03.02.2021

Versicherung ermittelt Belastung durch Homeoffice

Corona hat die Arbeitswelt verändert. Viele Mitarbeiter sind vom früheren Arbeitslatz ins Homeoffice gewechselt. Das bringt auch Belastungen mit sich. Wie sich die auf die Psyche auswirken, ermittelt die BG ETEM mit einem Online-Befragungstool.

Isabell Kuczynski, Arbeitspsychologin der BG ETEM, erklärt: Wir wollen Betriebe in die Lage versetzen, diese Belastung zu erfassen und geeignete Maßnahmen zur Verbesserung zu entwickeln." Unter anderem wird ermittelt
02.02.2021

Umsatzsteuer bremst Kleiderspenden aus

Im aktuellen Lockdown bleiben auch Bekleidungsgeschäfte geschlossen. Deren Lager sind auch daher noch voll mit Winterkleidung. Dabei stehen schon die Sommersachen in den Startlöchern. Nach Axel Augustin vom Handelsverband Textil soll noch etwa die Hälfte der Winterkleidung bei den Händlern liegen. Das wären geschätzt 500 Millionen Teile. Weil Entsorgung billiger als Spenden sind, landen viele Sachen im Müll. Ein Grund dafür ist die Umsatzsteuer. Das berichtet die Tagesschau.

Auf Sachspenden wird der übliche Umsatzsteuersatz von 19 Prozent erhoben. Das führt dazu, dass für eine Tonne Kleiderspenden bei einem Euro Verkaufspreis 900 Euro Steuern anfallen. Das Entsorgen kostet laut Bericht dagegen weniger als 100 Euro. Geschätzt wurden jedes Jahr 230 Millionen Tonnen Textilien zerstört - vor Corona.
01.02.2021

Fliegel investiert trotz Krise

Fliegel Textilservice investiert trotz der aktuellen Krise. Acht Millionen Euro sollen dabei helfen, mehr Hygiene und andere Erleichterungen für die Kunden anzubieten. Auch Automatisierungen sind vorgesehen.

Laut Pressemitteilung sind die Standorte Leipzig, Grimmen und Nowe Czarnowo betroffen. Dort wird unter anderem die Lagerkapazität ausgebaut. Zudem wurden Fuhrpark und Produktion durch neue Techniken sparsamer im Energieverbrauch. Letzten Monat gab Fliegel bekannt, dass die Wäscherei etwa 250 Mitarbeiter entlässt.
28.01.2021

Konsumklima-Index: Kauflaune im Keller

Der Lockdown drückt den Bürgern weiter aufs Gemüt. Eine Folge: Sie kaufen weniger ein. Das geht aus der jüngsten Befragung zum Konsumklima-Index des Marktforschungsinstituts GfK hervor.

Demnach prognostiziert das Institut für Februar einen Wert von -15,6 Punkten. Im Januar waren es noch 8,1 mehr, revidiert 7,5. Rolf Bürkl, Konsumexperte des GfK: "Die Schließung von Gastronomie und weiten Teilen des Handels Mitte Dezember hat die Konsumneigung ähnlich hart getroffen wie beim ersten Lockdown"". Die Anschaffungsquote sei auf null Punkte gefallen.
"
26.01.2021

Krankenhäuser verlieren wegen Pandemie zehn Milliarden Euro

Die Coronakrise setzte letztes Jahr bereits zahlreichen Branchen zu. Dazu gehörten auch die Krankenhäuser, wie die ARD berichtet. Die Einnahmen gingen demnach um 9,5 Milliarden Euro zurück. Grund für die Ausfälle waren abgesagte Operationen und Behandlungen.

Laut Gerald Gaß, der ab April die Geschäftsführung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) übernimmt, erhielten die Einrichtungen zwar bereits Entschädigungen in Höhe von 9,7 Milliarden Euro aus der Staatskasse. Wegen Mehrausgaben für den Infektionsschutz sei aber trotzdem bestenfalls nur mit einem Verlustausgleich zu rechnen.
26.01.2021

Übernachtungen in Deutschland: Tiefstwert in 2020

Nach ersten Schätzungen des Statistischen Bundesamtes ist die Zahl der Übernachtungen in Deutschland im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Wert seit 1992 gesunken. Für 2020 prognostiziert die Behörde 299 Millionen Übernachtungen von Touristen in Deutschland. Das ist ein Minus von 40 Prozent gegenüber 2019.

Laut Statistischen Bundesamt fielen im Mai und November 2020 die Rückgänge besonders stark aus. Nur ein Viertel der Vorjahrsübernachtungen gab es im späten Frühling, in der Vorweihnachtszeit immerhin noch 27,8 Prozent.

Im Jahr 1992 zählten die Fachleute 318,4 Millionen Übernachtungen. Ein niedrigeres Ergebnis als 2020 wurde seit der Wiedervereinigung nicht registriert.
22.01.2021

Akademie für nachhaltige Textilien gegründet

Die Anforderungen an die Textilwirtschaft und Einkäufer in Behörden nehmen zu. Dazu tragen auch viele Konsumenten bei, die sich mehr Nachhaltigkeit wünschen. Maxtex hat daher eine Academy for Sustainable Textiles"
21.01.2021

Socom erhält Digitalsiegel für Datenschutz

Die zunehmenden Überwachungsmöglichkeiten gehören zu den weniger angenehmen Seiten des digitalen Wandels. IT-Dienstleister Socom will seinen Kunden dabei helfen, Informationen weiterhin sicher auszutauschen. Dafür erhielt die Firma ein Gütesiegel.

Vergeben wird das Siegel vom Verein fair.digital. So soll die digitale Souveränität von Unternehmen, Bürgern, Organisationen und Behörden gesichert werden. Datenschutz, Transparenz und Fairness stehen dafür im Fokus. Einen möglicher Überwachungsstaat wie in Big Brother will der Verein verhindern.
20.01.2021

Beirholm erhält Grüner Knopf Gütesiegel

Das staatliche Textilsiegel Grüner Knopf soll die Nachhaltigkeit in der Textilbranche voranbringen. Mit Beirholm Vaeverier (Vaeverier = Wäscherei) hat jetzt erstmals eine Firma im Ausland die Prüfung bestanden. Das teilt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung auf seiner Homepage mit.

"Nachhaltigkeit lieg mehr denn je im Trend""
19.01.2021

Heimtextil, Techtextil und Texprocess auf 2022 verschoben

Die schon verschobene und zuletzt im kommenden Mai geplante Messe Heimtextil findet jetzt vom 11. bis 14. Januar 2022 statt. Das meldet die Messe Frankfurt. Auch die im Mai 2021 terminierten Ausstellungen Techtextil und Texprocess sollen im zweiten Quartal 2022 durchgeführt werden.
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
WRP-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag

Verbände
Diese Verbände Gütegemeinschaften Forschungsinstitute Qualitätsverbünde Schulen und Ausbildungsstätten tragen die WRP-Branche:

CINET
ETSA
DTV
IHO
intex
maxtex
Gütegemeinschaft
EFIT
wfk
Hohenstein
TBZ
LIN