WRP - 8/24

Pincroft investiert für besseres Tarndesign

Pincroft investiert etwa 1,2 Millionen Euro in den Kauf einer neuen Durckeranlage. So will der Veredler von Militärgeweben seine Kapazität im Drucken von Tarnmustern auf Militärkleidung ausbauen. Jährlich sollen künftig mehr als acht Millionen Laufmeter solcher Stoffe damit bearbeitet werden.

„Diese Investition ist für unseren Betrieb äußerst wichtig. Die Anlage sollte Ende des Jahres geliefert werden und bis Anfang 2025 dann für die Produktion einsatzbereit sein“, sagt Mike Collins, Geschäftsführer von Pincroft.

Leichte und schwere Gewebe bedruckbar

Die neue Anlage verfügt über ein besonderes Magnetsystem. Damit können Muster besonders gleichmäßig auf den Textilien aufgebracht werden. Digitale Synchronisierung garantiert dabei die Präzision des Drucks. Zudem lassen sich Nachbestellungen so schneller erfüllen. Verarbeitet werden können unterschiedliche Gewebe, sowohl leichte für wasserfeste Anwendungen als auch schwere, die als Lastenträger und Gerätezubehör dienen.

Pincroft will so sein Militärgewebesegment ausbauen. Produkte des Unternehmens werden in über 80 Länder exportiert. Die jährliche Produktionskapazität liegt bei mehr als 50 Millionen Metern.

Die hauseigene Druckerei befindet sich in Lancashire im Nordwesen von Großbritannien. Pincroft ist die Hauptproduktionsstätte von Carrington Textiles, einem Produzenten von Stoffen für Berufsbekleidung.

Carringtons erster Nachhaltigkeitsbericht online

Carrington arbeitet zudem an seiner eigenen Nachhaltigkeit. Der 1. Nachhaltigkeitsbericht des Hauses wurde kürzlich veröffentlicht.
Pincroft investiert für besseres Tarndesign
Foto/Grafik: Carrington Textiles
Die neue Druckeranlage soll Pincrofts Kapazitäten steigern.

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren

[26.08.2025] Carrington bringt neue Gewebe nach Europa
[11.07.2025] Carrington: 2. Nachhaltigkeitsbericht online
[11.06.2025] Pincroft: Catherine Roebuck ist neue Business Development Managerin
[10.04.2025] Carrington wird enger in Mutterfirma eingebunden
[25.02.2025] Carrington investiert in Pincroft
[17.10.2024] Carrington wechselt auf nachhaltige Baumwolle
[09.07.2024] Carrington veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht
[06.06.2024] Carrington: Fabrik spart fast 50 Prozent CO2
[23.02.2024] Carrington: Bequemes Gewebe fürs Militär vorgestellt
[14.11.2023] Carrington erhält Auszeichnung
[30.06.2023] Carrington stärkt seine Sicherheitssparte
[07.02.2023] Carrington zeigt neues Militärgewebe auf Messe
[09.01.2023] Carrington: Verstärkung für Geschäftsentwicklung
[02.11.2022] Aus Plastikflaschen Stoff für Arbeitskleidung gewinnen
[29.09.2022] Carrington: Neuer Schutz für Soldaten
[01.09.2022] Carrington zeigt flammhemmende Gewebe auf US-Treffen
[28.06.2022] Polyester-Gewebe von Carrington mit Preis geehrt
[31.05.2022] Carrington präsentiert biologisch abbaubare Stoffe für Arbeitskleidung
[25.05.2022] Carrington Textiles erweitert sein Vertriebsteam
[28.02.2022] Carrington Textiles eröffnet Online-Bildungsplattform
[03.02.2022] Carrington Textiles ernennt neue Vertriebsleiterin
[03.12.2021] Neues Recyclinggewebe biologisch abbaubar
[06.09.2021] Carrington spendet für Mädchenschule in Pakistan
[15.04.2021] Carrington Textiles baut Logistik in Afrika aus
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag

Verbände
Diese Verbände Gütegemeinschaften Forschungsinstitute Qualitätsverbünde Schulen und Ausbildungsstätten tragen die WRP-Branche:

CINET
ETSA
DTV
IHO
intex
maxtex
Gütegemeinschaft
EFIT
wfk
Hohenstein
TBZ
LIN