Wer auf der Suche nach PSA oder schützenden Textilien für seine Mitarbeiter ist, könnte auf der Arbeitsschutz Aktuell fündig werden. Zur Risikobewertung und Betriebssicherheit gibt es zudem Infos und Vorträge. Die Messe findet im Oktober als Präsenzveranstaltung statt.
Aus Textilien Ersatzteile für menschliche Herzen herzustellen klingt abenteuerlich. Doch die Technik bietet großes Potenzial. Das zeigt eine aktuelle Diplomarbeit. Dafür gab es den Peter Dornier-Stiftungspreis.
Die Messe A+A hat die Anmeldung für Aussteller zur Ausgabe 2023 freigeschaltet. Das Motto lautet dann „Der Mensch zählt“. Der Veranstalter, die Messe Düsseldorf, sieht einen großen Bedarf für Austausch zu den Themen Arbeitsschutz, betriebliche Sicherheit, Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Gesundheit bei der Arbeit.
Erdöl und Erdgas schädigen nicht nur Umwelt und Klima, sondern sorgen mit steigenden Preisen auch für zunehmend höhere Kosten. Mewa, bekannt als Textildienstleister, nutzt daher jetzt einen LKW mit Wasserstoff in Deutschland. Er sei der Erste seiner Art in der Bundesrepublik, schreibt das Unternehmen.
A. Lafont ist als Ansprechpartner für Berufsbekleidung in Frankreich bekannt. Jetzt will das Unternehmen seine Geschäfte in Deutschland stärken. Dazu wurde ein Showroom in Neuss eröffnet, wo Kunden die Marken CEPOVETT Safety und LAFONT ins Visier nehmen können.
Durch Bewegungsenergie Strom zu erzeugen wird heute u.a. schon bei Windkraftanlagen praktiziert. Künftig könnte auch die Kraft menschlicher Bewegungen durch getragene Textilien in Strom umgewandelt werden. Die Grundlage bietet ein neues Gewebe, dass an der Nanyang Technological University in Singapur erfunden wurde.
Bereits vier Amtszeiten hat Bodo Th. Bölzle als Präsident des Verbandes Südwesttextil hinter sich gebracht. Jetzt kommt eine weitere hinzu. Möglich wurde das durch seine Wiederwahl auf der Mitgliederversammlung.