28.09.2016
MaxTex und InfraCert kooperieren
Die vereinbarte Zusammenarbeit zwischen der Vereinigung MaxTex und dem Berliner Institut InfraCert soll auch das Thema Hoteltextilien verstärkt in das Bewusstsein der Hoteliers bringen. Gemeinsam will man den Einsatz nachhaltig produzierter Textilien - von der Bettwäsche über Frottierwäsche, Tischwäsche und Berufskleidung - fördern und konkrete Lösungen anbieten.
InfraCert hat ein Programm und ein Siegel für Nachhaltigkeit für die Hotellerie entwickelt. Das Zertifikat GreenSign soll Hotels die Positionierung als geprüft nachhaltiges Unternehmen im nationalen und internationalen Markt ermöglichen. Laut InfraCert sind mehr als 60 Hotels im europäischen Raum mit dem Siegel zertifiziert.
26.09.2016
Intex-Tarifvertrag: Ab November mehr Geld für die Beschäftigten
Die Beschäftigten in den Mitgliedsbetrieben des Arbeitgeberverbandes Intex erhalten mehr Geld: Für die Monate November und Dezember 2016 gibt es jeweils 45 Euro, für Januar und Februar 2017 jeweils 63 Euro. Ab März 2017 steigen Löhne und Gehälter um 2,4 Prozent und ab März 2018 um 1,8 Prozent.
Auf dieses Ergebnis hatten sich Intex und die IG Metall in der aktuellen Tarifrunde geeinigt. Außerdem wird der Tarifvertrag zur Altersteilzeit fortgeschrieben und der Aufstockungsbetrag erhöht. Bei der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit gelten unverändert bundesweit 38 Stunden.
21.09.2016
CWS-boco übernimmt Amm und das Modeinstitut Berlin
Die CWS-boco Gruppe hat mit sofortiger Wirkung das Mattengeschäft der bayerischen Firma AMM mit Sitz in Langenzenn und das insolvente Modeinstitut Berlin übernommen. Mit den Akquisitionen baut CWS-boco seine Anteile im hiesigen Mattenmarkt sowie seine Expertise im Bereich Berufskleidung aus.
AMM ist eines der größten Unternehmen in Deutschland für Teppichreinigung und -wäsche, Polster- und Matratzenreinigung sowie Lederreinigung. Alle 26 Mitarbeiter der Firma sollen weiter beschäftigt werden.
CWS-boco entwickelt und produziert Berufskleidung selbst durch die eigene Gesellschaft CWS-boco Supply Chain Management. Diese akquirierte zum 1. September das Modeinstitut Berlin aus der Insolvenz. Das Unternehmen hat ein langjähriges Know-how in der Entwicklung und im Vertrieb von Berufskleidung im Bereich Corporate Business Fashion und bietet ein breites Portfolio an Berufskleidungskollektionen.
21.09.2016
Salesianer Miettex: Dr. Victor Ioane ist neuer Geschäftsführer
Dr. Victor Ioane, 35, hat die Geschäftsführung der Salesianer Miettex übernommen. Er wird das Unternehmen zukünftig mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Thomas Krautschneider leiten.
Ioane begann seine Laufbahn bei Salesianer Miettex im Jahr 2005 als Niederlassungsleiter in Bukarest. 2012 wechselte er in die Konzernzentrale in Wien und übernahm die Geschäftsführung der Auslandsgesellschaften.
Dr. Andreas Philipp, bisher Geschäftsführer, hat im beiderseitigen Einvernehmen die Firma verlassen.
20.09.2016
CWS-boco konnte in 2015 über 1,2 Millionen Fahrtkilometer einsparen
CWS-boco hat in 2015 durch Tourenoptimierung über 1,2 Millionen Fahrtkilometer eingespart. Im letzten Jahr wurden außerdem jeden Monat 2.567 benutzte Waschraumspender wieder aufbereitet statt weggeworfen. Der Einkauf von Bio-Baumwolle für die Produktherstellung stieg in diesem Zeitraum um 12 Tonnen, ein Plus von 59 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese Zahlen gibt das Unternehmen unter anderem im gerade veröffentlichten Zwischenbericht Nachhaltigkeit 2016 bekannt. Für diesen Bericht werden die Kennzahlen der neun größten Landesorganisationen erfasst.
