Washboard und weitere Angebote wichtige Fachkenntnisse für die zahlreichen Branchen-Quereinsteigern anbieten. Müll warb für ein Projekt, um jordanische Arbeitskräfte für eine Ausbildung in Deutschland zu gewinnen.

Über die Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft wurde am Nachmittag diskutiert. Dabei kam auch die Stromsteuer zur Sprache. Die fehlende Entlastung für KMU bei dieser Abgabe wird vom DTV kritisiert.

Geburtstag mit Festakt gefeiert

Am Donnerstagabend folgte der große Festakt zum 50. Geburtstag des DTV. Dabei betonte Präsidentin Beate Schäfer, dass Ihr Verband immer aktiver Mitgestalter der Veränderungen in der Textilpflege war und weiterhin sei. Zudem sei ihre Organisation gut für die Zukunft aufgestellt.

Ehrungen gab es für Joachim Krause (CHMS) und Udo Nagelschmidt. Ersterer ist als Tüftler für viele Innovationen in der Textilpflege verantwortlich, während Letztgenannter sich in Ausbildung, Weiterbildung und Nachwuchsförderung für die Wäschereibranche engagiert. Ebenfalls vorgestellt wurden die Sieger der diesjährigen Textilreiniger-Meisterschaft.

KI im Forkus

Am Freitag, 12. September, lag das Augenmerk ganz auf KI und Robotik. Entsprechende Technologien sind in der Textilpflege auch aufgrund des dortigen Mangels an Fachkräften besonders gefragt, um vorhandene Arbeitskräfte zu entlasten bzw. zu unterstützen.

Themen, die ebenfalls in diese Richtung gingen und ergänzend vorkamen, waren Digitalisierung, IT-Sicherheit und die Sammlung von Daten. Mit Daten lassen sich bspw. Reparaturen an Textilien rechtzeitig vormerken. Nick Sohnemann sorgte mit einem ironischen Blick auf KI dafür, dass der Tag auch eine unterhaltsame Note erhielt.

Nächstes Treffen findet in Dresden statt

Der DTV hat schon den Termin für seinen nächsten Jahreskongress mitgeteilt. Selbiger findet vom Mittwoch, 9. bis Freitag, 11. September 2026 statt. Dazu lädt der Verband Teilnehmer nach Dresden ein.

Wir werfen in der WRP 10/25 im Oktober einen ausführlichen Blick auf das diesjährige Jahrestreffen. Die Ausgabe erscheint am 15. Oktober.
DTV: Jahrestagung voller Erfolg
Foto/Grafik: Ulrich Lindenthal-Lazhar
Der DTV freute sich über seinen 50. Geburtstag.
DTV: Jahrestagung voller Erfolg
Foto/Grafik: Ulrich Lindenthal-Lazhar
DTV-Präsidentin Beate Schäfer (Mitte) begrüßte u. a. die Sieger der Textilreiniger-Meisterschaft (v. l.): Thi Phuong Ngo, Kimon Schulz, Alexander Kohl (Vorjahressieger) und Maria Ladewig.
Der WRP-Newsletter: Hier kostenlos anmelden
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag

Verbände
Diese Verbände Gütegemeinschaften Forschungsinstitute Qualitätsverbünde Schulen und Ausbildungsstätten tragen die WRP-Branche:

CINET
ETSA
DTV
IHO
intex
maxtex
Gütegemeinschaft
EFIT
wfk
Hohenstein
TBZ
LIN