11.03.2020
Jensen Harsum: Jan de Smet ist neuer Geschäftsführer
Jan de Smet hat die Geschäftsführung der Jensen GmbH in Harsum übernommen. Dazu gehört die Leitung des Lieferwerkes für Waschraumtechnologie als auch das Jensen Vertriebs- und Service-Zentrum für den deutschen Markt. Der gebürtige Belgier ist seit 1992 im Unternehmen und verantwortet die Geschäftsregion II.
09.03.2020
Covid-19: Neuer Termin für Altenpflege im Juni
Die Messe Altenpflege und der Kongress Altenpflege Zukunftstag in Hannover - ursprünglich geplant vom 24. bis 26. März 2020 - sind auf den 23. bis 25. Juni 2020 verschoben. Grund ist laut Veranstalter Vinzentz Network die dynamischen Entwicklung rund um Covid-19, außerdem neu erlassene Empfehlungen des örtlichen Gesundheitsamtes.
Mit der neuen Terminierung überschneidet sich die Altenpflege mit der Texcare International in Frankfurt (20. bis 24. Juni 2020).
05.03.2020
DBL meldet erfolgreiches Geschäftsjahr 2019
Die DBL - Deutsche Berufskleider-Leasing - hat im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von 294,6 Mio. Euro (2018: 281 Mio. Euro) erzielt. Dies entspricht einem Plus von rund 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Kerngeschäft des Verbundes bleibt das Segment der Mietberufskleidung. Hier verzeichneten die Vertragspartner in 2019 einen Umsatz von 202 Mio. Euro (2018: 193,3 Mio. Euro).
Die DBL ist bundesweit an 24 Standorten vertreten. Im Geschäftsjahr 2019 beschäftigten die regionalen Vertragspartner 3.117 Mitarbeiter (2018: 3.044).
02.03.2020
4. PSA-Dialog in Frankfurt
Zum vierten Mal wurde das PSA-Fachgespräch - Dialog in der Lieferkette veranstaltet, diesmal in der Frankfurter Geschäftsstelle des Deutschen Textilreinigungs-Verbandes (DTV). Unter den über 90 Teilnehmern fanden sich die wichtigsten deutschen Hersteller von PSA, Vertreter der Vorstufe und des Textilservices, Experten aus Instituten und Zertifizierungsstellen sowie die Geschäftsführer der Verbände.
Als besonderen Gast konnten die Veranstalter Anosha Wahidi, Leiterin des Stabs Nachhaltige Lieferketten im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), begrüßen.
25.02.2020
BG ETEM: Neue Broschüre "Bereitstellen von Maschinen"""
Eine Hilfestellung zum Verständnis der umfangreichen Anforderungen an Maschinen bietet die neue Broschüre "Bereitstellen von Maschinen"" der BG ETEM. Sie erläutert Grundzüge unter anderem aus Vorschriften und Regeln
21.02.2020
Miele Professional steigert Umsatz um mehr als 4 Prozent
Miele hat das Geschäftsjahr umgestellt und meldet für das 2. Halbjahr 2019 einen Gruppenumsatz von 2,24 Milliarden Euro. Das sind laut Unternehmen 3,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Ein Plus von mehr als 4 Prozent erzielte der Geschäftsbereich Professional. Hier betont der Hersteller unter anderem die kompakten Profi-Waschmaschinen und Trockner für Kleingewerbe - Kleine Riesen - als Wachstumstreiber. Miele hat im Geschäftsbereich Professional mit Geräten und Services für Gewerbebetriebe, medizinische Einrichtungen und Labore und der italienischen Medizintechniktochter Steelco im Geschäftsjahr 2018/2019 einen Umsatz von 621 Millionen Euro erreicht.
17.02.2020
Umfrage zur technischen Zukunft von Wäschereien
Im Zuge der Automatisierung und Digitalisierung schreitet der technische Wandel auch in der Textilpflegebranche immer weiter voran. Welche Kompetenzen benötigen Dienstleister, um die neuen Technologien einzusetzen und zu beherrschen? Was müssen Mitarbeiter leisten, um den technischen Wandel in den Betrieben zu meistern?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein Fernstudent an der Ostfalia in Wolfsburg in seiner Masterarbeit. Im Zuge einer Umfrage möchte er deshalb unter anderem erfassen, bei welchen Kompetenzen die Branche in den nächsten Jahren - aufgrund der technischen Veränderungen - einen erhöhten Handlungsbedarf sieht.
WRP lädt die Branche ein, an der Umfrage teilzunehmen. Die Beantwortung der Fragen dauert 10 Minuten und am Ende gibt es auch etwas zu gewinnen.
Hier geht es zur Umfrage"
12.02.2020
Kannegiesser liefert 5.000. Trockner aus
Die Firma Kannegiesser hat in Vlotho den 5.000. Trockner der Serie PowerDry produziert und ausgeliefert. Aus diesem Anlass lud Geschäftsführer Martin Kannegiesser die Konstruktions- und Produktionsabteilung des Trockners zum Frühstück in der Endmontage ein.
Der PowerDry wird seit 2003 hergestellt. Er wurde damals von Kannegiesser als Nachfolger des "258"" entwickelt. Zunächst war die Fertigung im baden-württembergischen Steinheim an der Murr angesiedelt. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde die Produktion im Jahr 2007 vollständig ins Stammwerk nach Vlotho - hier gab es größere Kapazitäten - verlegt.
"
11.02.2020
IHO-Desinfektionsmittelliste informiert über Viruswirksamkeit
Angesichts des Coronavirus steigt die Nachfrage nach effektiven Präventionsmaßnahmen und Desinfektionsmitteln. Welche Produkte zur Hände-, Flächen- und Instrumentendesinfektion mit nachgewiesener Wirkung gegen Viren gibt es am Markt? Der Industrieverband Hygiene und Oberflächenschutz (IHO) bietet mit der kostenfrei zugänglichen Desinfektionsmittelliste (www.desinfektionsmittelliste.de) eine umfassende und zuverlässige Übersicht.
10.02.2020
OTV-Jahrestreffen in Rheinsberg
Der Ostdeutsche Textilreinigungs-Verband (OTV) lädt vom 24. bis 26. April 2020 Mitglieder, Förderer, Ehemalige und Partner zum diesjährigen Jahrestreffen ins brandenburgische Rheinsberg ein. Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen eines Jubiläums: Der Regionalverband Ost im DTV wurde am 19. April 1990 gegründet, das Treffen jährt sich diesmal fast auf den Tag genau zum 30. Mal.