07.02.2025

Kosten in der Textilpflege bleiben hoch

Die angespannte Wirtschaftslage macht sich auch in der Textilpflege bemerkbar. Das geht aus dem jüngsten Kostenindex des Deutschen Textilreinigungs-Verbandes DTV für das 3. Quartal 2024 hervor. Dieser liegt weiterhin sehr hoch.

So erreichte der Wert im 3. Quartal 124,2 Indexpunkte. Das bisherige Allzeithoch lag nur 2,2 Punkte höher. Das die Kosten zum Jahresende etwas sanken, lag an günstigerer Energie und gesunkenen Finanzierungskosten. Bei den Energiekosten betrug der Wert 131,9 (im Quartal davor noch 138,6). Heizöl und Kraftstoffe wurden um 6,99 Prozent günstiger, während Strom um 0,23 und Gas um 0,11 anstiegen.

Personal bleibt Kostentreiber

Weitere Kostensteigerungen gab es beim Personal. Hier machten sich der neue Tarifvertrag der Intex, der seit Juli 2023 gilt, mit höheren Gehältern und Inflationsaugleichsprämien bemerkbar. Außerdem empfiehlt die Tatex („Tarifpolitische Arbeitsgemeinschaft Textilreinigung“) seit Januar 2024 einen Stundenlohn von mindestens 12,60 Euro.

Der gesetzliche Mindestlohn stieg zum gleichen Zeitpunkt auf 12,41 Euro und erreichte mit dem Wechsel zu 2025 inzwischen 12,82 Euro erreicht. Für dieses Jahr - nach dem Zeitraum des Kostenindexes - liegt die Empfehlung der Tatex bei 13,30 Euro. Außerdem steigt der Intex-Tarif im März weiter an.

Finanzierung ist günstiger geworden

Für Textilien stieg der Teilkostenindex von 116,6 auf 118. Für gewerbliche Waschmittel wurden im Schnitt 0,1 Punkte mehr gezahlt, was 131,4 ergab. Merkbar abgenommen haben hingegen die Finanzierungskosten für Kredite und ähnliche Leistungen. Hier ging es um 43,1 Punkte auf 325, wofür der DTV die Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank ursächlich sieht. Gegenüber 2021 haben sich diese Kosten dennoch mehr als verdreifacht.

Als Basisjahr mit dem Wert 100 wurde 2021 genutzt. Grund dafür ist, dass das Statistische Bundesamt 2024 sein Basisjahr von 2015 auf 2021 aktualisierte. Viele Daten für die DTV-Analyse basieren auf den Angaben des Amtes. Gegenüber 2015 liegen die Kosten weiterhin merkbar höher als im Kostenindex dargestellt.

Gedämpfte Erwartungen

Auch die Stimmung in der Textilpflege hat sich abgekühlt. Viele Unternehmen rechnen für die nächsten Monate nicht mit besseren Aussichten.
Kosten in der Textilpflege bleiben hoch
Foto/Grafik: SN-Verlag
Die Kosten in der Textilpflege sind auch im 3. Quartal 2024 angestiegen.
Kosten in der Textilpflege bleiben hoch
Foto/Grafik: DTV
Aktuell liegt der Kostenindex des DTV nur geringfügig über dem bisherigen Maximum.
Der WRP-Newsletter: Hier kostenlos anmelden
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag

Verbände
Diese Verbände Gütegemeinschaften Forschungsinstitute Qualitätsverbünde Schulen und Ausbildungsstätten tragen die WRP-Branche:

CINET
ETSA
DTV
IHO
intex
maxtex
Gütegemeinschaft
EFIT
wfk
Hohenstein
TBZ
LIN