07.02.2017
Deutsches Fachkolloquium Textil 2017 in Aachen
Die Aachen-Dresden-Denkendorf Veranstaltungen in Aachen finden in diesem Jahr vom 28. bis 29. März 2017 statt. In den Vorträgen werden die Bereiche Individualisierung und Funktionalisierung von Textilien, additive und hybride Fertigung und Industrie 4.0 thematisiert. Das Fachkolloquium richtet sich an Experten aus der Textil-, Faser- und Chemie-Industrie sowie aus der akademischen Forschung.
Eingebettet in das Fachkolloquium ist der Aachener Innovationstag Textil am Nachmittag des zweiten Veranstaltungstages, in dem Forschungsinstitute der Region Aachen besonders erfolgreiche Forschungsprojekte vorstellen.
02.02.2017
Hohenstein Institute testeten alternative Ausrüstung gegen Milben
An den Hohenstein Instituten in Bönnigheim wurde ein Produkt getestet, welches eine starke Wirksamkeit gegen Milben zeigte und mit alternativen Wirkstoffen ausgerüstet ist. Das Produkt "Proneem"" erreichte im Test eine Hemmung der Entwicklung einer Milbenpopulation von über 90 Prozent.
Häufig wird zur Ausrüstung gegen Milben das Akarizid Permethrin eingesetzt. Allerdings kann das Nervengift auch beim Menschen zu unerwünschten Nebenwirkungen
31.01.2017
Trevira mit einem "zufriedenstellenden Geschäft"" in 2016"
Für Trevira, Faserhersteller mit Sitz in Bobingen, lief das Geschäft in 2016 nach eigenem Bekunden "im Großen und Ganzen zufriedenstellend"". Man hat das überdurchschnittlich gute Ergebnis von rund 253 Millionen Euro in 2015 im Folgejahr aber nicht erreichen können. Laut Trevira gestalteten sich insbesondere die Spezialitätengeschäfte in einigen Segmenten als schwierig. "
30.01.2017
Textilreinigerinnung Thüringen: Hans Böhm übergibt an René Bauer
Hans Böhm (Wäscherei Böhm, Apolda) hat nach 22 Jahren den Posten als Obermeister der Textilreinigerinnung Thüringen an seinen Nachfolger René Bauer (Ba-Tex Textilpflege, Blankenhain) übergeben. Bauer wurde beim Jahrestreffen des Verbandes in Oberhof von den Mitgliedern einstimmig gewählt.
26.01.2017
Marktforschungsinstitut analysiert Berufskleidungsmarken
Das Marktforschungsinstitut Innofact, Düsseldorf, hat in einer Studie die öffentliche Wahrnehmung und das Image von Berufskleidungsmarken analysiert. Unter anderem zeigt sie, dass Berufskleidung hoch im Kurs steht. Knapp drei Viertel der Verbraucher (68 Prozent) legen sehr großen Wert auf ihre Kleidung im Berufsalltag. Was die Markenbekanntheit betrifft, gehören Engelbert Strauss und Dickies zu den Top zwei der insgesamt 29 in Deutschland etablierten Berufskleidungsmarken.
25.01.2017
Blåkläder Deutschland präsentiert Katalog für 2017
Der Spezialist für Arbeitsbekleidung Blåkläder Deutschland stellt seinen Jahreskatalog vor. Fast 100.000 Exemplare werden in neun verschiedenen Sprachen gedruckt und in 18 Ländern verteilt. Nach Angaben von Blåkläder zeigt der Katalog eines der umfangreichsten Sortimente von Arbeitskleidung auf dem Markt, bestehend aus 12.000 Artikeln, über 650 Modelle aus 200 verschiedenen Materialien und 125 Farben.
23.01.2017
DTV: Delegierten-Reise zur Texcare Asia
Die Messe Texcare Asia findet vom 27. bis 29. September 2017 in Shanghai statt. Dazu bietet der Deutsche Textilreinigungs-Verband (DTV) eine neuntägige (22. September bis 1. Oktober) Delegiertenreise in die chinesische Metropole am Jangstse-Fluss an. Neben dem Messebesuch ist auch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit deutschsprachiger Reiseleitung geplant. Unter anderem will man den Teilnehmern auch einen Einblick in die Arbeit der Kollegen in China ermöglichen.
Die Texcare Asia ist das Schwesterevent der Texcare International in Frankfurt und wird alle zwei veranstaltet. Rund 200 Aussteller präsentieren neue Maschinenentwicklungen und Produkte sowie Dienstleistungen.
19.01.2017
Schleswig-Holstein: Vorstand der Landesinnung wiedergewählt
Gerda Schröder-Plattner, Inhaberin der Wäscherei Wulff, Kappeln, ist beim Treffen des Landesinnungsverbandes Schleswig-Holstein in Kiel erneut zur Landesinnungsmeisterin gewählt worden. Ihr steht Matthias Carow, Inhaber der Wäscherei Carow, Kiel, als Stellvertreter zur Seite.
17.01.2017
Dibella kooperiert mit "Cotton made in Africa"""
Dibella hat auf der Messe Heimtextil in Frankfurt einen Partnerschaftsvertrag mit Cotton made in Africa (CmiA) unterzeichnet. Die Initiative tritt für eine umweltschonendere Baumwollgewinnung und für ethische Arbeitsbedingungen in der Kette der Fasergewinnung in verschiedenen afrikanischen Ländern ein. Die Kooperation ist ein weiterer Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie, in der verantwortungsbewusste, transparente Fertigungsbedingungen und eine hohe Produktqualität verankert sind"
13.01.2017
HeBeTec: Paul Steiz erweitert Vertriebsteam
Paul Steiz ergänzt ab sofort die Vertriebsmannschaft von HeBeTec Wäschereitechnik und Service in Gussenstadt. Steiz ist bereits seit mehreren Jahren in der Firma in der Technik beschäftigt. Jetzt ist er aufgrund seiner Ausbildung und seiner Erfahrungen im technischen Bereich in den Vertrieb gewechselt.
Paul Steiz wird zusammen mit Ralf Schroeder und Thomas Herrmann Kunden aus Deutschland, Schweiz, Österreich und weiteren Ländern als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.