Greif Mietwäsche baut seine Nachhaltigkeit weiter aus. Welche Maßnahmen dafür 2024 umgesetzt wurden, wie diese sich auf die Geschäfte auswirkten und welche weiteren Schritte in diesem Bereich aussehen, steht im jüngsten Nachhaltigkeitsbericht des Hauses. Selbigen hat das Unternehmen kürzlich veröffentlicht.
Wegen zu wenigen Fachkräften arbeiten viele Quereinsteiger in der Textilpflege. Für diese ist der Umgang mit der Technik oft herausfordernd. Durch einen DTV-Lehrgang („Deutscher Textilreinigungs-Verband“) können die Arbeitskräfte bald wichtige Grundlagen des Handwerks erlernen bzw. vertiefen.
Mischgewebe aus Polyester und Baumwolle sind nicht unbedingt als nachhaltige Gewebe bekannt. Um das zu ändern, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung, kurz BMBF, ein neues Projekt gestartet. Bei „The Key“ soll das Recycling der besagten Gewebe durch Innovationen verbessert werden. Der Textildienstleister Mewa und der Gewebehersteller Klopman gehören zu den Teilnehmern.
Eine ordentliche Textilpflege erfordert den Einsatz von Reinigungsmitteln, Wasser und Waschtemperatur. Angesichts gestiegener Energiekosten und wachsenden Nachfragewünschen bei vielen Verkäufern freut sich Sitex, im letzten Jahr seine Verbräuche um gut zehn Prozent gesenkt zu haben.
Verstärkung hat sich Dibella für sein Vertriebsteam ins Boot geholt. Dennis Bujack ist der neue Mitarbeiter. Laut seinem Arbeitgeber kann er mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung im Vertrieb von Objekttextilien vorweisen. Vor Dibella war Bujack bei einem Frottierhersteller tätig.
Alsco sieht sich nicht nur als Dienstleister im Textilleasing, sondern auch aktiven Unterstützer der Handball Bundesliga der Frauen. Jetzt baut das Unternehmen sein Sponsoring soweit aus, dass die 1. und 2. Bundesliga künftig den Namen der Firma tragen.
In der EU gibt es zahlreiche Richtlinien für Nachhaltigkeit, die für die tägliche Arbeit im Betrieb wichtig sind. Wer selbige nicht einhält, riskiert Geldstrafen und einen Ansehensverlust. Einen Überblick über wichtige Regelungen und Tipps, um durch deren Einhaltung Vorteile fürs eigene Unternehmen zu generieren, erhalten Teilnehmer eines Online-Workshops von Maxtex und der hessnatur Stiftung kommende Woche.
Jährlich werden die „Besten Marken des Jahres“ mit dem Plus X Award gekürt. Diesmal gehört Fristads zu den Trägern des Preises. Damit setzte sich das Unternehmen in der Kategorie Arbeitskleidung durch. Laut dem Preisträger war die Jury besonders von den nachhaltigen Produkten und der konsequenten Umsetzung der Green-Strategie von Fristads überzeugt.
Die Textilpflege gehört zu jenen Branchen, in denen Auszubildende inzwischen selten sind. Um nach Lösungen für das Problem zu suchen, trafen sich zuständige Fachleute an der Theodor-Litt-Schule in Neumünster. Die Teilnehmer kamen von verschiedenen Arbeitgebern, der Kreishandwerkerschaft Westholstein, der Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein und in Form von Lehrern der Schule selbst.
Energie und Wasser zählen zu den Einheiten, die in der Wäscherei besonders stark verbraucht werden. Um künftig weniger Wasser zu verbrauchen, geht CWS Workwear eine Partnerschaft mit Tersus Solutions ein. Der Partner ist Spezialist im Bereich der Reinigung von Textilien ohne Wasser.