07.09.2016
Zöllner weitet Aktivitäten aus
Die Firma Zöllner, Altheim, expandiert. Ab sofort kooperiert der Hygienespezialist mit dem Kölner Unternehmen Rechtsteiner. Die Firma um Inhaberin Andrea Rechtsteiner ist jetzt für den Vertrieb und die Services im westlichen und nördlichen Deutschland zuständig. Weiter ergänzt Stefanie Véron das Team. Sie ist von Braunschweig aus für die Kunden in der Region verantwortlich. Die Zöllner-Mannschaft aus Altheim kümmert sich nach wie vor um den Süden und Osten der Republik sowie um den schon bestehenden Kundenbestand der Firma.
05.09.2016
Schneidereits EasyMopp mit USB-Anschluss
Schneidereit Professional, Solingen, liefert seine EasyMopp-Waschmaschine ab sofort optional mit USB-Anschluss aus. Laut Unternehmen können jetzt Auswertungen des Desinfektionsprozesses nicht nur über die eigens entwickelte Smartphone-App oder das Internet, sondern auch ohne Netzwerkanschluss dokumentiert und ausgelesen werden.
31.08.2016
Jensen-Gruppe erzielt Umsatzrekord in der ersten Jahreshälfte 2016
Die Jensen-Gruppe meldet in der ersten Jahreshälfte 2016 ein Umsatzrekordergebnis von 164,4 Millionen Euro. Laut Unternehmen ist das eine Umsatzsteigerung von 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. "Wir verdanken unser kontinuierliches Wachstum der letzten fünf Jahre unseren Kunden und dem Vertrauen
29.08.2016
Hakro veröffentlicht seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht
Das mittelständische Textilunternehmen Hakro mit Sitz in Schrozberg hat seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. Er dokumentiert Aktivitäten und Kennzahlen der Geschäftsjahre 2011 bis 2015 in den Handlungsfeldern Produkte, Produktion, Mitarbeiter, Umwelt und Gesellschaft und wurde in Anlehnung an den internationalen Berichtsstandard GRI G4 erstellt. "Die ausführliche Bestandsaufnahme bildet die Grundlage
26.08.2016
Ötscher Berufskleidung: Thiemo Götzl ist neu in der Geschäftsführung
Thiemo Götzl rückt in die Geschäftsführung bei Ötscher Berufskleidung auf, Ditha Götzl-Guthrie ist Prokuristin. Beide sind bereits seit einigen Jahren im familiengeführten Unternehmen tätig und werden gemeinsam mit Dr. Georg Götzl an der Weiterentwicklung der Firma arbeiten.
Aus der Geschäftsführung ausgeschieden ist Dieter Götzl. Er stieg 1970 in die Firma ein und leitete 46 Jahre lang die Geschicke. In dieser Zeit hat er Ötscher Berufskleidung zu einem führenden Anbieter von Berufskleidung entwickelt.
24.08.2016
DTV-Jahrestreffen: Themenschwerpunkt auf Ausbildung und Fachkräftesicherung
Am 9. und 10. September 2016 treffen sich die Mitglieder des Deutschen Textilreinigungs-Verbandes zu ihrer Jahresversammlung in Hannover. Unter anderem wird Babak Rafati, ehemaliger FIFA- und Bundesligaschiedsrichter, in einem Gastvortrag über Präventionsstrategien gegen Leistungsdruck und Burnout sprechen.
Ein Schwerpunkt des Verbandstages werden Ausbildung und Fachkräftesicherung sein. Dazu ist auch eine Podiumsdiskussion geplant. Weitere Themen sind das neue elektronische Vergabeverfahren, Gefährdungsbeurteilungen sowie Finanzierungsmöglichkeiten von Neu- und Gebrauchtmaschinen.
23.08.2016
20 Jahre Arbeitsschutzgesetz
Das Arbeitsschutzgesetz wurde am 21. August 20 Jahre alt. "Wie kaum eine andere Maßnahme hat dieses Gesetz einen Mentalitätswandel in Sachen Arbeitsschutz befördert""
19.08.2016
Miele Professional: 476 Millionen Euro Umsatz in 2015/16
Der Miele Geschäftsbereich Professional, bestehend aus Wäschereitechnik, Gewerbespülern sowie Reinigungsgeräten, Desinfektoren und Sterilisatoren für medizinische Einrichtungen oder Labore, hat im Geschäftsjahr 2015/16 einen Umsatz von 476 Millionen Euro erzielt. Dies sind 27 Millionen Euro oder 6,0 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Nach Unternehmensangaben konnte ein Wachstum in allen Kategorien erreicht werden.
Miele meldet im letzten Geschäftsjahr einen Gesamtumsatz von 3,71 Milliarden Euro. Das sind 224 Millionen Euro oder 6,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Professional-Anteil am Gesamtumsatz beträgt 13 Prozent.
18.08.2016
Initial Cleanrooms: Neue Reinraumwäscherei im Großraum Dresden
Initial Cleanrooms investiert mehrere Millionen Euro in einen neuen Standort in Radeburg bei Dresden. Geplant ist die Eröffnung der Reinraumwäscherei für das Frühjahr 2017, geschaffen werden laut Unternehmen rund 70 Arbeitsplätze.
"Kurze Wege und somit schnelle Reaktionszeiten sind bei Reinraumservices besonders wichtig""
03.08.2016
Forschungsprojekt: Pilzproteine als Ersatz für Fluorcarbon
Die Hohenstein Institute und das Fraunhofer Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB haben ein interdisziplinäres Forschungsvorhaben gestartet, das auf Grundlage natürlicher Proteine eine neuartige Textilausrüstung mit wasser- und schmutzabweisenden Eigenschaften entwickeln soll. Diese soll als Alternative zur giftigen und umstrittenen Hydrophobierung mittels per- und polyfluorierten Chemikalien dienen.
Der im Forschungsvorhaben angestrebte Ansatz soll alleine mithilfe von wasserabweisenden Proteinen, sogenannten Hydrophobinen, verwirklicht werden. Diese Proteine kommen natürlicherweise in den Zellwänden von Pilzen vor, wo sie eine wasserabweisende Funktion haben. Im Laufe des Projekts wollen die Forscher die Pilzproteine biotechnologisch herstellen und anschließend auf Textilien aufbringen.
Das Gemeinschaftsprojekt wird von einem projektbegleitenden Ausschuss unterstützt, der sich aus verschiedenen industriellen Vertretern der Textil- und Biotechnologiebranche zusammensetzt. Die industrielle Umsetzbarkeit und Wirtschaftlichkeit der neu entwickelten Veredlungsmethode wird somit von Anfang an berücksichtigt.