Spezialisten für nachhaltige Berufsbekleidung, die auf die Angebote von Green Workwear zurückgreifen, haben dort einen neuen Ansprechpartner. Ralf Köster ist neu im Außendienst der Firma. Er soll dabei helfen, Wachstumschancen zu ergreifen und den Kunden weiterhin einen guten Service zu bieten.
Über einen guten Andrang bei seiner Herbsttagung freut sich der Verband Textilpflege Schweiz, kurz VTS. Fast 100 Teilnehmer nutzten diese Gelegenheit, um sich mit Kollegen aus der Textilpflege, deren Zulieferern und Fachleuten auszutauschen. Als Veranstaltungsort diente der Fröschensaal in Härkingen.
Als eines der ersten deutschen Textilunternehmen will Hakro zusammen mit Kunden und Partnern eine echte Kreislaufwirtschaft realisieren. Der Berufsbekleidungsanbieter nimmt dafür ausgetragene Textilien zurück und nutzt ihre recycelten Fasern für sein neues zirkuläres Label „HELLO AGAIN“.
„The Chocolate on the Pillow Group“ ist eine Hotelkette im DACH-Raum. Im Zuge der Neuausrichtung der Gruppe übernimmt der Dienstleister Servitex den Textilservice für die Häuser.
Meiko Professional ist als Anbieter professioneller Reinigungsprodukte bekannt. Kürzlich bekam das Unternehmen neue Inhaber: Michaela und Peter Schraps. Sie teilen sich die Leitung des Betriebs seit September.
Eine Änderung gibt es in der Führung des Unternehmens Brügelmann in Köln. Dort hat Lena-Theresa Förster (geb. Brügelmann) die Anteile langjähriger Mitgesellschafter erworben. Dabei handelt es sich um Jennifer Brügelmann, Dr. Jan Brügelmann und Thomas Brügelmann. Förster wird damit Mehrheitsgesellschafterin der Firma.
Das Label Grüner Knopf ist als Auszeichnung für umweltfreundliche Textilien bekannt. Einer der Träger ist die Firma Floringo. Jetzt bekommt selbige die Version 2.0. Möglich wurde das durch den Nachweis weitergehender Nachhaltigkeitskriterien für die hauseigene Lieferkette von Textilien.
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, kurz LkSG, gibt vor, dass Unternehmen entlang ihrer Lieferketten die Einhaltung von Umweltschutz und Sozialstandards sicherstellen müssen. Wie sich Risiken dafür mit einer passenden Analyse erkennen lassen, lernen Teilnehmer eines Maxtex-Seminars im Dezember. Das findet in Frankfurt am Main statt.
Der Dienstleister Salesianer hat die Patenschaft für eine besondere Waschküche übernommen. Die befindet sich im Ronald McDonald Haus für Kinderhilfe in Wien. So will das Unternehmen die Organisation unterstützen. Von Salesianer heißt es: „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, einen Beitrag zu leisten, um den Familien in dieser schwierigen Zeit zu helfen und die großartige Arbeit der Kinderhilfe zu unterstützen.“
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) schreibt vor, dass Unternehmen mit mindestens 3.000 Mitarbeitern Nachhaltigkeit und soziale Standards entlang ihrer weltweiten Lieferketten sicherstellen müssen. Ab 2024 werden die Vorgaben auf Firmen mit mindestens 1.000 Arbeitskräften ausgeweitet. Wie die Arbeitspraxis mit Rücksicht auf das Gesetz gestaltet werden kann, erfahren Teilnehmer eines Online-Dialogs bei Maxtex Anfang Dezember.