19.09.2016
Bardusch in Siedenburg führt Forum Textilhygiene durch
Das Textilserviceunternehmen Bardusch hat in seiner Niederlassung in Siedenburg ein Forum für Textilhygiene veranstaltet. Nach der Begrüßung durch Geschäftsführer Matthias Göhrig und Niederlassungsleiterin Astrid Bahn sprach Prof. Dr. Klaus-Dieter Zastrow, Hygieneexperte und Institutsdirektor des Vivantes-Klinikums in Berlin, über Multiresistente Keime. Ludger von Schoenebeck, Geschäftsführer der Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege, erläuterte, wie wichtig Hygienezeugnisse und -richtlinien im Klinik- und Pflegealltag sind. Eingeladen zu dem Forum hatte der Textilservicedienstleister seine Kunden aus Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern.
Anlass für die Veranstaltung war die Fertigstellung des Standortes Siedenburg. Bardusch hatte 5,1 Millionen Euro in den Umbau der Niederlassung investiert. Unter anderem wurde ein Sortier- und Transportsystem für Mangel- und Trockenwäsche am niedersächsischen Standort eingeführt.
16.09.2016
Lesumer Reinigung veranstaltet Waschtag für Kuscheltiere
Mit der Zeit werden auch Kuscheltiere schmutzig. Abhilfe bietet die Lesumer Reinigung in Bremen in der Woche vom 26. September bis 1. Oktober 2016. Dann führt der Betrieb einen Waschtag beziehungsweise eine Waschwoche für Kuscheltiere durch. Adressaten der Aktion sind Eltern und Kinder sowie Plüschtierliebhaber und Sammler. "Mit dem Kuscheltierwaschtag wollen wir auch zwei Organisationen unterstützen""
15.09.2016
DTV-Verbandstag in Hannover: "Es gibt zu wenig Ausbildungsbetriebe"" "
Dramatischer Rückgang bei den Ausbildungszahlen, gleichzeitig beklagt die Branche einen Fachkräftemangel. Zentrales Thema beim Treffen der Mitglieder des Deutschen Textilreinigungs-Verbandes (DTV) in Hannover war die Aus- und Weiterbildung. Während einer Podiumsdiskussion betonten die Teilnehmer unter anderem, dass man die Bemühungen um den Nachwuchs weiter verstärken müsse. Der Beruf sei in der Öffentlichkeit kaum bekannt, dabei spiele bei den Jugendlichen das Image des Berufes eine wichtige Rolle, wurde festgestellt. Dagegen sagte Stefan Ronsdorf von der Großwäscherei Voss: "Es gibt keinen Mangel an Ausbildungswilligen
09.09.2016
Wilhelm Wäschereibedarf verstärkt Serviceteam
Enrico Mahlich erweitert das Service- und Beratungsteam für die Wäschereitechnik bei Wilhelm Wäschereibedarf aus Bietigheim-Bissingen. Mahlich ist Energieanlagenelektroniker und Spezialist für Steuerungen aller Art. Er ist seit 12 Jahren in der Wäschereibranche tätig.
Wilhelm Wäschereibedarf bietet seinen Kunden in Deutschland und im deutschsprachigen Raum einen Montageservice mit 24 Stunden Hotline an.
08.09.2016
Diebstahl von Mietwäsche
Die Textilreiniger Innung Berlin-Brandenburg warnt vor einem neuen Betrugsmodell. Ein Neukunde eines Textilpflegebetriebes hatte für sein neues Lokal eine größere Menge an Wäsche ausgeliehen und persönlich abgeholt. Im Betrieb wurde eine Visitenkarte hinterlassen, die seriös und glaubhaft schien. "Nach einer Woche wollte man die Wäsche wieder abholen und tauschen. Das Lokal gab es