Ab Saisonstart 2021/2022 wird die Heimstätte von Fußball-Bundesligist Mainz 05 Mewa Arena heißen. Der Vertrag über die Naming-Rechte gilt ab 1. Juli 2021 bis 2026.
Drei Viertel aller Franzosen finden Etiketten in Textilien sinnvoll. Das berichtet die Wäschereiorganisation CINET und beruft sich auf eine Umfrage von COFREET („French Committee of Labeling“). 71 Prozent der Befragten gaben zudem an, dass sie sich an die Angaben im Etikett halten.
Wer häufig Arbeitskleidung kauft und aussortiert, tut der Umwelt keinen Gefallen. Um die Nachhaltigkeit zu steigern und der Wegwerfkultur entgegen zu wirken, hat Hygiene-Dienstleister CWS mehrere Tipps veröffentlicht. Damit soll die Lebensdauer von Arbeitskleidung verlängert werden.
Corona-Tests sind ein wichtiger Baustein, um eine zu rasante Ausbreitung der Pandemie zu verhindern. Daher hat sich die Firma Alsco entschlossen, Ihren Mitarbeitern seit dieser Woche kostenlose Selbsttests anzubieten. Damit nimmt der Spezialist für textile Hygiene an der freiwilligen Test-Initiative deutscher Wirtschaftsverbände teil.
Funktionskleidung für Outdoor-Aktivitäten ist nicht immer einfach zu reinigen. Wetterschutzjacken, Skibekleidung und Co. werden oft aus besonderen Fasern, Garnen oder anderen Stoffen produziert. Wie sie sich dennoch säubern lassen soll der Kurs „Funktionsbekleidung und ihre Tücken bei der Pflege“ vermitteln. Den bietet der Verband Textilpflege Schweiz VTS online an.
Auch in Coronazeiten sollen angehende Textilreiniger soviel Praxiserfahrung wie möglich sammeln. Die Abschlussklasse der Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode wird daher in Präsenz unterrichtet. Die Fachkräfte von morgen konnten im Februar einen Workshop zu „Schäden in der Textilreinigung“ durchführen.
Die Corona-Pandemie hat in einem Jahr zu vielen Änderungen geführt. Das gilt auch für den Arbeitsalltag. Details will das Unternehmen Rubbermaid ermitteln. Der Hersteller von Hygiene- und Recyclinglösungen hat dazu eine Umfrage ins Leben gerufen.
FFP2-Masken sind Teil des Alltags geworden. In Geschäften und dem öffentlichen Nahverkehr müssen sie oder OP-Masken genutzt werden. Normal waschen lassen sie sich nicht, was sie zu Einwegartikeln macht. Abhilfe will das Bremer Unternehmen Dino Maschinenbau anbieten. Dazu haben die Fachkräfte dort eine Maschine entwickelt, mit der sich die FFP2-Masken reinigen und dann mehrfach verwenden lassen.
Schulthess Maschinenbau, Spezialist für Waschtechnik aus der Schweiz, expandiert. Die englische Tochtergesellschaft Wolf Laundry hat am 5. März das Unternehmen Brewer & Bunney übernommen. Brewer & Bunney gehört laut Schulthess zu Südenglands größten Anbietern für Wäschereilösungen.
Das geplante Lieferkettengesetz wirft zahlreiche Fragen auf. Einige will Maxtex in einem Online Impuls-Vortrag klären. Dazu werden Interessierte am 25. März von 10.30 Uhr bis 12 Uhr eingeladen. Dank einer Förderung durch die GIZ ist der Vortrag kostenfrei.