24.07.2014

Weiter Trend zur Personalisierung der Berufskleidung

Wie die aktuelle Ausgabe der "Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung""""berichtet
18.07.2014

ETSA ernennt neuen Chairman und Schatzmeister

Juha Laurio (Foto), Präsident und CEO der finnischen Lindström Group, wurde von der Mitgliederversammlung der European Textile Services Association (ETSA) zum neuen Chairman für drei Jahre ernannt. Er folgt in dieser Position auf Christina Ritzer, Inhaberin von Bardusch.

Zudem wurde Thomas Krautschneider, CEO und Präsident der österreichischen Salesianer Miettex, zum Schatzmeister, ebenfalls für drei Jahre, benannt.
16.07.2014

Textildienstleistung hat außerordentliches Potential

Eine Marktstudie von Deloitte im Auftrag von European Textile Services (ETSA) und Wirtex schätzt, dass die Textildienstleistungsbranche in Europa einen Gesamtumsatz von 46 Milliarden Euro erreichen könnte. Bereits heute sei sie mit etwa 11 Milliarden Euro ein wichtiger europäischer Wirtschaftsfaktor. Auf den Markt in Deutschland bezogen, sieht Deloitte ein Potential von bis zu 10,5 Milliarden Euro (heute circa 6,3 Milliarden Euro).

Die Studie wurde im Juni 2014 publiziert und steht unter dem Titel "Quantifying the Opportunity"" auf der ETSA-Seite (www.textile-services.eu) zur Verfügung.

"
11.07.2014

LIN Workshop beim Fraunhofer IFF


Im Galileo-Testfeld, Labor und Freigelände des Fraunhofer IFF in Magdeburg fand erstmals ein Workshop des Laundry Innovation Network statt. Anwesend waren 30 Teilnehmer aus Wirtschaft und Wissenschaft. In der Septemberausgabe von WRP wird es einen Bericht über den Workshop und die Projekte geben.
10.07.2014

Dieckhoff: Wechsel im Außendienst

Bernhard Haas ist nach fast 30 Jahren erfolgreicher Tätigkeit für Dieckhoff Textilsysteme in den wohl verdienten Ruhestand getreten. In den letzten Monaten seiner Betriebszugehörigkeit stand er dem Unternehmen beratend zur Seite. Sein Nachfolger ist Detlef Gerstemeier, er ist bereits für Dieckhoff tätig. Der 1968 in Paderborn geborene Betriebswirt arbeitete zuvor nahezu 20 Jahre bei der Textilservice München als Leiter für Produktion und Vertrieb.


07.07.2014

Jürgen Felmet ist neuer Obermeister

Jürgen Felmet leitet als neuer Obermeister die Geschicke der Textilreinigerinnung Münsterland. Felmet wurde von den Mitgliedern einstimmig gewählt. "Wir werden weiter versuchen
03.07.2014

Neuer Verein: MaxTex fördert Nachhaltigkeit in der textilen Kette

Der neue Verein MaxTex hat sich in Köln der textilen Öffentlichkeit vorgestellt. MaxTex befasst sich mit der nachhaltigen Herstellung von Textilien entlang der Wertschöpfungskette und hat die Förderung seiner Mitglieder beim Vermarkten nachhaltiger textiler Produkte im Objektgeschäft im Fokus.

MaxTex-Gründungsmitglieder sind die Firmen Dibella, MIP Europe, Greiff Mode und Unifi. Präsident ist Ralf Hellmann, Dibella, Vizepräsidenten sind Guido Töpfer, MIP Europe und Diederik Janssen, Unifi. Die Auftaktveranstaltung vor vielen interessierten Unternehmen fand beim Fördermitglied Larosé in Köln statt. Erste Aktivitäten des Vereins werden unter anderem die Teilnahme an der Klima Expo NRW, dem Texcare Forum 2014 und der Heimtextil 2015 sein. Ausführlich werden wir in der kommenden WRP berichten.


03.07.2014

Larosé will aus Krankenhausvollversorgung aussteigen

Textildienstleister Larosé hat angekündigt, bis Ende 2016 im Geschäftsfeld Gesundheitswesen seine Krankenhausvollversorgung aufzugeben. Als Grund führt das Unternehmen den Kostendruck für Krankenhäuser und Kliniken und den damit verbundenen Preisverfall bei der textilen Vollversorgung an. Als Konsequenz werden am Larosé-Standort Berlin Arbeitsplätze abgebaut. "Wir bedauern sehr
01.07.2014

DTV und Fraunhofer IFF unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Der Deutsche Textilreinigungs-Verband (DTV) und das Fraunhofer IFF in Magdeburg haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Gemeinsam will man neue Lösungen finden, die beim Energiesparen in den Textilpflegebetrieben helfen sollen. "In der Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IFF sehen wir die Chance
27.06.2014

VTS verabschiedet Teile des Vorstands

Bei der diesjährigen Generalversammlung des Verbands Textilpflege Schweiz (VTS) in Locarno im Tessin wurden die Vorstände Christoph Papritz (VTS-Präsident), Daniel Ammann (Ressort Ressourceneffizienz) und Daniel Häner (Ressort Ausbildung) verabschiedet. Martin Leuch, CEO der Elis Schweiz, wurde neu in den Vorstand gewählt. Der neue Präsident wird in der nächsten VTS-Sitzung bestimmt.

Rund 60 Textilreiniger, Wäscher, Branchenlieferanten und Gäste waren der Einladung des Schweizer Branchenverbandes zu seiner Generalversammlung gefolgt. Die Tagung wurde erstmalig von einer Ausstellung begleitet. Wichtigstes Sachthema auf der Tagung war die Revision der Ausbildung in der Schweizer Textilpflege. Neu ist hierbei vor allem, dass die praktische Ausbildung nur noch in einem Schwerpunkt erfolgt: Textilreinigung oder Wäscherei.

WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
WRP-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag

Verbände
Diese Verbände Gütegemeinschaften Forschungsinstitute Qualitätsverbünde Schulen und Ausbildungsstätten tragen die WRP-Branche:

CINET
ETSA
DTV
IHO
intex
maxtex
Gütegemeinschaft
EFIT
wfk
Hohenstein
TBZ
LIN