14.01.2021
Ecotex wird neuer Vertriebspartner für Alpha by Jensen
Die Firma Ecotex in Plaidt bei Koblenz vertreibt neu die Alpha by Jensen Maschinenreihe der Jensen-Group. Das Vertriebsgebiet umfasst die Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland und Baden-Württemberg. Neben dem Vertrieb verantwortet das Ecotex-Team auch Beratung und Kundendienst für die Technik.
13.01.2021
Verband fordert mehr Einkäufe bei heimischen Textil-Herstellern
Einkäufer aus Politik und Behörden, Kliniken und Pflegeeinrichtungen sollten mehr Textilien für Gesundheitsschutz bei heimischen Herstellern bestellen. Das ist eine Forderung des Verbands der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. (vti). "Das wäre ein folgerichtiger Schritt zu zukunftsorientiertem
12.01.2021
Wäscherei Diener: 15.000 Euro Kosten täglich trotz Corona
Zu jenen Wäscherein, denen Corona zusetzt, zählt auch Diener aus Ebersburg-Schmalnau im Kreis Fulda. Das geht aus einem Beitrag von Osthessen News hervor. Grund ist der Rückgang von Wäsche aus Hotels, Tagungszentren und Restaurants. Auf diese Kundschaft hat sich die Wäscherei spezialisiert.
Vor der Krise wurden jeden Tag 70 Tonnen Wäsche an drei Standorten gereinigt. Jetzt stehen die Maschinen still. Als Folge des starken Rückgangs hat Jürgen Diener, Inhaber der Firma, 60 Mitarbeiter entlassen. Die restlichen 180 befinden sich in Kurzarbeit. Frühestens 2024 rechnet der Unternehmer mit einer Normalisierung des Geschäfts. Von beantragten Staatshilfen habe sein Unternehmen im Dezember erst 10.000 Euro bekommen. Dabei würden bei ihm jeden Tag Kosten von 15.000 Euro anfallen.
11.01.2021
Dussmann weitet Reinigungen beim Arbeitsamt aus
Die aktuelle Pandemie zwingt viele Behörden, für den Schutz von Besuchern und Mitarbeitern ihre Reinigung auszuweiten. Das betrifft auch die Bundesagentur für Arbeit. Daher hat die Behörde die Firma Dussmann Service mit Sonderreinigungen beauftragt. Das teilt das Reinigungsunternehmen mit. Daher desinfizieren dessen Reinigungskräfte jetzt häufig genutzte Bereiche und Plexiglasplatten zum Schutz gegen Viren.
Zudem baute die Agentur die Zusammenarbeit mit dem Dienstleister aus. Diese besteht seit 2010 und umfasst 450 Standorte. Jetzt kümmert sich Dussmann auch um die Agenturen und Jobcenter im Osten von Hamburg.
08.01.2021
Wäscherei erhebt Vorwürfe gegen Krankenhaus in Greiz
Einen Rechtsstreit fechten die Textilpflege GmbH Auerbach und das Kreiskrankenhaus Greiz aus. Das berichtet der MDR. Laut Uwe Lorenz, Gesellschafter der Wäscherei, soll die Einrichtung seiner Firma über 70.000 Euro schulden. Eine Zahlungsfrist bis zum 14. Dezember habe das Krankenhaus verstreichen lassen. Außerdem seien Mahnungen ignoriert worden.
Als Folge habe sein Unternehmen den Vertrag mit der Einrichtung gekündigt. 20 von 60 Mitarbeiter hätten deswegen ihren Job bei ihm verloren, so Lorenz weiter. Das Krankenhaus bestätigte das Ende der Geschäftsbeziehungen. Beide Seiten haben Anwälte eingeschaltet. Die Stationswäsche soll künftig von einem neuen Unternehmen gewaschen werden.
07.01.2021
Fliegel streicht 250 Stellen
Die Coronakrise setzt Wäschereien weiter zu. Ein Opfer ist Fliegel Textilservice in Berlin. Laut Berliner Morgenpost streicht der Dienstleister 250 Arbeitsstellen. Betroffen ist das Stammwerk bei Stettin in Polen, wo vor der Krise 500 Mitarbeiter ein Auskommen fanden.
Fliegel hatte bisher versucht, die Mitarbeiter im polnischen Werk in einem Stillstand zu halten. Dafür gibt es in Polen eine Mindestvergütung von umgerechnet 580 Euro. Die Hälfte davon zahlte der Staat, den Rest das Unternehmen. Da die Hilfe nach drei Monaten auslief und Kurzarbeit in Polen nicht existiert, zog das Unternehmen jetzt die Reißleine.
06.01.2021
US-Bürger waschen wegen Corona öfter
Die Corona-Pandemie bringt die Bürger in den USA dazu, häufiger zu waschen. Das hat eine Umfrage der Polygiene AB ergeben. Drei von vier Befragten gaben an, aus Sorge vor Viren ihre Wäsche öfter zu reinigen. Damit steigt die Waschmenge laut Studie um ein Fünftel. Befragt wurden 625 Menschen. Schon vor der Pandemie wuschen die Bürger der Vereinigten Staaten nach Schätzungen an sieben Tagen in der Woche Wäsche. In der Nation soll es etwa 130 Millionen Waschmaschinen geben.
05.01.2021
Melchior: Nachfolge in der Geschäftsführung
Der langjährige Geschäftsführer von Melchior Textil, Manfred Seeber, wird im Herbst 2021 in Ruhestand gehen. Ihm folgt Dietmar Rohrbach, der im Dezember 2020 in das Unternehmen eingetreten ist.
Seeber ist seit 1997 bei Melchior. Zunächst angestellt als Prokurist, übernahm er im Jahr 2007 die Geschäftsführung des Unternehmens. Ende des Jahres wird er in den Ruhestand gehen. Seine Nachfolge tritt Dietmar Rohrbach an, der seine neue Tätigkeit am 1. Dezember 2020 in Wangen aufgenommen hat. Rohrbach ist ausgebildeter Textiltechniker und ein ausgewiesener Branchenkenner. Er verfügt über langjährige Erfahrungen in Produktion, Entwicklung und Vertrieb objekttauglicher, leasingfähiger Gewebe.
04.01.2021
Prof. Kurz verstorben
Professor Josef Kurz, stellvertretender Leiter des Hohenstein Instituts und langjähriger Geschäftsführer der Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege, ist im Dezember verstorben. Er wurde 86 Jahre alt. Kurz startete 1957 seine berufliche Laufbahn als studierter Textilingenieur beim Textil-Prüfdienstleister Hohenstein. Dabei prägte er die Entwicklung von Hohenstein entscheidend mit. Mitte der neunziger Jahre gründete er das Institut für Hygiene und Biotechnologie (IHB). Von 1989 bis 2006 war er zusätzlich Geschäftsführer der Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege e.V. Er verfasste außerdem rund 130 Publikationen, Monografien und Fachbücher.
16.12.2020
Kannegiesser: Generationswechsel in der Firmenspitze
Beim Wäschereitechnikausstatter Kannegiesser wird der Generationenwechsel in der Firmenspitze vorbereitet. Ab Anfang 2021 konzentriert sich Geschäftsführer Martin Kannegiesser auf die Leitung der Stiftung. Vorsitzende der Geschäftsführung der Kannegiesser GmbH wird Tina Kannegiesser. Sie wird unterstützt und begleitet von 3 Geschäftsführern: Engelbert Heinz (Technik), Thomas Doppmeier (Betriebswirtschaft und Finanzen) und Otto Burger (Marketing und Vertrieb).