21.01.2016
Kwintet Deutschland jetzt Fristads Kansas Deutschland
Die ehemalige Kwintet Deutschland GmbH firmiert ab sofort unter dem Namen Fristads Kansas Deutschland GmbH.
Michael Hauge Sørensen und Christian Dyvig hatten im vergangenen Jahr die skandinavische Kwintet Group übernommen. Im Zuge ihrer neuen Strategie soll der gesamte Konzern in Fristads Kansas Group umbenannt werden. Auf der Messe A und A 2015 in Düsseldorf wurde schon das neue Konzernlogo präsentiert. In einem zweiten Schritt erfolgte dann die Umfirmierung der einzelnen Standorte. Dieser Schritt ist nun auch für die Vertriebsniederlassung in Deutschland abgeschlossen.
18.01.2016
Jensen-Group will sich an Tolon beteiligen
Die Jensen-Group will sich mit bis zu 49 Prozent an Tolon beteiligen. Tolon hat seinen Hauptsitz in Izmir in der Türkei, stellt Wäschereimaschinen her und vermarktet sie selbst. Die Firma vertritt bereits seit fünf Jahren im türkischen Markt das komplette Großwäscherei-Sortiment von Jensen. Außerdem hatten beide Unternehmen im Jahr 2015 den Vertrieb von eigenständigen Waschschleudermaschinen und Trocknern unter dem Namen Jensen vereinbart. Diese Maschinen ergänzen seitdem das Sortiment von Jensen für Großwäschereien.
Mit einer Beteiligung bei Tolon wollen wir unser Engagement für die Menschen und Eigentümer der Firma bekräftigen. Wir erwarten von Tolon Großes in der Zukunft"
13.01.2016
Emco-Chef Harald Müller gestorben
Harald Müller, Geschäftsführender Gesellschafter der Emco Group, ist am 18. Dezember 2015 im Alter von 74 Jahren verstorben. Müller hatte 47 Jahre lang die Entwicklung des von seinem Vater gegründeten Unternehmens maßgeblich geprägt und die Expansion des Unternehmens vorangetrieben. Unter anderem sorgte er durch den Aufbau internationaler Produktionsstandorte und eines internationalen Vertriebsnetzes dafür, dass die Gruppe mit ihren drei Unternehmenstöchtern Bad, Bau und Klima heute weltweit operiert.
Die Unternehmenstochter Emco Bau entwickelt und fertigt seit mehr als 50 Jahren objektbezogen gestaltbare Sauberlaufsysteme und ist in diesem Bereich Marktführer in Deutschland sowie umsatzstärkster Anbieter weltweit. "Mit seinem Tod verlieren wir einen Visionär und Entscheider
07.01.2016
Texcare 2016: Industrie 4.0 als Top-Thema
Für Industrie 4.0 ist die Vernetzung und die Datenkommunikation aller an der Produktion beteiligten Akteure eine Voraussetzung. Die Technologie wird eine hohe Informationsdichte erzeugen, die es den Betrieben erlauben soll, möglichst individuell auf die Wünsche ihrer Kunden reagieren zu können. Gleichzeitig sollen die Betriebsprozesse transparenter und sicherer sein.
Die jüngsten Entwicklungen zu Industrie 4.0 gibt es auf der Texcare International vom 11. bis 15. Juni 2016 zu sehen. Unternehmen aus dem Anlagenbau, Anbieter von Warenidentifikations- und -steuerungssystemen, Forschungseinrichtungen und IT-Spezialisten werden ihre Automatisierungslösungen für die smarte Wäscherei der Zukunft zeigen.
04.01.2016
Persil Service Online gestartet
Bisher gab es nur regionale Anbieter für Online-Textilreinigungsservices. Jetzt ist ein potenter Wettbewerber dazu gekommen: Im Dezember letzten Jahres ist der Persil Service Online für den Privatkunden an den Start gegangen. Hinter dem Angebot stehen der Waschmittelhersteller Henkel, der Paketlogistiker DHL und Stichweh aus Hannover.
