Zu den Kursen, die das Hohenstein Institut anbietet, gehört auch ein Auffrischungskurs für Hygienebeauftragte. Das nächste Mal findet der im September statt. Veranstaltungsort ist das Vienna House Easy Leipzip in Leipzig.
Verstärkung erhält der Vorstand der Vereinigung MaxTex. Anna Rüchardt wurde am 14. Juni auf der Mitgliederversammlung in das Gremium gewählt. Sie folgt Julian Schütz, der aufgrund eines Berufwechsels nicht mehr antrat.
Mikroplastik schädigt Ökosysteme auf der ganzen Erde. Polyester gilt als ein Ursprung, da sich kleine Stücken Kunststoff nach und nach davon ablösen. Wie es biologisch abbaubar hergestellt werden kann, zeigt Carrington Textiles. Dafür erhalten die Marken Hawksbill und Orca einen Preis.
Die Mitglieder des Ostdeutschen Textilreinigungs-Verbandes, kurz OTV, nutzten ihr diesjähriges Treffen nicht nur zum gemeinsamen Austausch und zur Vergabe der WRP-Stars 2022 (hier mehr dazu). Auch weitere Themen standen in Rheinsberg (Brandenburg) auf der Tagesordnung. Dazu gehörten Social Media und die Energiewende.
Der Bayerische Textilreinigungsverband hat den Termin für seinen nächsten Verbandstag festgelegt. Demnach treffen sich die Mitglieder vom Freitag, 13. bis Sonntag, 15. Januar 2023. Veranstaltungsort ist abermals das Panorama-Hotel in Oberjoch. Am Programm wird noch gearbeitet. Einladungen will der Verband bis Ende September dieses Jahres an seine Mitglieder senden.
Glückliche Gewinner und ein begeistertes Publikum bei der 13. Verleihung der WRP-Stars: Das WRP-Team hat in Rheinsberg beim Treffen des Ostdeutschen Textilreinigungs-Verbandes die WRP-Stars 2022 verliehen.
Fast 32 Jahre lang war Prof. Dr. Michael Doser für die DITF (Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf) tätig. Jetzt wechselt er in den Ruhestand. Zuletzt gehörte er als Vorstandsmitglied und Prokurist zum Führungsteam der Forschungseinrichtung. Dosers Steckenpferd war der Auf- und Ausbau des Forschungsbereichs Biomedizintechnik.
Der Mindestlohn steigt in diesem Jahr noch zweimal. Während die erste Steigerung bald bevorsteht, folgt im Herbst eine besonders große Erhöhung. Möglich wurde das durch die Zustimmung von Bundestag und Bundesrat.
Die persönliche Schutzausrüstung (kurz PSA) ist ein wichtiges Mittel, um Mitarbeiter vor Gefahren am Arbeitsplatz zu beschützen. Wie es aktuell darum bestellt ist, zeigt ein Fachgespräch Ende Juni. Dessen Schwerpunkt liegt auf der Nachhaltigkeit.
Die Textilpflege hat es aktuell nicht leicht. Sie leidet besonders unter den wachsenden Kosten für Energie. Gleichzeitig legen Verbraucher immer mehr Wert auf niedrige Verbräuche von Wasser und anderen Rohstoffen. Entsprechend gab es auf dem Kongress der europäischen Branchenvereinigung ETSA viel zu besprechen.