31.03.2017
Prof. Dr. Josef Kurz: seit 60 Jahren an den Hohenstein Instituten
Prof. Dr. Josef Kurz, stellvertretender Leiter der Hohenstein Institute, blickt auf 60 erfolgreiche Jahre an den Hohenstein Instituten zurück. Der gelernte Färber und Chemischreiniger begann am 1. April 1957 nach zwei Gesellenjahren in einem Textilpflegebetrieb und seinem anschließenden Studium zum Textilingenieur seine berufliche Tätigkeit als wissenschaftlicher Assistent an den Hohenstein Instituten. Damit startete der international anerkannte Wissenschaftler seine einzigartige Karriere in der Branche.
WRP überreichte Prof. Dr. Josef Kurz im letzten Jahr einen WRP Star für sein Lebenswerk.
23.03.2017
Jensen-Gruppe übernimmt Zulieferer Sykom
Die Jensen-Gruppe hat die Firma Sykom übernommen. Sykom startete im Jahr 2000 als Zulieferer von Einzel- und Systemkomponenten für Industrieprodukte, unter anderem auch für Jensen. Jetzt firmiert die 100-prozentige Tochter als Jensen Components GmbH. Die Firma beschäftigt am Standort Pattensen nahe Hannover 47 Mitarbeiter.
22.03.2017
Dibella: Knapp 1.000 Tonnen fair gehandelte Bio-Baumwolle in 2016
Dibella hat im letzten Jahr knapp eintausend Tonnen handgepflückte Baumwolle aus Indien erworben. Nach Angaben des Unternehmens werden die Fairtrade- und GOTS-zertifizierten Fasern ausschließlich von Kleinstbauern geerntet, die der Kooperative Chetna Organic angehören. "Zukünftig werden uns 30 Dörfer aus der Region Adilabad mit nachhaltig angebauten Fasern beliefern""
21.03.2017
Jensen-Gruppe mit Rekordumsatz in 2016
Zum ersten Mal in der Firmengeschichte hat die Jensen-Gruppe die 300-Millionen-Umsatzmarke übertroffen. Für das letzte Jahr meldet der Wäschereitechnikhersteller ein Geschäftsvolumen von 318,2 Millionen Euro. Das ist ein Plus von 11,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. "Unsere kundenorientierte Strategie zahlt sich aus""
20.03.2017
2. Norddeutscher Textilreiniger-Treff in Schwerin zählte knapp 100 Teilnehmer
Zum zweiten Mal fand der Norddeutsche Textilreiniger-Treff in Schwerin statt. Knapp 100 Teilnehmer besuchten das Treffen, das von den Textilreinigerinnungen Berlin-Brandenburg und Berlin veranstaltet wurde. Informative Vorträge bestimmten das Programm. Außerdem gab es eine Podiumsdiskussion, die sich mit der Frage beschäftige, warum viele Betriebe damit Schwierigkeiten haben, betriebswirtschaftlich vernünftige Preise durchzusetzen.
In der kommenden Ausgabe WRP werden wir ausführlich über das Treffen berichten.
17.03.2017
CWS-boco und Fraunhofer IIS präsentieren den Waschraum der Zukunft
Handtuch-, Seifen- und Toilettenpapierspender bedarfsorientiert nachfüllen und die Beschaffung und Lagerhaltung sinnvoll planen - dabei soll das neu entwickelte Informationssystem CWS smartMate unterstützen, das CWS-boco gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen entwickelt hat. Der drahtlos vernetzte Gehilfe wacht über Füllstand und Verbrauchswerte der Spender im Waschraum und hält Betreiber via App und Web-Portal auf dem aktuellen Stand.
15.03.2017
Fatex und BTV: Gemeinsames Seminar in Neu-Ulm
In Neu-Ulm trafen sich die Mitglieder des Bayerischen Textilreinigungs-Verbandes (BTV) sowie des Fachverbandes Textilpflege Baden-Württemberg (Fatex) und diskutierten über die Zukunft der Branche. Vor allem beschäftigte man sich mit den Themen Ausbildung und Betriebsnachfolge. Zudem stellte die Fatex in Neu-Ulm ein praxisorientiertes und kostengünstiges Konzept zur Einhaltung der Vorschriften im Bereich Arbeitssicherheit in Textilpflegebetrieben vor.
In der kommenden WRP werden wir ausführlich über das Treffen berichten.
13.03.2017
AKJ feierte 50-jähriges Jubiläum
Der Arbeitskreis der Junioren (AKJ) feierte in Hofheim im Taunus sein 50-jähriges Bestehen. Rund 60 aktive und ehemalige Mitglieder hatten den Weg an den Gründungsort gefunden. Der Vorsitzende Felix Heim und der Gründungsvorsitzende Gustav Jöckel blickten in einem kleinen Vortrag auf fünf Jahrzehnte AKJ zurück. Außerdem gab es für die Teilnehmer einen Vortag zum Thema Gesundheits- und Fehlzeitenmanagement.
06.03.2017
IHO feiert 25-jähriges Verbandsjubiläum in Hamburg
Der Industrieverband Hygiene und Oberflächenschutz (IHO) feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Auf der Jahrestagung am 27. April 2017 in Hamburg stehen Mitgliederversammlung sowie Abendveranstaltung ganz im Zeichen des Verbandsjubiläums.
Der IHO mit Sitz in Frankfurt am Main vertritt die Interessen der Reinigungs- und Desinfektionshersteller für den Großverbrauch in Deutschland. Unter anderem sind im Verband alle gewerblichen Wasch- und Waschhilfsmittel-Hersteller der Branche organisiert.