23.04.2019

Internationales Vertriebstreffen bei Kannegiesser

Über 200 Fachberater aus der ganzen Welt trafen sich bei Kannegiesser in Vlotho zur International Sales Conference. Zentrale Themen waren die neuesten Entwicklungen aus dem Hause sowie Maschinenschulungen. "Die Roboterisierung und Automatisierung der Wäschereiprozesse ist nicht mehr aufzuhalten""
17.04.2019

Kübler Workwear wächst stetig

Das Paul H. Kübler Bekleidungswerk mit Sitz in Plüderhausen meldet für das Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz von 40 Millionen Euro, fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Wichtigster Umsatztreiber ist laut Unternehmen der Fachhandel. Erfolge meldet Kübler auch in den Bereichen Handwerk inklusive Forstwirtschaft, Fachmärkte und Mietberufsbekleidung. Dass Kübler seit Jahren schneller wächst als der Markt, führt Geschäftsführer Michael Stiegert "auf die konsequent an den Bedürfnissen der Anwender ausgerichtete Produktentwicklung"" zurück. "
16.04.2019

Housekeeping & Friends mit Besucherrekord

Rund 280 Hausdamen, Techniker und Hoteldirektoren sowie mehr als 50 Aussteller trafen sich zur Branchenmesse Housekeeping & Friends im Hotel Mercure Moa Berlin. Sie erlebten einen bunten Mix aus Vorträgen, Incentives und Unterhaltung. Neben der Mitarbeitergewinnung spielte besonders das für die Hotellerie immer wichtiger werdende Thema Hygiene eine Rolle. Unter anderem konnten die Gäste einen auf das Aufspüren von Bettwanzen trainierten Spürhund live in Aktion erleben.

Die von Greif Textile Mietsysteme und 3B Dienstleistungen veranstaltete Messe fand bereits zum siebten Mal statt.


12.04.2019

Clinotest: Stefan Keilberth verstärkt Verkaufsteam

Stefan Keilberth übernimmt zum 2. Mai 2019 das Clinotest-Vertriebsgebiet bestehend aus Baden-Württemberg, Saarland sowie die südlichen Bereiche von Hessen und Rheinland-Pfalz. Keilberth hatte zuvor für Bimatex, ein Unternehmen der Dierig-Gruppe in Augsburg sowie für die Schiesser-Gruppe gearbeitet. Mit seiner Erfahrung und Expertise soll er für Clinotest im Krankenhaus-, Hotel- und Seniorenheimmarkt Impulse setzen.


11.04.2019

Textilhersteller Lauffenmühle macht dicht

Der südbadische Textilhersteller Lauffenmühle, der Anfang des Jahres zum wiederholten Mal Insolvenz angemeldet hatte, wird seinen Betrieb zum Ende Juli beenden. Den Insolvenzverwaltern war es nicht gelungen, Investoren für das angeschlagene Unternehmen zu finden. In den nächsten Wochen sollen die letzten Aufträge abgearbeitet und die Produktion dann endgültig eingestellt werden. Für die 242 Mitarbeiter des 185 Jahre alten Traditionsunternehmen werden derzeit Sozialpläne entwickelt.
10.04.2019

Kemas: Chef und Gründer Hans-Jürgen Grämer in den Ruhestand verabschiedet

Bei Kemas in Oberlungwitz endete eine Ära: Nach mehr als 28 Jahren hat sich Hans-Jürgen Grämer, Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens, in den Ruhestand verabschiedet. Grämer hatte Kemas im März 1991 mit 5 Mitstreitern gegründet. Seine Geschäftsidee war ein automatisiertes Schlüsselhandling.

Heute hat das Unternehmen einen Jahresumsatz von 14 Millionen Euro, beschäftigt fast 100 Mitarbeiter und entwickelt Lösungen in den Bereichen Security, Mobilität und Logistik.

09.04.2019

DBL mit Umsatzplus von 5,5 Prozent

Der DBL-Verbund hat mit seinen 24 Standorten in Deutschland 2018 einem Gesamtumsatz von 282 Millionen Euro erzielt. Das macht ein Umsatzwachstum von 5,5 Prozent gegenüber 2017 (267 Millionen Euro). Wesentlichen Anteil an der erfolgreichen Entwicklung hatte der Bereich Mietberufskleidung. "Die Vollbeschäftigung in der deutschen Wirtschaft einerseits
04.04.2019

CWS-boco Gruppe: Morten Haure-Petersen führt Textile Care

Morten Haure-Petersen ist neuer Chief Divisional Officer (CDO) für den Bereich Textile Care der CWS-boco Gruppe. Er löst auf diesen Posten Detlef Kröpelin ab, der sich planmäßig in den Ruhestand verabschiedete.

Morten Haure-Petersen ist Deutsch-Däne und absolvierte ein MBA-Studium am Scandinavian International Management Institute in Dänemark. Zuletzt war er als Chief Commercial Officer der Reederei Scandlines Group tätig. In dieser Rolle verantwortete er von 2011 bis 2019 die Bereiche Beschaffung und Lieferkette sowie auch Vertrieb, Marketing, Handel und Gastronomie.


03.04.2019

Textilreiniger-Innung Berlin-Brandenburg mit neuer Geschäftsstelle

Constantin Rehlinger ist seit dem 1. April 2019 neuer Geschäftsführer der Textilreiniger-Innung Berlin-Brandenburg. Rehlinger ist seit vielen Jahren im Berliner Elektro-Handwerk als Geschäftsführer tätig. Er übernimmt den Posten von Steffan Rimbach, der sich nach über 20 Jahren als Geschäftsführer der Berlin-Brandenburger Innung in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat.

Die neue Geschäftsstelle ist telefonisch unter 030 85 95 58-90 zu erreichen.



29.03.2019

CWS-boco Gruppe: Jürgen Höfling wird neuer CEO

Jürgen Höfling wird zum 1. Juni 2019 Vorsitzender der Geschäftsführung der CWS-boco Gruppe. Er folgt auf Thomas Schmidt, der als Vorstandsvorsitzender Franz Haniel vollständig in die Holding der Gruppe wechselt und dort Stephan Gemkow zum 1. Juli ablösen wird.

Höfling war unter anderem als Managing Director Europe bei Rentokil Initial tätig und verantwortete die Geschäfte in 14 Ländern. Im Rahmen der Integration von CWS-boco und Initial wurde er 2017 als Rentokil-Vertreter in das Shareholder-Committee des gebildeten Joint Venture berufen.

WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
WRP-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag

Verbände
Diese Verbände Gütegemeinschaften Forschungsinstitute Qualitätsverbünde Schulen und Ausbildungsstätten tragen die WRP-Branche:

CINET
ETSA
DTV
IHO
intex
maxtex
Gütegemeinschaft
EFIT
wfk
Hohenstein
TBZ
LIN