04.11.2015

Mascot stellt neuen Hauptkatalog vor

Der dänische Arbeitskleidungsspezialist Mascot präsentiert einen neuen Hauptkatalog. Nach Angaben des Unternehmens werden auf 436 Seiten mit über 600 Produkten eine Rekordzahl von Artikeln gezeigt. Im Katalog sind unter anderem auch die drei neuen Kollektionen Mascot Safe Supreme, Mascot Safe Light und Mascot Light sowie neue, ergänzende Produkte in den bestehenden Kollektionen zu finden.

Das Unternehmen mit Sitz in Silkeborg wurde 1982 gegründet und beschäftigt weltweit 2.300 Mitarbeiter. Mascot besitzt unter anderem eigene Fabriken in Laos und Vietnam.
03.11.2015

Veit Gruppe: Christopher Veit tritt in Geschäftsführung ein

Christopher Veit steht jetzt gemeinsam mit seinem Vater Günter Veit dem weltweit tätigen Maschinenbauer vor. In der Veit Gruppe ist er ab sofort für die Bereiche Produktion, Entwicklung und Mitarbeiterbetreuung verantwortlich. Christopher Veit leitete seit 2012 als Geschäftsführer den chinesischen Tochterbetrieb Veit Zhejiang.
22.10.2015

Weber und Leucht: Prüflabor wurde akkreditiert

Das Prüflabor von Weber und Leucht, Fulda, wurde von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) nach DIN EN ISO 17025 akkreditiert. Die Akkreditierung bescheinigt dem Labor die Fachkompetenz für verschiedenste Prüfverfahren nach internationalen Standards sowie den erfolgreichen Einsatz eines Qualitätsmanagementsystems.

Weber und Leucht prüft die Produkte seiner Kunden auf Gebrauchstauglichkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit sowie hilft bei der Qualitätssicherung und der Bearbeitung von Reklamationen und Schadensfällen.

15.10.2015

Lauffenmühle wieder in der Insolvenz

Wegen drohender Zahlungsunfähigkeit hat Textilhersteller Lauffenmühle (Lauchringen und Lörrach) einen Insolvenzantrag gestellt. Das berichteten übereinstimmend mehrere Tageszeitungen und der Südwestrundfunk. Demnach bezieht sich der Insolvenzantrag auf die Produktions-, nicht auf die Vertriebsgesellschaft. Laut Insolvenzverwalter Philipp Grub soll das Unternehmen unbedingt weitergeführt werden.

Als Gründe für die drohende Zahlungsunfähigkeit werden Umsatzeinbußen und Preiseinbrüche bei Standardgeweben genannt.

Lauffenmühle wurde 1834 gegründet. Das vollstufige Textilunternehmen ist bereits durch mehrere Insolvenzverfahren gegangen, zuletzt vor sechs Jahren.
12.10.2015

Seitz "schickt"" Gewinnspielsieger nach Shanghai"

Karin und Stefan Zell heißen die Sieger des kürzlich von der Firma Seitz veranstalteten Gewinnspiels. Ihr Preis: eine Reise für zwei Personen nach Shanghai. Seitz-Geschäftsführer Alexander Seitz ließ es sich nicht nehmen, den beiden Wäscher- und Reinigermeistern, die seit vielen Jahren eine Traditionswäscherei in München Schwabing betreiben, die gute Botschaft höchstpersönlich zu überbringen: Im Fernen Osten erwarten die glücklichen Gewinner nicht nur spannende Einblicke in eine faszinierende Kultur und Gesellschaft. Auf dem Programm steht auch ein Besuch der Messe Texcare Asia. Vom 25. bis zum 27. November präsentieren sich im Shanghai New International Expo Centre insgesamt 150 Unternehmen aus der Textilpflegebranche.

