30 Jahre ist es her, dass Hohenstein die erste Akkreditierung erhielt, die einem der dortigen Labore die Einhaltung weltweiter Normen für die Tests von Textilien bescheinigte. Für das Unternehmen ist das ein Grund zu feiern.
Um die Einhaltung strenger Hygienestandards nach dem Gütezeichen RAL-GZ 992 sicherzustellen, arbeiten in entsprechenden Wäschereien und Textilreinigungen auch Hygienebeauftragte. Damit die Fachkräfte ihr umfangreiches Spezialwissen auffrischen können, bietet Hohenstein im September ein Seminar an. Das wird in Leipzig durchgeführt.
Um seine Position in Neuseeland zu stärken, geht der Hygienespezialist Christeyns dort eine strategische Partnerschaft mit Fluid Chemicals NZ ein. Beide Unternehmen sind familiengeführt und im Sektor Hygiene aktiv. Das gemeinsame Joint Venture trägt den Namen Fluid Christeyns.
Das Prüfinstitut Hohenstein untersucht mittlerweile auch Tierprodukte auf deren Qualität. Jetzt haben die Fachleute das erste Siegel dieser Art vergeben. Ausgezeichnet wurde die Carstensen Import Export Handelsgesellschaft. Die vertreibt u.a. Hundekissen, Tierspielzeug, Transportboxen und Futterbälle.
Um die Nachhaltigkeit in der Textilwirtschaft zu stärken, arbeiten Lenzing und die Karl Mayer Gruppe jetzt zusammen. Die Unternehmen wollen so den Einsatz von Materialien erhöhen, die nicht auf Erdöl basieren. Stattdessen sollen bis zu 100 Prozent pflanzliche und biologisch abbaubare Fasern und Filamentgarne zum Einsatz kommen.
Der Textil- und Hygienedienstleister Elis baut seine Position auf dem deutschen Markt weiter aus und hat Miettex Service Süd übernommen. Der Dienstleiter ist vor allem auf Berufsbekleidung für die Industrie spezialisiert und ist von Passau über München bis nach Innsbruck aktiv.
Bisher laden der Deutsche Textilreinigungs-Verband, kurz DTV, und die Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege ihre Mitglieder jeweils zu eigenen Jahrestreffen. Nächstes Jahr soll das anders sein. Dann veranstalten beide Organisationen ein gemeinsames Branchentreffen. Der Veranstaltungsort ist Frankfurt am Main.
Unternehmen müssen inzwischen strengere Regeln beachten, um die Umsetzung u.a. von Menschenrechten und arbeitsrechtlichen Standards entlang weltweiter Lieferketten zu überwachen. Um diese Standards besser zu sichern, veranstaltet die Maxtex Academy Ende Juni ein Online-Seminar zum Thema Sozialaudits.
Paul Bostoen ist tot. Der Vorsitzende des Verwaltungsrates von Christeyns verstarb am 29. Mai im Alter von 83 Jahren friedlich im Kreis seiner Familie. Das teilt sein Unternehmen mit.
Bierbaum-Proenen, kurz BP, ist als traditionsreicher Hersteller von Berufsbekleidung bekannt. Bis 2030 will die Firma klimaneutral wirtschaften. Welche Schritte dafür letztes Jahr umgesetzt wurden, ergibt sich aus dem Nachhaltigkeitsbericht 2022. Den hat das Unternehmen jetzt veröffentlicht.