23.09.2015
31. Pättkestour der Innung Münster
Pättken ist im Münsterland Ausdruck für einen Pfad. Diese Pättken werden in der Region auch für ausgedehnte Radtouren genutzt. Bereits zum 31. Mal veranstaltete die Textilreinigerinnung Münster eine solche Pättkestour für seine Mitglieder. Diesmal trafen sich 26 Teilnehmer in Drensteinfurt. Die Tour führte sie durch die Hohe Ward am Steiner See vorbei nach Münster und wieder zurück. Rund 40 Kilometer legten die Teilnehmer mit dem Rad zurück, mehrere Verpflegungspausen wurden dabei eingelegt. Abgerundet wurde die 31. Pättkestour mit einem gemeinsamen Abendessen der Teilnehmer.
18.09.2015
Hohenstein Institute präsentieren neuen Prüfgrundsatz für Schweißer-Schutzkleidung
Bei der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) für Schweißer existierten bislang keine Grundsätze für den Nachweis der Schutzwirkung dieser Bekleidung gegenüber UV-Strahlung. Dieses Defizit haben jetzt die Hohenstein Institute behoben. Ein Forscherteam um Projektleiter Dr. Jan Beringer entwickelte im Auftrag der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) einen entsprechenden Prüfgrundsatz. Dieser ist ab sofort anwendbar und soll baldmöglichst in die entsprechende Anforderungsnorm für Schweißer-Schutzkleidung DIN EN 11611 einfließen.
16.09.2015
Innung Hamburg reinigt Kleiderspenden für Flüchtlinge
In der Messe Hamburg hat eine ehrenamtliche Initiative eine Kleiderkammer für Flüchtlinge eingerichtet. Weil einige der von Bürgern gespendeten Textilien vor der Ausgabe erst einmal gewaschen werden müssen, helfen die Mitgliedsbetriebe der Hamburger Textilreiniger-Innung. Seit Ende August haben sie rund 2 Tonnen Obergarderobe gereinigt. "Wir haben bei unseren Kollegen angefragt
15.09.2015
DTV: Friedrich Eberhard als Präsident im Amt bestätigt
Der alte ist auch der neue Präsident des Deutschen Textilreinigungs-Verbandes (DTV): Mit 586 von möglichen 589 Stimmen ist Friedrich Eberhard bei der turnusmäßigen Wahl in Leipzig im Amt bestätigt worden.
Beim Jahrestreffen des Verbandes wurden auch die weiteren Mitglieder des Präsidiums neu gewählt. Das neue DTV-Präsidium: Beate Schäfer, Walldorf (Schäfer Mietwäsche-Service), Holger Schäfer, Obermeister der Innung Bielefeld, Ralf Paul, Lüdenscheid (Wirtschaftsdienste Hellersen (Widi)), Jürgen Diener, Ebersburg (Wäscherei Diener), Joachim Krause, Rödental (Coburger Handtuch Matten-Service) und Richard Sterr, München (Sterr Wäscherei-Reinigung).
Miriam Paul, Susanne Ullmer und Horst Lange waren bei den Wahlen in Leipzig nicht mehr angetreten.
Komplettiert wird das Präsidium durch einen Beiratsvorsitzenden. Dieser wird neu gewählt. Henrik Bier, Mühlhausen, hat seine Kandidatur angekündigt.
14.09.2015
WRP Star Preisverleihung: Vorbildliche Betriebe nahmen Auszeichnungen entgegen
Mehr als 200 Gäste feierten die Preisträger des WRP Star 2015 in Leipzig. Die feierliche Übergabe der Preise fand im Rahmen der Abendveranstaltung des Deutschen Textilreinigungs-Verbandes statt.
Wie in den vergangenen Jahren wurden zehn Betriebe in fünf Kategorien geehrt. Für sein Lebenswerk bekam Dieter Kampmann, früher Geschäftsführer der Multimatic Ilsa Deutschland in Melle, einen WRP Star überreicht.
Alles über die Preisverleihung WRP Star 2015 in der nächsten Ausgabe.
09.09.2015
Steritex Schneeweiss: Versteigerung der Produktionstechnik
Im Auftrag des Insolvenzverwalters versteigert die Firma Bartuschat am Samstag, 12. September 2015 am Steritex-Standort in Göttingen (Willi-Eichler-Straße 3-7, 37079 Göttingen) unter anderem Maschinen und Anlagen. Im Katalog sind über 400 Positionen aufgeführt, zum Beispiel Sterilisatoren, Taktwasch-/Trocknungsanlagen, Reinigungsmaschinen und Mangelstraßen. Die Besichtigung startet um 9 Uhr, Beginn der Versteigerung ist um 12 Uhr.
Das Amtsgericht Göttingen hatte am 26. Februar 2015 ein vorläufiges Insolvenzverfahren über die Steritex Kommanditgesellschaft Schneeweiss 1882 GmbH & Co eröffnet.
08.09.2015
Textilreiniger-Innung Münsterland besuchte Waldecker Land
Die Mitglieder der Textilreiniger-Innung Münsterland trafen sich zu ihrer traditionellen Wochenendfahrt. Diesmal hatte man für die 32 Teilnehmer das Waldecker Land als Reiseziel ausgesucht. Auf dem Programm standen unter anderem der Weltkulturerbe-Park Kassel-Wilhelmshöhe mit Hercules-Denkmal und Schlosspark. Am nächsten Tag ging es mit einer Führung durch das Schloss Waldeck sowie einer Bootstour auf dem Edersee weiter. Im Wildpark Hemfurth sahen die Textilreiniger eine beeindruckende Greifvogelflugschau.
Fazit der Reisegruppe: Wie immer ein interessantes und unterhaltsames Wochenende im Kreis der Kollegen. Sie bedankten sich besonders bei Thomas Nagelschmidt, der die Tour wieder perfekt ausgearbeitet und vorbereitet hatte.
04.09.2015
Kübler: Michael Stiegert übernimmt alleinige Geschäftsführung
Michael Stiegert trägt seit dem 1. September 2015 die alleinige Verantwortung für das operative Geschäft bei Paul H. Kübler Bekleidungswerk in Plüderhausen. Der Vertrag von Geschäftsführer Bernd Meyer wurde nicht verlängert. Er steht dem Unternehmen bis auf weiteres als Berater zur Verfügung, heißt es in einer Mitteilung.
03.09.2015
Texcare International vergrößert Ausstellungsfläche
Die kommende Texcare International, die vom 11. bis 15. Juni 2016 in Frankfurt am Main stattfinden wird, hat ihre Ausstellungsfläche um knapp ein Drittel vergrößert. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage der Aussteller nach mehr Platz wird erstmals Halle 9 zusätzlich zu Halle 8 geöffnet. Damit werden den Besuchern die neuesten Trends und Innovationen der Textilpflege dann auf gut 40.000 qm präsentiert, statt auf 30.700 qm.
02.09.2015
Bei Multimatic in Melle: Mode trifft Textilpflege
Bei Multimatic in Melle trafen sich Führungskräfte und Fachleute aus Produktion und Qualitätsmanagement des Modeunternehmens BRAX. Anlass war das Seminar "Professionelle Detachur bis ins Detail""