Der Persil Service Online kann bundesweit genutzt werden. Privatkunden adressieren das DHL-Paket mit ihrer zu reinigenden Garderobe nach Hannover in einen Zentralbetrieb. Innerhalb von drei Werktagen sollen sie ihre Kleidung sauber zurück bekommen. Laut Preisliste kostet die Reinigung von Hemd oder Bluse 2,85 Euro, bei einer Krawatte werden sechs und bei einem Mantel 12,90 Euro fällig. Versandkosten schlagen mit 4,90 Euro, die Abholung zu Hause mit zusätzlich 1,19 Euro zu Buche. Ab sieben Teilen oder 25 Euro Reinigungswert erfolgt der Versand kostenfrei.
18.12.2015
ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer ehrte Bundessiegerin Michéle Lemmen
Michéle Lemmen von der LVR Krankenhauszentralwäscherei in Bedburg-Hau ist Bundessiegerin im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks für Textilreiniger. Zusammen mit den besten Gesellinnen und Gesellen anderer Gewerke wurde sie in Frankfurt ausgezeichnet. Die Ehrung nahmen Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer, Tarek Al-Wazir, Stellvertretender Ministerpräsident in Hessen und Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung sowie Bernd Ehinger, Präsident der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, vor. "Mit ihrem Können und Tatendrang sind diese jungen Menschen Vorbilder für den handwerklichen Nachwuchs""
17.12.2015
Gebr. Heinemann: Uwe Hagemann übernimmt Vertriebsleitung
Uwe Hagemann wird ab Januar 2016 die Leitung Vertrieb bei der Firma Gebr. Heinemann in Neuss übernehmen. Zusammen mit dem Gesamtvertriebsleiter und Prokuristen Bernd Scherrer soll er den Erfolgskurs des niederrheinischen Unternehmens weiterführen. Uwe Hagemann arbeitete zuvor für MIP Europe und Berendsen.
Gebr. Heinemann beliefert deutschlandweit als Produzent und Großhändler Textilmietserviceunternehmen, Altenheime und Krankenhäuser mit Objekttextilien.
16.12.2015
Erfolgreiche Premiere für Wäscherei-Seminar in Ungarn
Das erstmalig in Ungarn durchgeführte Wäscherei-Seminar zählte insgesamt 64 Teilnehmer aus der professionellen Textilpflege. Organisiert und durchgeführt wurde es vom Innovatext Textile Engineering and Testing Institute Co. in Zusammenarbeit mit der Hohenstein Academy und dem Ungarischen Wissenschaftlichen Textilverein (TMTE) bei Innovatext in Budapest.
Schulungsleiter und Referent Ludger v. Schoenebeck, Geschäftsführer der Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege, beschäftigte sich im Seminar unter anderem mit der nachhaltigen Textilhygiene sowie mit Mangelstörungen und Qualitätsproblemen.
Die Teilnehmer des ersten Wäscherei-Seminars in Ungarn kamen hauptsächlich aus Hotel- und Krankenhauswäschereien sowie der Ungarischen Zentrale für Epidemiologie.
14.12.2015
DTV: Beate Schäfer ist neue Vizepräsidentin
Das Präsidium des Deutschen Textilreinigungs-Verbandes (DTV) hat Beate Schäfer einstimmig zur neuen Vizepräsidentin gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Miriam Paul an, die auf der vergangenen Mitgliederversammlung nicht mehr für einen Sitz im Präsidium kandidiert hatte. Beate Schäfer ist geschäftsführende Gesellschafterin Schäfer Mietwäsche Service in Walldorf und seit über vierzig Jahren in der Wäschereibranche tätig. Als langjährige Vorsitzende des Fatex in Baden-Württemberg hat sie in der Verbandsarbeit bereits viel Erfahrung gesammelt.