08.10.2015

Bardusch investiert in Niederlassung Siedenburg

Bardusch investiert 5,1 Millionen Euro in den Umbau der Niederlassung Siedenburg. Ab Oktober 2015 modernisiert das Textilmanagement-Unternehmen seinen Maschinenpark und führt ein spezielles Sortier- und Transportsystem für Mangel- und Trockenwäsche am niedersächsischen Standort ein. Bis Juni 2016 sollen die Maßnahmen abgeschlossen sein. "Wir schaffen neue und abgestimmte Kapazitäten
30.09.2015

DTV-Seminar in Berlin über energieeffiziente Dampferzeugung

Der Deutsche Textilreinigungs-Verband veranstaltet am 20. Oktober 2015 in Berlin ein Dampfseminar. Die Veranstaltung ist für Geschäftsleiter, Wäschereileiter, Umweltbeauftragte, Technische Leiter und Meister konzipiert. Neben einer Betriebsbesichtigung der Viessmann Werke stehen Themen wie die energieeffiziente Dampferzeugung und die Energieeinsparung durch Nachdampfnutzung auf dem Programm. Außerdem will man das Wasser- und Dampfsystem im Wäschereibetrieb näher beleuchten. Referenten sind Simon Reder, Viessmann Werke; Mario Bärtig, Bärtig Wasserbehandlung und Frank Schael, Spirax Sarco Germany.

Weitere Infos: DTV-Geschäftsstelle Bonn, Tel.: 02 28 91 73 12 0, Mail: fuchs@dtv-bonn.de

25.09.2015

FashionCare in Alzenau: Erfolgreiche Textilreiniger haben gute Konzepte

Beim FashionCare Treffen in Alzenau diskutierten Textilreiniger und Vertreter der Zulieferindustrie innovative Betriebsmodelle. Unter anderem stellte Fatih Camli, MyClean Textilpflege in Heusenstamm, ein Betriebssystem mit EAN-Unterstützung vor, das eine genaue Personalplanung möglich macht und jedes Teil im Arbeitsprozess individuell darstellt. Wie mit dem FashionCare Logbuch ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess stattfindet, zeigte Benedikt Hammerl. Er hat das FashionCare Konzept in seinen Betrieben bei Wien umgesetzt.

Außerdem bekam die Europäische Forschungsvereinigung Innovative Textilpflege (EFIT) in Alzenau eine Auszeichnung für eines ihrer Verbandsprojekte überreicht. Unter dem Dach der EFIT sind Textilreinigungsbetriebe und Zulieferer versammelt. FashionCare ist das Qualitätssicherungssystem für Mitgliedsbetriebe der EFIT.



24.09.2015

Mountville Mills: 10 Jahre Produktion in Europa

Mountville Mills hat 10 Jahre Produktion in Europa in seinem Werk im belgischen Ronse gefeiert. Mehr als 150 Gäste aus 60 Unternehmen und 15 Ländern nahmen an der Veranstaltung teil. Mountville ist nach eigenem Bekunden weltweit größte Hersteller von Fußmatten mit Gummirücken. "Wir fühlen uns sehr geehrt
23.09.2015

31. Pättkestour der Innung Münster

Pättken ist im Münsterland Ausdruck für einen Pfad. Diese Pättken werden in der Region auch für ausgedehnte Radtouren genutzt. Bereits zum 31. Mal veranstaltete die Textilreinigerinnung Münster eine solche Pättkestour für seine Mitglieder. Diesmal trafen sich 26 Teilnehmer in Drensteinfurt. Die Tour führte sie durch die Hohe Ward am Steiner See vorbei nach Münster und wieder zurück. Rund 40 Kilometer legten die Teilnehmer mit dem Rad zurück, mehrere Verpflegungspausen wurden dabei eingelegt. Abgerundet wurde die 31. Pättkestour mit einem gemeinsamen Abendessen der Teilnehmer.


WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
WRP-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag

Verbände
Diese Verbände Gütegemeinschaften Forschungsinstitute Qualitätsverbünde Schulen und Ausbildungsstätten tragen die WRP-Branche:

CINET
ETSA
DTV
IHO
intex
maxtex
Gütegemeinschaft
EFIT
wfk
Hohenstein
TBZ
LIN