18.02.2021
DTV und Maxtex vereinbaren Zusammenarbeit
Eine gegenseitige Mitgliedschaft geben die Vereinigung Maxtex und der Deutsche Textilreinigungs-Verband (DTV) bekannt. Erstere bringe vor allem Unternehmen aus dem B2B-Bereich mit, während der DTV die Branche auf nahezu allen Ebenen vertrete, heißt es dazu von Maxtex.
Der Arbeitskreis CSR (Corporate Social Responsibility) des DTV und die neu gegründete Maxtex-Akademie sollen ebenfalls von der Zusammenarbeit und einem Wissensaustausch profitieren. Zudem kann die Vereinigung nach eigener Aussage weitere neue Mitglieder in ihren Reihen begrüßen. Im letzten Spätherbst kamen Würth MODYF, Petermann, die Wendre Group Germany und die Beratungsfirmen Retraced und YNEO dazu.
17.02.2021
Hakro neues Mitglied der Fair Wear Foundation
Das Familienunternehmen Hakro aus Baden-Württemberg ist seit Januar Mitglied der Fair Wear Foundation. Damit möchte der Spezialist für Corporate-Fashion ein Zeichen für faire Arbeitsbedingungen in der Textilproduktion setzen. "Die Qualität unserer Kollektion ist untrennbar verbunden mit der Lebensqualität jedes einzelnen Menschen
16.02.2021
Carrington Textiles baut Geschäft in Asien aus
Carrington Textiles erweitert sein Geschäft in Asien. Der Gewebespezialist hat mit Sapphire Textile Mills einen Firmenzusammenschluss in Pakistan unter dem Namen Carrington Textiles International angekündigt. Das Unternehmen soll sich auf neue Färbe- und Veredelungsverfahren für Textilien konzentrieren und laut Carrington Textiles jährlich bis zu 20 Millionen Laufmeter an gefärbtem und weißem Gewebe liefern.
Insgesamt wird die RTS Group, zu der Carrington Textiles gehört, dann 130 Millionen Laufmeter Gewebe pro Jahr produzieren.
15.02.2021
Floringo erhält den Grünen Knopf
Der Frottierwaren-Hersteller Floringo kann jetzt das Siegel Grüner Knopf tragen. Das Unternehmen mit Sitz in Obersöchering meldet, dass zwischen Bewerbung und Annahme für das Zertifikat nur drei Monate vergangen seien und ein Großteil der Standardkollektion mit dem Label ausgezeichnet sei.
Mit dem Grünen Knopf sollen nachhaltige Herstellungsarten in der Textilbranche gefördert werden.
12.02.2021
wfk: Grundkurs Wäscherei im April als Online-Seminar
Die wfk - Cleaning Technology Institutes in Krefeld veranstalten vom 19. bis 23. April 2021 den Grundkurs Wäscherei als Online-Seminar. Die Veranstaltung findet traditionsgemäß im November statt, musste aufgrund von Covid-19 aber ausfallen.
Der Grundkurs Wäscherei behandelt in fünf Blöcken die Bereiche Textilien, physikalische Chemie des Waschens, Wasser und Abwasser, Waschtechnik, Finishtechnik sowie Hygiene und Qualitätskontrolle. Anhand von Praxisbeispielen werden dabei verschiedene Abläufe anschaulich dargestellt und erklärt.
Das Anmeldeformular mit weiteren Informationen kann auf der Webseite https://termine.wfk.de heruntergeladen werden.
11.02.2021
Hawo: Verpackung für Innovationspreis nominiert
Über eine Nominierung für den German Innovation Award 2021 kann sich Verpackungsspezialist Hawo freuen. Dabei handelt es sich um ORGANIXtex, ein Produkt aus Bio-Granulat ohne Plastik, dass zur Wäscheverpackung dient. Es soll die Nachhaltigkeit in der Wäschereibranche stärken.
Hawo-Geschäftsführer Christian Wolf freut sich: "Die Nominierung hat uns schon sehr positiv überrascht
09.02.2021
Texcare bietet Bühne für Textilpflege-Start-ups
Die Reinigungsmesse Texcare sucht Start-ups mit neuen Ideen für die Textilpflege. Das teilt der Veranstalter Messe Frankfurt mit. Egal ob 24-Stunden-Lieferung oder innovative Reinigungstechnik: Neue Dienstleistungen können das Geschäft revolutionieren. Daher bietet die Messe diesen Firmen die Möglichkeit, sich vor internationalen Besuchern zu präsentieren.
Teilnehmen können Unternehmen der Textilpflegebranche mit bis zu zehn Mitarbeitern, deren Gründung zum Stichtag (27. November 2021) maximal zehn Jahre zurückliegt und die jährlich nicht mehr als eine Million Euro Umsatz netto einnehmen. Die Messe findet dieses Jahr vom 27. November bis 1. Dezember statt.
Anmeldungen sind auf der Texcare-Homepage möglich."
08.02.2021
Fliegel: Stellenabbau ohne Kündigungen durchgeführt
Im Januar meldeten wir, dass beim Wäschereidienstleister Fliegel etwa die Hälfte der 500 Mitarbeiter entlassen wurde. Jetzt erklärt der Textilverbund Servitex, zu dem Fliegel gehört, dass keine Kündigungen ausgesprochen wurden. Stattdessen seien Stellen lediglich nicht neu besetzt worden. Etwa 20 Prozent davon seien ohnehin unbesetzt gewesen.
05.02.2021
Hohenstein prüft für den Grünen Knopf
Hohenstein ist ab sofort autorisierte Zertifizierungsstelle des Programms Grüner Knopf. Das gab das Institut in einer Pressemitteilung bekannt. Sowohl Unternehmen als auch Produkte können auf die Einhaltung der 46 Kriterien des Programms überprüft werden. Damit baut das Institut seine Prüfungsmöglichkeiten aus. Ab März können Firmen sich Hohenstein oder eine andere Zertifizierungsstelle selbstaussuchen. Mit dem Grünen Knopf soll die Nachhaltigkeit in der Textilbranche gefördert werden.
04.02.2021
Mit Todesanzeige Corona-Strategie kritisiert
Das Reinigungen trotz Corona öffnen, stößt nicht bei allen Unternehmern auf Gegenliebe. So auch bei Martin Graf, Inhaber von Sauberland in Weilheim, Bayern. Denn er hat nur noch einen Bruchteil seiner Kunden und Waschmengen, muss als systemrelevanter Betrieb aber weiter seine Dienste anbieten. Um auf seine Lage aufmerksam zu machen, schaltete er kurzerhand eine fiktive Todesanzeige für sein Unternehmen in der Zeitung Merkur.
"Nach langer Krankheit (Lockdown) nach 49 Jahren verstorben""